Batterie nach 1 Woche Standzeit leer

  • Unfassbar dass der TE irgendwas nicht kann und dann auch noch so frech ist hier im Forum nachzufragen :sironie:
    Anstatt hier um den heißen Brei rumzureden und über Bildungssysteme zu diskutieren kommt keiner auf die Idee dem TE zu helfen, mit nem Multimeter umzugehen


    Messen mit Multimeter
    Ruhestrommessung


    Mfg


    Ich danke dir mein Freund !!! Nun kommt es auf meine Begabung an das Wissen umzusetzen ?( :D

  • Hallo,
    da ich wohl eine größere elektronische Baustelle habe hier mal ein Text, den ich unter motortalk geschrieben habe:

    ...ich glaube, ich entscheide mich für den Batteriehauptschalter :D Dazu könntest du mir bitte mal ne Anleitung geben
    Leider habe ich die Elektronik vernachlässigt


    - Türkontaktschalter...sind das die schwarzen Stifte...und wie prüfe ich die ?
    - Innenbeleuchtung geht nix
    - eSSD geht nicht mehr
    - eFH rechts geht nicht mehr
    - mit der Alarmanlage hatte ich schon länger Probleme, wohl wegen des kabelbaums in der Heckklappe, habe dann die Hupe im Laderaum abgeklemmt, gibts ne Sicherung ?
    - daher Heckwischer gecleant...Motor und Wischerarm entfernt
    - Zentralverriegelung spielte vor einigen Monaten verrückt, danach muss ich jetzt jede Tür einzeln aufschliessen
    - Beleuchtung Schaltkulisse der Automatik seit ein paar Wochen ausgefallen
    Mache auf jeden Fall ein Check up der Batterie mit meinem Multimeter
    (also Volt und Ampere Messung) und wenn ichs hinbekomme Test evtl.
    Verbraucher durch ziehen der Sicherungen.


    Am Montag gehts ans Werk, hab ja noch Urlaub :D
    Gruß, Manni

  • Türkontaktschalter sind Öffnerkontakte. Unbetätigt = Durchgang
    Innenraumbeleuchtung: Leuchtmittel defekt, Leitung defekt, Sicherung defekt
    eSSD = gleich Innenraumbeleuchtung + Nachlöten des Steuergeräts
    eFH = eSSD
    Heckklappenkabelbaum = Rep. satz von Ebay und gut
    Beleuchtung Schaltkulisse = Innenraumbeleuchtung


    Messen ruhestrom:
    Massekabel von Batterie lösen
    Mit Krokoklemmen das Multimeter zwischen Massekabel und - Batteriepol klemmen. Einstellung Multimeter: 10A
    45sec Warten
    Einstellung so wählen dass Angezeigter Bereich optimale ergebnisse liefert.
    Eine Sicherung nach der Anderen ziehen bis Strom enorm abfällt.


    Hättest du das vor 2 Wochen schon geschrieben wär ich kurz vorbei gekommen :D
    Da war ich nämlich in Stübecken ;)

  • komm nicht so ganz mit.


    Der Heckklappenkabelbaum ist defekt ? Wäre schonmal der erste und wichtigste Ansatz den zu reparieren.


    Und mein grundsätzlicher Tipp, schau mal nach den Türkontaktschaltern, speziell Fahrertür. Hier rüber wird das Fenster.- und Schiebedachrelais geschaltet. Auch bei mir lag wegen defekten Schalter, Gummimanschette Türkontakt geschrumpft, permanent Strom am Schiebedachmotorschalter bzw. am entsprechenden Steuerrelais an. - Das Relais selbst hat also bei mir bei Zündung aus, abgezogenen Schlüssel und 1 x geöffneter Türe "still und heimlich weiter gesaugt".

  • KampfToast
    thanks für die detaillierte Beschreibung. habe allerdings nur nen Mini Multimeter mit Kontaktspitzen (ohne Klemmen) ...ja, ja da sieht mans wieder...die Welt ist klein...ach so ich wohne nämlich auch zufällig in Hemer - Stübecken ... see you beim nächsten Besuch am Sonnenhang :D


    schrauberelend
    auch dir meinen Dank...habe allerdings schon alle Strippen an der Dachleuchte, auch die für eSSD, abgezogen. Da dürfte kein Strom verbraucht werden ?(
    Werde mir aber mal die beiden vorderen Türkontakte vornehmen, scheinen ja eine wichtige Funktion zu haben, auch für eFH...wow !
    Wenn du mir noch verrätst, wo die Türkontakte sitzen ?( und, ob ich die ganze Türverkleidung demontieren muß :( wäre ich happy


    Gruß, Manni

  • Es hilft Dir nicht, wenn die Anschlüsse z.B. vom SSD - Motor abgeklemmt sind, wenn vorheriges Steuerrelais angesteuert wird. Denn es kann sein, das dieses Relais einen übermäßigen Ruhestrom zieht. Auch wohl, wenn Selbiges selbst einen defekt hat. Das kam schonmal sogar bei den VOX Autodoktoren als Thema an einem Audi 100/C4.

  • Es hilft Dir nicht, wenn die Anschlüsse z.B. vom SSD - Motor abgeklemmt sind, wenn vorheriges Steuerrelais angesteuert wird. Denn es kann sein, das dieses Relais einen übermäßigen Ruhestrom zieht. Auch wohl, wenn Selbiges selbst einen defekt hat. Das kam schonmal sogar bei den VOX Autodoktoren als Thema an einem Audi 100/C4.

    OK, DANKE schrauberelend ! Davon hab ich keine Ahnung ?( Dachte, ohne Verbraucher, wie schon geschrieben, wegen der von mir abgeklemmten Hupe, der Alarmanlage, wird auch kein Strom von der Batterie gezogen ?(


    War gestern mit dem Audi beim Bosch Dienst, wegen meiner Batterie. Zumindest sprang er noch gut an, das macht er, wenn man ihn jeden Tag bewegt. Die von Bosch hatten natürlich kaum Zeit, wegen der kurzen Arbeitswoche. Weil ich die Batterie aber vor 3 1/2 Jahren bei denen gekauft habe (Beleg mitgenommen) hat einer kurz durchgemessen, bei laufendem Motor und aus. Batterie ist ok meint er. Leider hat er mir von seinem Gerät keinen Ausdruck gemacht. Hektisch, wie er war, hat er die Daten beim Auslesen nicht gespeichert :( Für Ruhestrommessung haben die leider erstmal keine Zeit :( Aber das ist ja wohl derzeit, wenn ich es richtig verstanden habe, die wichtigste Messung, um zu sehen, was da Strom zieht :?: :!:

  • hier mal das besagte video von den Doktoren


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=V6cksWl4csM[/video]

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • @ sonic2004
    THANKS, werd ich mir gleich mal ansehen...fummel grad noch an meiner Hifianlage, weil PC darüber läuft und irgendwie kein Ton kommt. Hab wohl grad ne Glücksträhne :D


    shorty_94
    hab ja leider nur ein Billig Multimeter mit Messspitzen ohne Klammern (siehe Foto) da bräuchte ich dann 3 Hände, oder ? ?(

  • Aber zumindest kannst du schon mal einen Wert ermitteln
    Danach kannst du dir immer noch einen Helfer einladen oder eine Messspitze mit einer Schlauchklemme am Batteriepol und die andere in die Klemme vom Masseband quetschen.
    Mfg

    Hi shorty_94, ja danke...einladen hört sich gut an :D Würde dich gerne einladen, aber du bist leider zu weit weg :( Die Werkstatt, mit Bosch Dienst, hat ja zumindest schonmal festgestellt, bei der Messung, daß Batterie und Lichtmaschine ok sind. Selbst hatte ich mit meinem Multimeterchen gemessen, daß die Batterie den Wert von 12,49 V hat. Mehr kann ich jetze, ohne Helfershelfer, leider nicht tun :( Werde den Audi jeden Tag bewegen, damit er immer anspringt.Das Problem war ja nach 7 Tage Standzeit. Melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt bzgl. Stromzieher von der Batterie !


    Gruß und thanks allen, die mir bis jetzt Tipps gegeben haben und ihre freie Zeit dafür geopfert haben !!!
    MANNI 8)

  • ...und wieder sind schnell ein paar Tage vergangen. Der Audi sprang nun jeden Tag an, nachdem ich die Batterie mal richtig voll geladen habe. Bei einem Schrauber habe ich die Sache durchmessen lassen, aber es wurden keine Fremdzieher festgestellt, Multimeter zeigte 0,00 an. Da die Batterie abgeklemmt wurde hatte ich auf der Rückfahrt auf einmal ein BLINKEN im Schalter für die Nebelscheinwerfer. Da ist wohl die Alarmanlage wieder aktiviert worden, die aber eigentlich nur blinkt, wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist. Habe zu Hause alle Sicherungen im Motorraum gezogen, aber das BLINKEN hörte nicht auf...ist also jetzt immer !!!
    Was tun ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!