Starkes Ruckeln bei Kaltstart - Audi fällt auseinander Hilfe!

  • Moin Moin..


    meine 2 Litermaschine mit 90 PS bereitet mir wieder Kummer.


    Morgens wenn es kalt ist und ich den Motor starte, hat er einen unrunden Motorlauf, der erst nach ca. 30-40 Sekunden verschwindet.


    Wenn ich dann losfahre, darf ich das Gaspedal max. nur 1 cm drücken, denn wenn ich mehr Gas gebe, fängt er stark an zu ruckeln und zucken.. richtig schlimm. Man wird da durchgschüttelt.


    Was noch zu erwähnen ist.. er hat einen hohen Ölverbrauch.
    Aber auf den Stand achte ich immer.


    Hat irgendjmd eine Idee, was los sein könnte?
    Ich hätte mir vorgestellt, dass es was mit der Kraftstoffzufuhr zu tun hat. Kann es 'verstopfen'? Sollte ich den Benzinfilter wechseln?


    Im Frühjahr hat er übrigens eine neue Benzinpumpe im Tank bekommen, da diese defekt war und der Wagen nicht immer ansprang.

  • ... dieses Thema hatten wir auch schon einige male hier ...
    Mögliche Fehler :
    - Falschluft (Am Gummiflansch unter der Monomotronik und Hinter der Monomotronik --> der gebogene Schlauch zum BKV)
    - Zündzeitpunkt und Steuerzeiten Prüfen
    - Mal testweise die Lambdasonde abgesteckt ? Wenn nicht --> Machen.
    - Testweise Kaltlaufregler abgesteckt? Wenn nicht --> machen.
    - Temperaturfühler durchgemessen?
    - Kraftstofffilter dicht?
    - Zündgeschirr mal geprüft? Verteilerfinger , Kappe , Zündkabel & Zündkerzen


    Diese Liste mal abarbeiten und dann wieder melden :thumbup:

  • Steht ja nun nicht dabei wieviel km der Motor drauf hat. Ölverbrauch ist erster Tip immer Ventilschaftdichtungen.


    Zur liste kann ich noch ergäzen das auch der Igel im ansaugkrümmer gerne mal kaputt geht.


    Aber das macht sich erst bei halb warmen motor bemerkbar. Kann man einfach durchmessen. Der Widerstand sollte 0,25 bis 0,5 Ohm sein. 0,75 ist auch noch ok ab 1 ist die Heizung dann defekt.


    Ich tippe mal auf Temperatursensor fürs Kühlwasser. Der Motor läuft einfach viel zu fett.


    MfG


    BB


  • OH sorry, der Schöne hat jetzt schon 215.000km runter.


    Wegen der Liste: Da muss ich mir einen Kumpel noch dazu holen, der sich ein wenig mehr auskennt.


    Ich habe mir jetzt auch einen Temperatursensor bestellt, kostet ja nicht die Welt. Dieser ist blau und 2-polig, wo tu ich den jetzt aber genau einbauen? und den alten ausbauen?
    Denke auch, dass er zu fett läuft. Bzw. kenne das bisher nur von meinem Roller, wenn der Vergaser falsch eingestellt wurde.


    Gruß

  • Du siehst am Plastikflansch ja 2 Sensoren , ein Blauer und ein Grauer .
    Einfach raus und den neuen einbauen ;)


    Und wegen dem "Ich tippe mal auf Temperatursensor fürs Kühlwasser. Der Motor läuft einfach viel zu fett. "
    Dann muss man sich eben mal das Kerzenbild an gucken. Dunkel = Zu Fett , Hell = zu Mager .


    Wie gesagt , Liste mal mit deinem Kumpel abarbeiten und dann sollte der gute auch wieder rund laufen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!