Kerzengewinde im Zylinderkopf kaputt

  • Moin moin,


    um gleich auf den Punkt zu kommen (...) Habe nach dem rausdrehen der Kerze am 3. Zylinder ein schwerwiegendes Problem ;( Das Gewinde vom Zylinderkopf hängt zu 50% an der Kerze, weitere 40% liegen im Motorraum und ca 10% sind noch normal im Zylinderkopf. Nun die Frage was machen? Ich gehe mal davon aus um größeren Schaden zu vermeidn muss der Kopf auf jeden Fall runter oder?


    Bilder:


    http://www.directupload.net/file/d/3880/l7fnxs6m_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3880/5v9qqcob_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3880/mx38p3zr_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3880/2nhatr3d_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3880/3k8wnndl_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3880/duqkwvye_jpg.htm


    Übrigens geht es um meinen B4 5 Ender quattro nicht um den ABK ;)

  • Wenn du mit Motorraum den Brennraum meinst, dann ja, sollte der Kopf runter, wenn man sicher gehen will, alle Trümmerstücke heraus bekommen zu haben.


    Mit den Helicoil habe ich keine Erfahrung, kann nach meinem Hören/sagen aber eine brauchbare Lösung sein, wenn ringsum noch genügend Fleisch vorhanden ist. Alternativ ein neuer Kopf, je nach Motor sind die recht günstig zu bekommen.

  • Helicoil ist die Sauberste Lösung. Hat ein kollege von mir gemacht. Dessen Auto ist ein Langstreckenwagen und hat nun ca 800tkm runter.Davon die letzten 100tkm mit einem Helicoil gewinde, bisher problemlos. Von daher nur zu empfehlen.Kommt drauf an wie gross die Stücke im Brennraum sind. Mein kumpel hat mit ner Kamera+ Greifzange(so ne Art chirurgenwerkzeug) die grossen trümmer raus geholt. Den rest hat er mittels anlasser rausgepustet.riskantes Manöver aber hat ihm nen neuen Zylko gespart. Wenn du aber den kopf eh runter reissen willst mach nen neuen(gebrauchten) drauf. Dann haste ruhe!

  • Alternativ nen ganz dünnes Röhrchen mit Tape vorn am Staubsaugerschlauch festmachen, und Brennraum durchs Kerzenloch leersaugen. Das funktioniert eigentlich immer so gut, dass keine nennenswerten Reste über bleiben. ann evtl noch mit druckluft ausblasen, und es sollts tun.....


    Bei unsren niedrig belasteten Motoren ist es mit einem Helicoil Einsatz kein Problem.


    mfg Andi

  • Genau so wie Andi sagt würde ich es auch machen. Eventuell nochmal mit ner Endoskopkamera fürn Laptop reinschauen ob noch späne drin sind nachm Saugen. Diese Kameras gibts schon für wenig Geld, taugen zwar nicht ganz viel, aber dafür reichts.

  • Genau diese Gewindereparatur mit Helicoil im Zündkerzengewinde hat mich beim Motoreninstandsetzer 50 € gekostet. Kopf kann drauf bleiben und ich konnte das Auto in ner Stunde wieder holen. Sowas ist für jeden Motorenbauer/Instandsetzer ein Kinderspiel. Also keine Panik...


    Zum Thema Alureste im Brennraum: Wie schon gesagt wurde mit dem Staubsauger und dünnem Röhrchen und danach Stecker der Zündspule ab, Benzinpumpenrelais raus und ein paar Mal durchorgeln lassen, wenn alle Kerzen raus sind...

  • Ach ja, beim einsetzen neuer Zündkerzen mach ich immer eine ganz dünne Schicht Keramikpaste auf das Gewinde der Kerze. Dann passiert sowas nicht mehr. Keramikpaste kann bis 1400°C aushalten, also ist das die beste Lösung.

  • Ich nehme ja Kupferpaste. Ganz ganz ganz wenig: Das Gewinde soll nur benetzt sein. Da soll nix schwimmen.


    Keramikpaste Isoliert. Kupferpaste leitet besser. Nicht das das jetzt nen Kupferleiter wäre.


    Man kann auch mit nem Bleistift 3B oder weicher ein mal die Kerzengewinde ab fahren und dann rein schrauben. Das geht auch.


    Ach ja und immer nur bei kaltem Motor die Kerzen mit vorgeschriebenem Drehmoment einsetzen.


    MfG


    BB

  • ich habe im Golf auch schon seit Ewigkeiten einen Helicoileinsatz drin. Wird in der Werkstatt einfach einen Tick größer gebohrt, der Einsatz reingeklebt und ausgesaugt. Dauerte ne gute Stunde und hat mit Kerzenwechsel und Ölwechsel um 120 EUR gekostet.

    Muss dich Ausbessern :P


    Der Einsatz wird nicht geklebt sondern reingedreht ;)
    Ist wie eine Spirale wie eine feder. Da Bohrt man das loch größer schneidet dann ein eigenes helicoil gewinde rein in der man dann die "feder" reindreht. Und diese Spirale ist dann das neue gewinde
    mfg

  • Danke für dei zahlreichen Beiträge !


    Also habe folgendes gemacht:


    -Brennraum ausgesaugt (kleinen Benzinschlauch vom Moped an den Staubsauger gebastelt)
    - werde dann noch mal orgeln wie von quattro-cruiser beschrieben
    - zuletzt das Gewinde neu machen mit dem Helicoil Einsatz (Hab einen kompletten Satz bestellt mit 30 Stück für den Notfall:D)<-- kostet übrigens nicht viel mehr als der Rep-Satz bei meinem Teiledealer (75€)


    Achso keine Sorge Helicoil habe ich schon öfter verwendet in der Firma damals also nicht das erste mal ;)


    Mal schauen was mein 5 Zylinder von der Sache dann hält :thumbup:

  • Aussaugen musst hald später nochmal weil vom bohren und gewindeschneiden fürs Helicoil wieder späne reinfallen ;) und den einen Zapfen vom Helicoil den man rausbricht vergiss auch nicht zum raussaugen :P
    mfg

  • Tja...Alu schmiert halt. Aber da wurde auch ganz schön mit Dunst auf gedreht.
    Wenn ne Kerze extrem schwer dreht immer halbe oder weniger Umdrehungen rein und wieder raus. Das macht man so lange, bis die.Kerze raus ist. Habe auch schon 30min an einer gesessen. Aber das Gewinde oder kerzenbruch haben wir noch nicht erreicht...

  • Da die Kerze als einzigste etwas schwerer raus drehen ging (von Anfang an) drehte ich sie soagr in diesem Rhythmus raus als Vorsichtsmaßnahme. Das war wohl aber schon egal da ich stark davon ausgehe, dass der Vorbesitzer (habe den Wagen ja erst ein paar Wochen) die Kerze extrem fest rein gedreht hat :dash: , so dass er damit wahrscheinlich das Gewinde schon gehimmelt hatte.


    Dazu sei noch gesagt so schwer ging die Kerze nun auch wieder nicht raus , zwar schon schwerer als die anderen aber bei weitem nicht so schwer, dass die Kerze hätte abbrechen können oder ich vermutet Hätte, dass das Gewinde im Brennraum liegt. Bin erstens nicht auf den Kopf gefallen und habe auch schon viele viele Kerzen rein und raus geschraubt und gewechselt so dass ich das auch Beurteilen kann.


    Nun ist der Salat aber da.


    Zur Beruhigung:
    Werde nach dem Helicoil Einsatz natürlich nochmals alles sauber saugen (logisch :thinking: ) und mit einer Endoskopkamera in den Brennraum schauen ob noch Späne zu sehen sind.
    Habe auch das Glück , dass der Kolben ziemlich auf OT steht und sich somit nicht weit verteilen konnten.


    Alles weitere wenn der Wagen wieder läuft (vermutlich nächste Woche)


    bis dahin :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!