Felgen eintragen
-
-
Schön und Original sind auf dem B2 immer die Waffeleisenfelgen
-
185/60/14 auf 6x14 oder 195/50/15 auf 6 oder 7x15
zeitgenössisch wären z.B. Ronal R8, ATS Cup, Borbet A, BBS RA
und vieles, vieles mehrFlickr hilft dir auch mit vielen Bildern...
-
Schön und Original sind auf dem B2 immer die Waffeleisenfelgen
stimmt, die gabs sowohl in 13" und 14" -
wow, danke für die überaus raschen Antworten.
Ich möchte jetzt auch endlich das Gutachten für das H-Kennzeichen machen, sollte eigentlich Problemlos klappen.
Dann hat der nach 30 Jahren Einsatz auch mal Alufelgen verdient -
[ebay]http://www.ebay.de/itm/1914586…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT[/ebay]
[ebay]http://www.ebay.de/itm/like/4-…8690005934&_qi=RTM1793693[/ebay]
sowas?
-
Noch eine Frage: macht es beim Eintragen der breiteren Reifen etwas aus, dass mein Audi keine Servolenkung hat?
Wird ja doch anstrengender beim Einparken. -
-
Die 80er ohne Servolenkung haben natürlich ein relativ großes Lenkrad, das würde ich ja auch gerne gegen ein sportlicheres tauschen...
aber dann mit breiteren Reifen wird es echt heftig furchte ich.
Besser Felgen -
Bist du dir sicher, daß du schon 108er Lochkreis brauchst?
Sind die 4zylinder nicht bei 4x100 geblieben?Achja, fahre auf meinen b2 195/50/15 ohne servo, kein Problem.
Dank auch daran, Sonderbereifung+kleineres Lenkrad führt zur Einzelabnahme der Komponenten...LenkradABE´s gelten fast immer nur für serienmäßige Rad-Reifen-kombinationen
-
P.S.: Hab ich den Vorstellthread von dir überlesen oder kommt der noch
-
Ich stelle meine Frage gleich mal hier, da es gut dazu passt.
Hat jemand Ahnung von folgender Kombi:
Typ81 CL mit 40mm Fahrwerk
Ronal Turbo 7x15 ET28
195/45 R15Wollte mir die Felgen zulegen und sicher gehen, ob die ohne Bördeln etc. montierbar sind.
-
Hallo,
Bördeln musst du meines Wissens erst ab ET 10 und weniger. Frag aber besser vorher beim TÜV nach.
Die meisten Infos dazu findest du übrigens in den jeweiligen ABEs bzw. Prüfberichten zu den Felgen. Das steht alles drin.
Gruss
-
Sollte passen, in der urgewalt sind einige so unterwegs...
-
Ich könnt jetzt schon wieder ausrasten. Heute beim TÜV angerufen: H wie erwartet kein Problem, aber Tachoangleichung evtl notwendig. Soll eine Tachüberprüfung machen..
Jetzt ist meine Frage: Was kostet das Messen? Wo kann man sowas messen lassen? Und was würde eine Angleichung kosten falls nötig?
-
was hast du denn für reifen drauf geschnallt? Die 195/45/15. Die liegen ja in der erlaubten Abweichgrenze für "zu kleine Räder" Vllt. doch nen anderen Prüfer?
-
Ich könnt jetzt schon wieder ausrasten. Heute beim TÜV angerufen: H wie erwartet kein Problem, aber Tachoangleichung evtl notwendig. Soll eine Tachüberprüfung machen..
Jetzt ist meine Frage: Was kostet das Messen? Wo kann man sowas messen lassen? Und was würde eine Angleichung kosten falls nötig?
Das kostet ca. 60-80,- und machen die Bosch Dienste z.B.
http://www.doerfelt-gmbh.de/de/service/tachoanpassung
Such dir einen Bosch Dienst in deiner Nähe und frag mal....Gruss
-
Danke für die Antworten. Ich habe bisher noch keine Felgen gekauft, möchte aber gerne auf welche zurückgreifen mit aufgezogenen Reifen, damit mir das nicht zu teuer am Anfang kommt.
Welche Reifengrößen sind ab Werk zugelassen? 175/70R13? Hab den Fahrzeugschein im eingewinterten Auto liegen, sonst würde ich selbst nachsehen. Welche Abweichungen sind denn vorgeschrieben? Durchmesser 3%?
Mit 195/50 R15 dürfte kein Problem sein, dafür aber dann mit dem Radlauf !?
-
Jemand Ahnung, ob ich bei 195/50R15 ET28 und 40mm Fahrwerk bördeln muss?
-
ganz sicher nicht
..zumindest wennst ohne Spurplatten fährst
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!