Hallo, ich musste das jetzt (leider) auch mal machen, nachdem ein Bekannter meine Freundin angeblich den von mir besorgten neuen Wärmetauscher gar nicht erneuerte sondern nur Dichtmittel (für 200€) eingefüllt hatte. Binnen 3 Monate fiel dann der erst 1 Jahr alte Thermostat aus, der dann wieder erneuert wurde und 1 Woche danach hat es dann richtig puff gemacht und es lief der Fahrer Fußraum voller Kühlwasser: Diagnose Wärmetauscher geplatzt bzw. richtig großes Leck.
Tja, da habe ich dann alle Anleitungen und Videos zu dem Thema gesucht und es jetzt mit einem Hobbyschrauber selbst versucht. Wir haben es in aller Ruhe gemacht und sind auch ein paar mal hängen geblieben, daher hat es mit Pausen bei uns 18 Stunden gedauert. Knackpunkte waren beim Abmontieren Handschuhfach rechts, Lüftungsanlage lösen und dann doch in der Mitte zu Teilen. Da wir die Klimaanlage nicht abklemmen wollten/konnten. Der alte Wärmetauscher war dann statt wie erwartet Baujahr 2013 dann doch von 6/93. Der überführte vorherige Schrauber meinte, wir hätte die Fotos gefälscht... das nur am Rande.
Hier mal ein paar Bilder von der Aktion
Um weiter fahren zu können hatten wir den Wärmetauscher abgeklemmt und den Kühlkreislauf geschlossen
Mittelkonsole, Lenkrad, Amaturenbrett rauschgemacht und verschnaufen...
Hier kann man sehen das wir die Lüftungsanlage geteilt haben .Oben ist der Schacht vom Wärmetauscher deutlich zu sehen. Der Rechte Teil ist noch mit der befüllte Klimaanlage verbunden und konnte nur gelockert aber eben deswegen nicht weggeklappt werden.
Das stand so in keiner von mir gefunden Anleitung. Die Klimaanlage muß also wirklich nicht berührt werden!
Und das war für mich der eigentliche Grund dieses Posts
Original Wärmetauscher von 1993 und 270.000 km runter
Fast wieder fertig
Geduld und ein gutes Gedächtnis und ne Kamera sind sehr hilfreich, ein 2. Helfer (der das alles Mitbringt) am besten.
Frohe Neues Jahr
PS sorry, wenn falsche Rubrik, bitte verschieben