NG tickt nach laengeren Standzeiten

  • Hei!


    Wenn der Motor længere Zeit steht, 1-2 Wochen, dann tickt es laut in einem ( ?) der hinteren Hydrostoessel. Låuft der Motor ein paar Minuten ( je nachdem wie lange er gestanden hat ), so wird es still. Besonders schlimm ist es nach der Winterpause. Es kommt von hinten, nicht aus der Vacuumpumpe - nach Gehoer.Was ist hier noch normal und was qualifiziert die Hydros zum Austausch? Im Normalbetrieb - Standzeit ueber Nacht - tickt es nicht. Habe irgendwo gelesen, dass die Kubelwelle gerene in derselben Position stehen bleibt. Kann es sein, dass da staendig derselbe Hydro eingequetscht bleibt und somit es immer nur hinten tickt?

  • Wie ich es sehen kann , sind die Teile 034 109 309 bei Audi entfallen. Der Preisunterschied ist auch nicht soo gross, ca 3,-€ pro Stueck. Oder sehe ich da nicht richtig?


    EDIT: von INA gibt es nur eine Sorte. Passen auch fuer den ABK, fuer den ich die mal bestellt habe.

  • Was sagt denn deine Kompression?


    Schon nen Leck Down Test / Druck Verlust Test gemacht.


    Ist zwar noch nen "Stückchen" Arbeit mehr je nach dem wie alt die ZKD ist würde es sich ja schon fast anbieten. Dann ist der Kopf auch erst mal wieder IO. Also wenn man die Ventile eingeschliffen hat und bei bedarf der Kopf geplant wurde.


    MfG


    BB

  • Na ja Hydros und Ventilschaftdichtung ist ein abwasch.


    ABER wenn die Verdichtung scheiße ist lohnt das nicht dann kann man auch gleich nen Schritt weiter gehen.


    Ich sag ja nur ich täts vorher testen.


    Weil wenn ich dann sage ZKD dann brauch ich mir nicht mit Druckluft einen abbrechen um die Dichtungen zu tauschen.


    MfG


    BB

  • musste sowieso nicht. Für sowas hat der Liebe Gott OT an jedem Zylinder erfunden. ;)
    Hydros, und zur Not noch VSD kann ich noch verstehen, aber dann die Kopfdichtung mit Riemen und allem pipapo als "einen Aufwasch" zu verstehen, is mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich zerleg ja beim Kupplungswechsel auch nich das Getriebe und mach Synchronkörper und Wellenlager neu, nur weil grade das Getriebe draußen is.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ???


    Wenn ich die Hydros wechsele muss die / müssen die Nockenwelle / Wellen raus. Dazu muss auch der Riemen Runter.


    Wenn die Ventieldichtungen gewechselt wird muss ich ja die Federn und den Teller und und und runter machen. Dazu dann eben die Druckluft weil ich eben nicht will das das Ventil den Kolben berührt.


    Das ist wie ich finde eine ziemliches gefummel. Wenn ich aber weiß die Kompression ist so lala dann würde ich es doch gleich mit machen.


    MfG


    BB

  • Du kannst, wenn du jeden Zylinder einzeln auf OT stellst auf das Druckluftgefummel verzichten. Und den Zahnriemen lässt du auch am Rad. Kabelbinder dran, und das Rad von der Welle abgenommen. Kein ersetzen, keine Steuerzeiten einstellen, keine Spannung prüfen.
    Zyl1 auf OT, Kerzen raus, Nocke raus, Hydros raus. Mit der 16er Nuss und nem Hammer auf die Ventilfederteller am Zylinder 1 klopfen, dabei fallen die Ventilkeile raus. Zeug raus, Alte Dichtung ab, neue Dichtung drauf. Ventilkeile einsetzen (ohne den Drücker etwas umständlich, aber geht), nächster Zylinder auf OT, Prüfung durchs Kerzenloch.


    Nicht immer nur stur nach dem Gefasel im Etzolds schrauben... mal um die Ecke denken. Spart viel arbeit.
    Was interessiert mich dabei dann noch die Verdichtung? Und warum sollte die ausgerechnet durch ein erneuern der Kopfdichtung besser werden, wenn keine Undichtigkeiten, Öl-/Wasserverbrauch, zu viel Druck im Kühlsystem oder in der KWGHE, oder 2 benachbarte Zylinder mit gleich schlechter Kompression vorher vorhanden sind?
    Kopfdichtung ersetzen hat mit den VSDs überhaupt nix zu tun. Es ist ein Aufwasch, wenn der Kopf erst unten ist, ja. Aber Es ist kein Aufwasch beim ersetzen der VSD "mal eben" die Kopfdichtung neu zu machen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Daher sagte ich ja Kompression Prüfen. Wenn die nicht mehr so dolle ist kann mans machen.


    Das was du beschreibst mag gehen hab ich so noch nicht gemacht. Ist wie du selbst sagst nicht der Standard Weg.


    Ursprüngliche Frage wurde ja nun beantwortet.


    Und ich hab nen neuen weg gelernt die Schafdichtungen zu wechseln .


    MfG


    BB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!