AKF = AktivKohleFilter. Das Ventil ist ja das Ventil für AKF
Mfg Steffen
AKF = AktivKohleFilter. Das Ventil ist ja das Ventil für AKF
Mfg Steffen
Achso hätte man drauf kommen können
Ja sind alle okay
bin ja guter Dinge das ich ihn nachher warm fahre und er dann nicht mehr sägt
So muss hier mal weiter machen..Problem besteht immer noch gemacht wurde:
neue Lufthutze
Einspritzventile neu abgedichtet
neue Ventildeckeldichtung
neue Drosselklappendichtung
Dichtung Ölmesstab
Kurbelwellenentlüftung ein Schlauch auf Verdacht neu.
Der Wagen sägt immer noch..Falschluft keine Ahnung woher die kommen soll
Dann ist mein Benzindruckregler am Mengenteiler undicht, hab da heute neue Dichtringe reingemacht aber es sifft immer noch. Wenn das Teil undicht ist kann sich das auf den Leerlauf auswirken??
Habe den Strom mal gemessen beim Starten -100mA und im Laufen pendelt er immer so im Breich von 0-100MmA.
Zum Thema Lamda noch mal zieht man da die Lambdasonde an sich ab oder den 2poligen Stecker? Hab beides gelesen und bisher immer nur den einpoligen abgezogen^^
Langsam gehen mir echt die Ideen aus..
So heute war ein Kumpel da in der Hoffnung den Fehler zu finden.
Erstmal hat er noch wegen Falschluft geguckt aber auch nichts so auf die Schnelle gefunden.
Dann hat er den Druckstellerstrom gemessen und sich die Werte angeguckt, ihm ist dann aufgefallen das der Wert beim sägen immer auf -60mA sinkt und das ein Zeichen für die Schubabschaltung wäre und das nicht nromal sei.
Er meinte dann komm wir blinken den Motor mal aus vllt bringt es was:
Es gibt aber ein paar Ungereimtheiten:
1)Die Lampe leuchtet nicht bei Zündung ein
2) wenn er dann anfängt zu blinken gibt er keinen pausiblen Fehlercode aus..er blinkt einfach dirkekt 4mal lang was ja bedeutet Ausgabe beendet.
er gibt auch nicht den Code 4 4 4 4 aus der ja bedeuten würde kein Fehler vorhanden..-.-
Kennt einer das Problem oder beduetet das das mein Steuergerät das Zewitliche gesengnet hat?
Grüße
Hast du versucht, am weißen Stecker auszublinken, obwohl du auch nen braunen Stecker hast? Das war bei mir das Problem mit unplausibler Blinkerei... falls also schwarz/braun/weiß vorhanden ist, musst du über schwarz und braun ausblinken.
Also wir haben nur schwarz braun gefunden;) Weiß habe ich soweit ich sehen konnte keinen
Das mit dem Druckstellerstrom ist schon seltsam. Insbesondere sollte er zwischen - 10 und + 10 mA pendeln, und nicht 100 mA. Oder falscher Messbereich? Bei Zündung an müssen - 98 mA anliegen; im Stand während des warmen Zustandes (wenn die Lambda regelt) wie gesagt zwischen - 10 und + 10 mA. Bei Schubabschaltung -60 mA. Dass das Ausblinken nicht funktioniert - sofern es denn korrekt gemacht wurde - ist auch seltsam. Hast du die Möglichkeit, testweise ein anderes Motorsteuergerät einzubauen? Ist zwar eher selten, dass das kaputt geht - aber wer weiß..
Das mit dem Druckstellerstrom ist schon seltsam. Insbesondere sollte er zwischen - 10 und + 10 mA pendeln, und nicht 100 mA. Oder falscher Messbereich? Bei Zündung an müssen - 98 mA anliegen; im Stand während des warmen Zustandes (wenn die Lambda regelt) wie gesagt zwischen - 10 und + 10 mA. Bei Schubabschaltung -60 mA. Dass das Ausblinken nicht funktioniert - sofern es denn korrekt gemacht wurde - ist auch seltsam. Hast du die Möglichkeit, testweise ein anderes Motorsteuergerät einzubauen? Ist zwar eher selten, dass das kaputt geht - aber wer weiß..
Ne der war teilweise wirklich so hoch war im richtigen Messbereich. bei Zündung an hatte ich die -100mA wie sie laut Vorgabe sein sollten.
Ja ich frage mich halt wieso geht der Motor im Leerlauf in den Schubmodus.
Habe jetzt gelesen 4mal lang blinken ist gleich zu setzen mit keine Fehler im Speicher kann das jemand bestätigten?
Steuergerät hat ein Bekannter eins zum tauschen da, könnte ich zur Vorsorge mal nächste Woche machen
Ja ich frage mich halt wieso geht der Motor im Leerlauf in den Schubmodus
weil dein Droßelklappenschalter das signal für" Klappe geschloßen "ausgibt und das steuergerät daraufhin in schubabschaltungs modus geht.
Also mal beide Drosselklappen prüfen dort wird der Hund begraben liegen
Hier der genaue ablauf der Diagnose funktion beim NG und die Fehler erläuterung
ich hoffe kann etwas dazu beitragen das dein wagen wieder richtig läuft
Hast du auch Kontrolliert, dass vom BKV keine Falschluft kommt? Hatte das letztens erst wieder bei jemandem...
Schalter Kontrollieren
Bei der Sonde musst du natürlich den 1-Poligen Stecker abziehen. Das ist das Sondensignal. Das MSG interessiert sich herzlich wenig für die Heizung (2 polig)
MfG Steffen
weil dein Droßelklappenschalter das signal für" Klappe geschloßen "ausgibt und das steuergerät daraufhin in schubabschaltungs modus geht.
Also mal beide Drosselklappen prüfen dort wird der Hund begraben liegen
Im Leerlauf soll der Leerlaufschalter ja auch das Signal bzw. den Widerstandswert für "Klappe geschlossen" ausgeben!
Nur soll er dabei nicht in die Schubabschaltung gehn, sonst würde der Motor logischerweise absterben, da kein Sprit.
Dein Problem (wo auch immer das liegt) sorgt für eine Drehzahlerhöhung, das Steuergerät bekommt richtigerweise die Signale für Drosselklappe geschlossen und Drehzahl höher als 1.200 /1.400 (k. A. wo die Schwelle liegt) und geht in die Schubabschaltung, bis die Drehzahl wieder unter den Schwellenwert sinkt und die Schubabschaltung wieder deaktiviert wird.
Mfg
Alles anzeigenHast du auch Kontrolliert, dass vom BKV keine Falschluft kommt? Hatte das letztens erst wieder bei jemandem...
Schalter Kontrollieren
Bei der Sonde musst du natürlich den 1-Poligen Stecker abziehen. Das ist das Sondensignal. Das MSG interessiert sich herzlich wenig für die Heizung (2 polig)
MfG Steffen
Gut hab ich den Lamdbaabzug doch richtig gemacht..hatte mich auch schon gewundert was die mit der HEizung abziehen wollen
BKV hatte ich mal vom Unterdrucksystem abgeklemmt werde ich aber nochmal neu machen und pinibel testen. da meiner ja nicht mehr der neuste ist.
Alles anzeigen
Zitat von »sonic2004«
weil dein Droßelklappenschalter das signal für" Klappe geschloßen "ausgibt und das steuergerät daraufhin in schubabschaltungs modus geht.
Also mal beide Drosselklappen prüfen dort wird der Hund begraben liegen
Im Leerlauf soll der Leerlaufschalter ja auch das Signal bzw. den Widerstandswert für "Klappe geschlossen" ausgeben!
Nur soll er dabei nicht in die Schubabschaltung gehn, sonst würde der Motor logischerweise absterben, da kein Sprit.
Dein Problem (wo auch immer das liegt) sorgt für eine Drehzahlerhöhung, das Steuergerät bekommt richtigerweise die Signale für Drosselklappe geschlossen und Drehzahl höher als 1.200 /1.400 (k. A. wo die Schwelle liegt) und geht in die Schubabschaltung, bis die Drehzahl wieder unter den Schwellenwert sinkt und die Schubabschaltung wieder deaktiviert wird.
Mfg
Werde jetzt nochmal Kurbelgehäuse abgeklemmen und dort nochmal neu auf Falschluft testen..irgendwo her muss ja die erhöhte Drehzahl kommen.
Halte euch auf dem laufenden.
Ich hatte die Tage auch so ein paar Problemchen mit dem Leerlauf, beim rollen hat er immer mal kurz zwischen Leerlauf und Schubabschaltung gependelt und ein mal hatte er auch dieses sägen.
Beim durchmessen des Leerlaufschalters ist mir dann aufgefallen das der Widerstand etwas höher war als beim Vollastschalter und wenn ich ein bisschen dran gerüttelt hab waren die Werte wieder anders. Also Durchgang war zwar da aber eben etwas erhöhter Widerstand. Ich hab dann einfach die Schalter mit Haltern und Stecker von einer anderen Drosselklappe genommen wo die Werte bei beiden Schaltern gleich waren und seitdem läuft er wieder schön ruhig.
Also..samstag habe ich den neuen Drucksteller eingebaut, da der alte ja undicht war..
Wagen lief damit auch erstmal ohne Probleme bis auf den unrunden Motorlauf.
Dann fing es an zu regnen..also ich rein weil ich keinen Bock hatte im regen zuarbeiten..
Heute raus gegangen Auto Tod...orgelt und will anspringen tut es aber nicht
Irgend nach 20 Startversuchen lief er dann mal mit 200umdrehungen..nahm kein Gas an und starb dann nach 20sec ca ab
Für Lösungsansätze jeder Art bin ich zu haben:P
Tempfühler und die üblichen Verdächtigen wurden heute nochmal neugeprüft
Funke da..Sprit soweit auch
Danke kann meine Freude kaum in Worte fassen
Drucksteller ist neu eingestellt worden in dem der Motor in grundeinstellung gebracht worden ist? Drucksteller strom neu eingestellen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!