Ng stottert, nimmt kein Gas an und geht aus...
-
-
-
Also im Vorfeld suche habe ich durchstöbert!
Habe keine Fremdluft!
Temperatursensor neu. Stecker ok!
Zündkabel + Kerzen neu
Kappe + Finger neu
Kurbelgehäuseentlüftung sauber
Alle Massekabel geprüft
Alle Stecker mit Kontaktspray behandelt
Drosselklappe Sensoren gehen..Er springt morgens an und stottert und dann geht er aus. Wenn er mal an ist nimmt er kein Gas an. Wenn er mal an war läuft er den ganzen Tag normal. Nur ab und zu springt er dann auch nicht gleich an.
Zigarre geht auch..... So und nun?
-
Überprüfe mal deine Spritversorgung.
Filter evtl tauschen, Druckregler prüfen, EInspritzdüsen, Rückschlagventil(kann sein das dir die Leitungen leerlaufen)
Und wichtig, erst prüfen dann kaufen
Sonst wirfst unnötig Geld zum Fenster raus -
Einspritzdüsen gecheckt? Also Spritzbild und fördermenge?
Benzinpumpe laut? (wobei das nichts zu sagen hat)
Wie hast du auf Falschluft getestet?
Grüße
-
Mit dem Benzindruck habe ich auch schon gedacht. Ich habe keinen Prüfer...auf Fremdluft habe ich mit Startpilot getestet. Wenn ich den öldeckel auf mache geht er aus.
Bemzindruck also wenn ich die Leitung aufstehe spritzt Kraftstoff heraus. Was mich wundert ist, wenn er mal gelaufen war geht er. Bis auf wenige male da kommt es vor das er dann nicht gleich anläuft . Was mir auch aufgefallen ist wenn er morgens das erste mal angemacht wird und ich Gas gebe batscht er in den luftfilterkasten und stinkt auch nach Benzin. Haaassss
-
Also zum tausendsten mal. Falschluft kannst beim NG nur sehr eingeschränkt mit Bremsenreiniger finden, da die ganzen Bereiche die von der KWGE kommen schonmal außen vor sind.
Dieser Öldeckeltest...Vergiss das mal. Auch wenns überall steht. Dieses ominöse Verfahren beruht nicht auf logisch begründbaren technischen Vorgängen, wird nur leider immer wieder weiterverbreitet.
Falschluft:
Beim NG gibts nur Schläuche ausbauen und kontrollieren, Einspritzventile gescheit abdichten und Schrauben des Ventildeckels korrekt anziehen bzw. nachziehen. Ach die Lufthutze nicht vergessen. Leitung zum BKV und die doofe U-Pumpe kontrollieren.MfG Steffen
-
Also zum tausendsten mal. Falschluft kannst beim NG nur sehr eingeschränkt mit Bremsenreiniger finden, da die ganzen Bereiche die von der KWGE kommen schonmal außen vor sind.
Dieser Öldeckeltest...Vergiss das mal. Auch wenns überall steht. Dieses ominöse Verfahren beruht nicht auf logisch begründbaren technischen Vorgängen, wird nur leider immer wieder weiterverbreitet.
Falschluft:
Beim NG gibts nur Schläuche ausbauen und kontrollieren, Einspritzventile gescheit abdichten und Schrauben des Ventildeckels korrekt anziehen bzw. nachziehen. Ach die Lufthutze nicht vergessen. Leitung zum BKV und die doofe U-Pumpe kontrollieren.MfG Steffen
Hi Steffen...danke erst mal!- Also, die meisten Schläuche hatte ich in der Hand und kontrolliert! OK bzw keine Veränderung
- U Pumpe hat eine neue Dichtung! Da ich den Stößel entfernt habe! OK bzw keine Veränderung
- Einspritzventile hatte ich nicht draußen! Nur mit Bremsenreiniger abgespritzt
- Ventildeckel ziehe ich morgen mal nach! Da ich hinten links eh etwas Ölverlust an der VDD habe.Wieso.... wenn es Falschluft sein sollte funktioniert er ansonsten super??
Gruß s.
-
Das muss nicht sein, dass es nur Falschluft ist. Aber Falschluft haben die NGs wenn lange nix gemacht wurde mal grundsätzlich fast alle. Der eine mehr der andre weniger.
Kaltstart ist mit Falschluft recht bescheiden. Die Menge um die im Warmlauf angefettet wird, wird durch den DSS (Durckstellerstrom) bestimmt in Abhängigkeit der Kühlwassertemp. Das Problem: Wenn Falschluft da ist, dann liegt die Stauscheibe tiefer und das Gemisch ist dann zu mager, auch wenn das MSG durch den DSS anfettet.
Ich fange immer mit Falschluft an, da erst wenn die 100% ig abgestellt bzw. ausgeschlossen ist eine weitere Fehlersuche überhaupt Sinn macht.
Der NG kann ja Falschluft sogar durch die VDD ziehen. Die verdammten Mutter sind fast immer lose oder wenigsten recht locker, wenn die Dichtung alt ist.
Bei den Ventilen sind oft die O-Ringe stein hart. Vorübergehend kann man etwas nicht aushärtende Dichtmasse ran tun. Ich nehme da diese: [url]http://www.amazon.de/ELRING-aush%C3%A4rtende-temperaturbest%C3%A4ndige-Dichtmasse-best%C3%A4ndig/dp/B005776PL4[/url]MfG Steffen
-
Ok ich check das morgen nochmal und werde mich dann nochmal melden! VDD klappt ja direkt...schaun wir mal was es ist! Vielleicht komm ich der Sache noch auf die Spur!
Wann net gibt es noch Grillanzünder!!
-
Ich reite zwar auch immer auf Falschluft rum, glaub aber dass es in dem Fall keine ist.
Mein NG macht nämlich seits kalt ist das gleiche. Wenn er mal handwarm ist läuft alles.
Es hat letztens zwar mal kurz etwas nach KGE gerochen, ich glaub aber ehrlich gesagt nicht an Falschluft. Trotzdem werd ich die KGE mal zerlegen und putzen (alle 2 Jahre darf das schon sein), wer weiss, vielleicht finde ich den Fehler ja doch da?
-
Ja das wäre toll! Also ich glaube auch nicht das es Falschluft ist! Die Schrauben der VDD habe ich check, war nur eine locker die habe ich nachgezogen...jedoch keine Veränderung! Es ist auch keine Veränderung wenn sich die Umgebungstemperatur verändert! Er tut es einfach immer nach längerer Standzeit! An meinem Auto müssten eigentlich noch divrse Sachen gemacht werden wie z.B Zahnriemen und Domlager..aber ich investiere nichts mehr bevor der Fehler nicht behoben ist!
Ich habe jetzt als letztes noch die Gummis der Einspritzdüsen heute bestellt, incl den Dichtungen welche ich benötige um diese zu wechseln!...Ich bin mir sicher, dass sind wieder kanpp 50€ für den Teufel! Irgendwann reicht es dann auch mal, egal wie toll sich der Wagen fährt! Zumal das bei mir eigentlich nur ein Winterauto sein sollte! Nur habe ich mir gedacht, falls er Fehlerfrei ist bleibt er so lange wie es geht! Aber unter den Umständen eher nicht! Dann mach ich lieber Kleinholz aus der Karre bevor er mir noch länger auf die Nerven geht! Tut mir leid das ich hier so rede, aber in der Beziehung bin ich da Radikal!
Gruß Sascha
-
Die Frage ist obs mit was anderem besser wird. Immerhin fährt er.
Stichwort "nachtropfende Einspritzdüsen" .. ?
-
Er tut es einfach immer nach längerer Standzeit!
Wie oben schon genannt, Spritversorgung PRÜFENAn meinem Auto müssten eigentlich noch divrse Sachen gemacht werden wie z.B Zahnriemen und Domlager..aber ich investiere nichts mehr bevor der Fehler nicht behoben ist!
Ich habe jetzt als letztes noch die Gummis der Einspritzdüsen heute bestellt, incl den Dichtungen welche ich benötige um diese zu wechseln!...Ich bin mir sicher, dass sind wieder kanpp 50€ für den Teufel! Irgendwann reicht es dann auch mal, egal wie toll sich der Wagen fährt!
Nun 50€ für ein Auto das 20+ ist ja nicht tragisch...
Das schlimme sind die Leute die sich sowas kaufen und keine Ahnung von der Technik haben! Denn dann wird sinnlos Geld ausgegeben weil ja keine Zeit zum nachschauen/prüfen ist. Und danach kommen genau die Sätze wie du auch schreibst...
"sollte Winterauto....sollte fehlerfrei sein....sonst kleinholz aus der "karre", auf die Übrigends andere schwören!usw usf...
Zumal das bei mir eigentlich nur ein Winterauto sein sollte! Nur habe ich mir gedacht, falls er Fehlerfrei ist bleibt er so lange wie es geht! Aber unter den Umständen eher nicht! Dann mach ich lieber Kleinholz aus der Karre bevor er mir noch länger auf die Nerven geht! Tut mir leid das ich hier so rede, aber in der Beziehung bin ich da Radikal!
Dann hättest dir keinen 20 Jahre alten 5-Zylinder kaufen dürfen...Dann wärs vllt besser du holst dir nen Neuwagen den du übern Winter fährst, wenn dann was verreckt läufts noch auf Garantie
Mein Rat an dich: Wenn du keinen Bezug zu dem Audi hast, gib ihn lieber jemanden der etwas damit anfangen kann, bevor du "Kleinholz" daraus machst!
Schade um den AudiICH ÜBERNEHME NOCH EIN ZITAT:
.... in der Beziehung bin ich da Radikal!
Danke
-
-
"Hilft nur nicht das Problem zu lösen"
Nun ich weis ja nicht..aber wir hatten dir weiter oben ein par Hinweise gegeben...
Hast die schon gecheckt?
Meine Aussage vom "Winterauto" bezog sich nicht aufs "verheizen" sondern darauf das sich einige so ein Auto für schmale kasse akufen und dann erwarten das alles passt
Also check doch erst mal alles und berichte dann. Wenn du icht weist wie, kann hier gerne Hilfe geleistet werden
-
Jetzt mal ernsthaft.
Ich bin an dem Thema auch interessiert da auch betroffen.
Ich will mal das Verhalten der Einspritzdüsen überprüfen, also "nachtropfen", "Spritzbild" und "gleiche Einspritzmenge an allen Düsen" und dann gleich neu eindichten.
Is nur viel Arbeit drum hab ichs noch nicht gemacht. Wobei ich irgendwie nicht an nachtropfende ESV glaube, gefühlt läuft er zu mager am Anfang. Keine Ahnung.
-
Ich dichte sie neu ein. Habe schon alles bestellt. Das nachtropfen kann ich dann testen. Und heute bevor ich los fahre wwerde ich die Benzinleitung mal aufdrehen und dann sehe ich ob es spritzt. Gruss Sascha.....
Ich erwarte das nicht perfekt...mich hat die kacke nur so verärgert weil ich schon so lange suche...
-
Zitat ss1978:
"Also ich glaube auch nicht das es Falschluft ist!"Warum dichtest die ESV neu ab?
Und was weisst dann wenn du die Leitung aufgemacht hast und es spritzt?
albert_10v
nimm dir nen halbe Tag Zeit,hab ich bei meinen auch so gemacht. Besser ist's zu zweit
Habe mir das ganze dann in ruhe angesehn. Meine Düsen waren allerding so fertig das kein Ultraschallbad und kein gut zureden was gebracht hat
Sie hatten ein Schei... Sprühbild und 2 machten nicht mehr richtig dicht. Meiner schüttelte sich immer so ab wenn man die Zündung ausgemacht hat, blöd zu erklärenGruß
-
NG als Winterauto ist nicht wirklich die beste Idee.
Ein Blick in den Motorraum macht klar das da viel mehr dran ist als zb nem ABT was kaputt gehen kann.
Die 4 O Ringe für die Düsen kosten für all 4 Zylinder 33 Euro als original Teil von VW.
Die Ventildeckeldichtung und die anderen üblichen verdächtigen Dichtungen die man nicht wirklich prüfen kann sollte man auch neu machen. Dann ist Falschluft ausgeschlossen.
Bei 60 Euro Pro Einspritzdüse lohnt es sich schon zu versuchen die zu retten. Wobei dann immer die Frage ist wie lange die noch halten. 300 Euro für alle 5 ist natürlich eine Hausnummer. SO ist das aber leider beim NG. Viel mehr teure Sachen die Defekt gehen könne und am ende kommt man auch mit dem Wagen nur am ziel an.
MfG
BB
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!