Kühlwasserkontrolleuchte springt an?

  • Hey Leute, ich hab folgendes Problem.


    Und zwar zeigt mir mein Kombiinstrument nach einiger Zeit (~15 minuten?) die Warnleuchte für das Kühlmittel an (rot).


    Das Kühlwasser ist jedoch nicht heiß und es ist auch genug drinn, Wasserkreislauf ginge auch eignetlich (zumindest am Ausgleichsbehälter kommt Wasser an).


    Die Kühlwassertemperatur kann ich leider nicht ablesen da die Anzeige nicht funktioniert.. hab zuerst gedacht dass es an der UN4 Tacho-Krankheit liegt (Oxidierte Kontakte) da meine Tankanzeige auch nicht richtig geht (geht nur zur hälfte) jedoch hab ich in den Letzten Tagen mein Kombiinstrument von meinem alten 4 Zylinder angeklemmt und dort die gleichen Probleme. (warnleuchte und Temperatur skala geht nicht)


    Die Warnleuchte geht auch direkt an wenn der Wagen einige Minuten stand. Der Lüfter jedoch springt nicht an (obwohl er eignetlich läuft).


    Ich hab in der Climatronic mal nachgeschaut (da kann man ja auch Kühlwassertemp. auslesen) dort wird genau 90 Grad angezeigt.


    Darum meine Frage, ist wohl der Sensor defekt (dachte ist der gleiche wie bei der Climatronic) oder was meint ihr?

  • Also wenn die Warnlampe Leuchtet geht sie nicht an, Lüfter müsste aber gehen, weil er das letzte mal als ich den wagen "stärker beansprucht hatte" (bischen matschige Waldwege) ist der Lüfter ohne Probleme angesprungen :huh:

  • Ich tippe auf einen defekten Füllstandssensor im Kühlwasserausgleichsbehälter...


    Zum UN4 Tacho: Bau den mal aus und zieh die Schraube am Spannungskonstanter nach. Wenn das nix hilft, dann musst den Spannungskonstanter austauschen.

  • Hatte sowas hatte ich schon leicht im Hinterkopf, wusste aber nicht ob der schon sowas hat, am Behälter selber hatte ich so nichts gesehen, wo sitzt der?
    (was mich halt wundert dass es nicht sofort sondern erst nach ner zeit an geht)

  • Zieh mal den Stecker unten am Ausgleichbehälter ab. Wenn die Lampe dann nicht mehr angeht, war es der Sensor.


    Der Sensor ist ein Reed Kontakt, geht eigentlich so gut wie nie kaputt. Hab aber selber schon gehabt, das ne Lötstelle am Sensor ab war. Man kann den mit etwas Nachdruck nach unten raus bekommen ( Wenn er eh nicht geht, kann nicht viel passieren). Diese Reed Kontakte gibt in verschiedenen Ausführungen für wenig Geld z.B. bei Conrad.


    Der Sensor wir von einem Magneten im Behälter betätigt, der in einem Schwimmer sitzt. Wenn der Schwimmer unten im Behälter festsitzt, und nicht schwimmt, ist der Sensor immer betätigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!