Bezugsquelle für Türleiste gesucht

  • Das Problem ist, das hinter dem Gummi Eisen ist das extrem Rostet...
    durchs Rosten verformt sich das Eisen und die leisten stehen dann weg ;)
    Ich würde einfach neue Leisten kaufe und nicht mit Kleber herumwerken
    mfg

  • Bis jetzt hat noch kein Kleber gehalten. Zumindest nicht allein. Wenn Klammern dahinter sitzen geht vielleicht noch was.
    Das Problem kommt durch den Kunststoff der Leisten. Der arbeitet bei Kälte und Wärme schon ziemlich heftig. Wasser dahinter tut sein Übriges.


    Und wenn die Leisten erst mal lose sind geht auch nicht mehr viel, da sie manchmal schon einige Millimeter kürzer sind noch weiter schrumpfen.


    Besser ist es also, sich neue zu suchen. Die halten dann 10-20 Jahre.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • @FireFighter: Die Ursache kenn ich schon; dasselbe wie bei den Stoßstangengummis von meinem 100er Coupé ...


    Eine andere Idee wäre vielleicht irgendeine Meterware, wenn es sowas gibt - und man nicht unbedingt auf Originalität Wert legt.

  • Hab z.B. hier was gesehen. Aus dem Zeug auf Seite 10 könnte man mit Geschick vielleicht was machen (wenn man sich 50 m Profil und 10 m Halteleiste heimholen will ... :D - vielleicht gibt´s aber irgendwo auch Verpackungsgrößen mit haushaltsüblichen Mengen)


    Gibt sogar Endstücke (S. 11).

  • Ich machte es genau wie du sagst. Alles sauber gereinigt und mit Karosseriekleber und Schraubzwinge angeklebt. Alles hält

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Dann probier ich das auch. Aber nur bei den Enden (brauch ja da schon 8 Schraubzwingen...)


    Mir geht´s eh nur darum, mal wieder gefahrlos durch eine Waschanlage fahren zu können - und vielleicht den cW-Wert wieder zu senken :D

  • Macht die alten, dickeren
    Zierleisten ab und ersetzt sie zb für die Fahrertür mit 8A0 893 853 959 B 01C
    Die sind zwar dünner als die die dran waren, aber sie passen. Und ich denke das bei diesen dünneren Leisten auch kein Eisen welches rostet innen drin ist, sondern Hartkunstoff. Dort wo die Leiste auf den Clips aufgeschoben wird.
    Diese Leisten gibt es als Neuanfertigung bei Audi Tradition und für die Vordertür kostet sie 45,22 Euro.
    Ihr müsst dann allerding alle an der Seite tauschen, beide an den Türen, Seitenteil so wie am Kotflügel.
    Wichtig ist das die untere Dichtlippe die aus Gummi ist an dem Holm gut an liegt, und das tut sie genau so wie bei der dickeren Leiste auch. Damit ist der Spalt zwischen Tür ubd Holm abgedeckt und die Leiste kommt etwas dezenter rüber als die "Klobrigeren" dickeren älteren Leisten.

  • Hallo Leute,


    Hier ein kleines Update von mir, da ich die Leiste der Fahrertür auch erneuern musste. Ich habe sie bei Tradition gekauft und getauscht, und musste feststellen, dass das Profil ein anderes war :



    Laut Tradition wurde das Profil im Juli 1993 geändert (mein Auto hat als EZ 06/1994) und es wird zurzeit nur das alte angeboten. Bei den jüngeren Modellen hatte die Leiste ein rundlicheres Profil wie man es auf dem Bild an den hinteren sehen kann.
    Da 50 EUR nicht gerade wenig für so eine blöde Leiste ist die kein Mensch anschaut bevor sie nach vielen Jahren anfängt sich vom Auto zu verabschieden, werde ich mein Auto nicht komplett auf "alt" umbauen.
    Es sieht halt Scheisse aus aber ich lasse es vorläufig dran.
    Hat jemand eine Bezugsquelle von Reproteilen wo das Profil rundlich ist (also für Modelle nach Juli 1993) und wo die Passgenauigkeit stimmen ?

  • Hallo Lagebernd,
    Danke für den Tipp. Da habe ich auch schon gesucht, es hat viele Angebote und man weiss nicht was man genau kriegt, deswegen freue ich mich wenn jemand was konkretes nennen kann.
    Manche Verkäufer scheinen auch ordentlich zu schummeln, ich kann nicht glauben, dass schon 233 Leute den kompletten Set für 1135 EUR gekauft haben, bei manchen Besitzern ist das ganze Auto nicht mal soviel Wert ^^

  • Der Preis wir hoch gesetzt wenn keine Teile mehr verfügbar sind. Das machen sie, um zu verhindern, das irgendwer kauft.
    Aber das wusstest du bestimmt ?(

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

    Einmal editiert, zuletzt von Lagebernd ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!