Stärken und Schwächen des B3 - für Artikel in AUTO BILD KLASSIK

  • Hallo, Audi-80-Freunde,


    ich arbeite bei AUTO BILD KLASSIK und schreibe einen Artikel über den Typ 89/B3. Er wird sechs Seiten lang und steht in einer Strecke über besonders haltbare Klassiker.


    Jetzt hoffe ich auf ein wenig Hilfe von Euch bei der Recherche. Ich möchte wissen:


    - Was sind aus Eurer Sicht die Vorteile und die Nachteile des B3? (Ich habe selbst einen, seit 1998, aber es zählt ja nicht nur meine Meinung.)
    - Was an dem Wagen geht überhaupt kaputt?
    - Wie ist die Ersatzteilsituation, welche Teile fehlen bitterlich?
    - Und: Was empfehlt Ihr jemandem, der sich einen B3 zulegen will - zum Beispiel welchen Motor, welches Getriebe, darf man auch ein Exemplar mit hoher Laufleistung kaufen etc.?


    Könnt Ihr mir ein paar dieser Fragen beantworten, am besten bitte bis zum 5. Januar? Alles Gute, einen traktionsstarken Start ins neue Jahr und vollverzinkte Gesundheit wünscht


    Frank B. Meyer
    Redaktion AUTO BILD KLASSIK
    Brieffach 3910
    20350 Hamburg
    Tel. 040 / 347 - 2 76 93
    frank.meyer (at) autobild.de
    http://www.autobild-klassik.de

  • gut finde ich,dass es ein höchst vielseitiges fahrzeuge is,der billigheimer für jeden tag,dann am idealsten der 1.8S mit dem zentraleinspritzmotor PM,an dem fast nie was kaputt geht & der mit 4+1 ganggetriebe AKM sparsam & bei starkem gefälle auch sauschnell werden kann :D


    oder aber als sportlicher & komfortabler dampfhammer im bis zu 230ps starken S2 coupe :thumbup:


    es is viel möglich,nen 1.8S als täglicher begleiter mit nem verbrauch von runden 8,0l auf 100km oder nen cruiser mit bulligen sound,komponiert von 5 tenören


    ich kenne nicht viele youngtimer,die man noch ruhigen gewissens 365 tage im jahr empfehlen kann


    für den B3 sprechen die erwähnte vollverzinkte karosserie,wobei man auch hier mittlerweile auch an gewissen stellen nach rost ausschau halten sollte,die robuste & einfache technik,sowie bei gepflegten modellen seine zeitlose ausstrahlung


    ersatzteile sind günstig,autofahren zumindest mit den vierzylindern bis 113ps sowieso


    nachteilig is aber auch die robuste & langlebige technik 8|


    viele autos sind einfach fertig,nen 25 jahre alter auspuff wird nicht viel älter,genauso wie stossdämpfer,motor-,getriebeaufhängung,spritpumpen & all so geraffel,selbst fahrwerksteile mit knapp 200.000km aufm buckel findet man häufig,instandsetzungen könen da schon fast in restaurationen ausarten


    da habe ich lieber autos mit ordentlich was aufm tacho,wo noch nicht die erste buchse drunter steckt ^^


    schlecht is natürlich auch oft die sicherheitsausstattung,mal abgesehen von späten coupes & cabrios fehlts nahezu an allen,ne limosuine mit ABS is da schon fast gut


    ansonsten finde ich modelle mit ABS,zentralverrieglung & servolenkung auch heut noch völlig ausreichend,viel mehr braucht man neben,motor,getriebe,lenkung & beleuchtung auch nicht wirklich


    es soll ja sogar heut noch neue autos geben,wohl noch nicht mal dies an bord is :phat:






    ps.: paar niedergeschrieben erfahrungen gibts auch von nem kollegen von dir ;)



    http://www.sandmanns-welt.de/a…lig-kann-autofahren-sein/

  • Hallo,


    mal wieder ein Anfrage der Auto-Bild Klassik. Sehr schön. Ich habe ja auch ein Abo, frage mich aber immer mal wieder, warum Audi nicht so erwähnt wird, daher freut mich diese Anfrage ja besonders.


    Vorteile des B3:
    er hat eine absolut zeitlose Karosse, nicht so "rundgelutscht" wie die aktuellen Modelle aller Fahrzeughersteller. Die Technik ist einfach, Fehler werden relativ schnell gefunden und können leicht selbst behoben werden.


    Nachteile:
    der kleine Kofferraum (Gerade beim Quattro) und die nicht umklappbare Rückbank. Einzige Möglichkeit lange Gegenstände zu transportieren ist der Skisack, sofern er vom Erstbesitzer bestellt wurde. Umrüstung ist auch nicht ganz so leicht (aber machbar), da der Tank direkt hinter der Rücksitzbank steht, die Skisackversion hat zwar auch den Tank stehend hinter der Sitzbank, ist jedoch anders geformt.


    was geht kaputt:
    über alle Modelle hinweg (auch B4) sind die Querlenkergummis immer mal wieder ausgeschlagen. Bewährt hat sich neben den Originalteile die Querlenkergummis von Meyle (HD), richtiger Einbau vorausgesetzt. Auch die Bremsschläuche neigen zu Blasen- oder Rissbildung. Die Benzinleitung ist auch gerne am Unterbodenbereich gammelig, besonders unter dem Abschirmblech unter der A-Säule. Ansonsten kämpft der NG (2.3l 5 Zylinder) gerne mit Falschluft. Desöfteren bleiben auch die VDO-Tacho´s stehen; schuld daran ist ein kleines Zahnrädchen.


    Ersatzteilsituation:


    Die Eratzteilsituation war lange schlecht. Viele Teile sind schon seit Jahren ohne Ersatz entfallen. Auch im Aftermarketbereich wird man nicht immer fündig. Allerings wird seit Jahren die Audi Tradition aufgebaut. Auch wurden für die Audi Tradition lange entfallene Teile wieder neu aufgelegt in sehr guter Qualitat: (z.B. Ansaugschlauch 5 Zylinder NG, Türdichtstücke Audi Coupe, viele Bezugsstoffe (Jacquard-Satin in diversen Farben), Klimaleitungen, ...) Aus gute Ersatzteilquelle hat sich das Audi-80-Scene Forum herausgestellt.


    Kaufberatung:


    sehr gefragt sind die Audi 90 (egal ob 10V oder 20V), oder generell die Quattro Modelle. Für gute Exemplere muss man schon gut 4000-7000 EURO investieren, Tendenz seit Jahren leicht steigend. Ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis haben die 113 PS Motoren (3A) und der 16V (136PS, 6A). Die Km-Leistung spieltz hier keine Rolle, wichtiger ist eine nachvollziehbare Historie der Wartungsarbeiten. Wurde der Wagen bisher ordentlich gepflegt und die Reperaturen unverzüglich durchgeführt, steht einem langen Leben nichts im Wege.

  • wobei der starre kofferraum auch nur nen nachteil gegenüber moderneren fahrzeugen is


    bei stufenhecklimousinen der zeit waren umlegbare rückbänke auch damals längst nicht standard & im vergleich zu einigen mitbewerbern hatte der audi 89 doch nen recht grossen kofferraum (wenn auch eher in der höhe ^^) & dazu sogar ne recht grosse kofferraumklappe,die bis zum stossfänger herunter gezogen war ;)






    der einzig grosse nachteil der B3 limousinen heutzutage is,dass sie technisch nen relikt aus den 80ern sind


    wobei das in manchen eigenschaften sogar noch nen vorteil sein kann :rolleyes:

  • Lieber Thomas, lieber S2Limo,
    vielen Dank noch einmal für Euren sensationellen Input. Die AUTO BILD KLASSIK-Ausgabe mit dem Artikel über den Audi 80 erscheint heute (6.2.2015) – mit den wichtigsten Fakten drin. Selbst auf sechs Seiten lässt sich nur ein Bruchteil dessen unterbringen, was ich während meiner Recherche erfahren und gelernt habe. Auch mit Eurer Hilfe.
    Viel Spaß beim Lesen – ich bin gespannt auf Eure Meinung.
    Bie besten Grüße,
    Frank B.

  • Jo, hab's auch gerade gelesen. Schön so nen ausführlichen Bericht über das Auto zu lesen, auch noch mit Verweis aufs Forum. Aber das die Auspuffanlagen ab Werk aus Edelstahl waren halte ich für ein Gerücht. Auch der übertrieben lange Motorraum relativiert sich wenn man mal den Horizont erweitert und bei nem 90er unter die Haube schaut.

  • gerade zum auspuff:


    Mein schlacht B3 den ich vor 3 oder 4 jahren gekauft habe (bj 86) hatte noch den Original Auspuff drunter (95.000 KM) die Töpfe waren zwar angerostet, aber dicht, ein zubehörauspuf (ebay 40€ mitteltopf) hat keine 2 jahre gehalten...


    Hab mir heute extra die zeitung gekauft, sehr schön geschrieben, und wie schon erwähnt sehr schade das es nur 6 seiten aren, aber trozdem vielene Dank! :)

  • Die meisten originalen Abgasanlagen halten 20 Jahre und mehr, ich habe immer noch oft Audis gebaut Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre mit den ersten (dichten!) Abgasanlagen.
    Die waren damals von der Qualität her echt top und ihr Geld wert.

    Ja, ist schon richtig, die Werksanlagen sind echt außergewöhnlich gut gewesen, trotzdem verstehe ich unter nem Edelstahlauspuff was anderes ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!