• Nun war ich heute beim Kollegen die Antriebswelle umbauen.Hat alles ganz gut gepasst.
    Nur das was ich in der Grube gesehen habe hat mich echt genervt.
    Alles voller Oil.Kollege meint es kommt von den Simmerring Motor/Getriebe.
    Aber der rechte Block ist nu auch leicht am siffen.
    Wo ist den die wahrscheinlichkeit höher das es vom Zylinder kommt oder eher der simmerring?
    Der Anschluss Getriebe Motor ist recht schön mit Oil voll und zieht sich nach hinten weg.
    Die eigendliche Oilwanne scheint einigermaßen trocken.
    Gruss Frank

  • Danke für die Infos:
    Dann bin ich mal gespannt was mich erwartet.
    Werde mal den oberen Deckel von der Ansaugbrücke abnehmen um so mehr durchsicht zu bekommen.
    Also Lenkgetriebe oder Kopfe. oder ist es doch was anderes?
    Wie gesagt werde mal morgen ins V leuchten :crazy:
    Was das Oil angeht es ist meine Meinung nach zu viel Oil
    Gruss Frank

  • 2x Kopf planen kostet ca. 120,-


    2x Kopfdichtung 70,-


    Demontage und wieder zusammenbau ca. 250.- (wenn alles klappt, wenn nicht: +150,- für abgrerissene Stehbolzen entfernen etc.)


    Ich würde aber erstmal nachsehen, ob es nicht die Dichtung vom Deckel im V ist!


    Die kostet 12,- und ist gut zu wechseln.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Muss ich da nicht die ansaugbrücke entfernen?Wie sieht den der Kopf aus ist der alufarben oder war es der deckel?
    Hatte gestern nicht so die genaue Einsicht gehabt.Werde mal mit einer Dicken Lampe leuchten müssen :pinch:
    Vieleicht hast du recht und die Dichtungen sind hin.Ich muss gleich mal nachsehen.Wenn meine frau mal langsam vom einkaufen wieder kommt.
    Gruss Frank

  • Hi,
    mache erstmal eine Motorwäsche....


    Ich hatte auch Öl im V und wollte schon die Kopfdichtungen wechseln...
    Doch beim abnehmen des Zahnriemens sah ich das Übel. Meine Servopumpe tropfte an der Unterseite.


    Habe die gewechselt, und nun ist Ruhe. Kopfdichtung schwitz bei mir zwar auch aber nur minimal.


    Gruß Alex

  • mhh
    die rechte Zylinderseite sifft etwas.Die Ventildeckeldichtungen sehen gut aus.Passt.oder sitzt da hinten noch irgendwas was eventuell auch noch siffen kann?
    Also oben sah gut aus bis auf der rechte Zylinder halt.
    Jetz muss ich mich erstmal schlau machen welche sicherung für die Pumpe ist(habe ja zum Glück ein Handbuch)
    Gruss Frank

  • Wie viele Km habt ihr denn?!
    Mein V6 ist trocken und hatte noch nie Probleme..
    Hab um die 160.000 runter..
    Muss man nach ner bestimmten Laufleistung stärker drauf achten?!
    Oder ist das generell ein Problem beim V6 (schimpfen deswegen viele über den Motor)?!

  • So ab heute habe ich schon mal ein Kostenvoranschlag bekommen:
    Motorarbeiten 400€
    Zylinderköpfe pro Kopf 200€ kann aber auch günstiger sein.(was gemacht werden muss,Ventilschacht oder Führung usw)
    wären wir bei 800€
    Zahnriemen,Dichtsatz 300€
    Wasserpumpe,Thermostat usw.kommen auch noch dazu.
    Ist aber eigendlich ein guter Preis bei nicht selbermachen und alles in einer Werkstatt.
    Ist ein spezieller Motorspeziallist in Gelsenkirchen.
    Gruss Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!