also... damit der te mal weiß was sache ist:
stufe 1:
- kopf planen
- zündung anpassen (super 95ROZ)
- ventile säubern
- ventilsitze anpassen
- ventile neu einschleifen
stufe 2:
- andere nockenwelle
- fächerkrümmer (ein fächerkrümmer ist nur dann des namens würdig, wenn alle rohre bis zum sammler die selbe länge haben. ansonsten ist es ein rohrkrümmer und kann nix)
- backcut ventile
- ventilführung kürzen
- ansaugbereich in richtung kaltluft optimieren
- 100 oder 200 zellen kat
stufe 3:
- leichteres schwungrad
- einspritzdüsen an benzindruck und leistung anpassen. wenn möglich mehrstrahlige düsen (zB. die neuen bosch düsen)
- verdichtung auf 98ROZ erhöhen
- ansaugkanäle erweitern und strömungsoptimieren (zB. golfball oberfläche)
- kennfeld änderung
- einstellbares nockenwellenrad
- falls nicht vorhanden: kolbenbodenkühlung
stufe 4:
- drehzahlanhebung
- ventiltrieb erleichtern
- kurbelwelle, pleuel und kolben feinwuchten
- schwallsperre anpassen
- größere ventile
stufe 5:
- verdichtung erhöhen
- e85 oder e100
- auslassventile gegen natriumgefüllte tauschen
- nockenwelle auf max (300°+)
stufe 6:
- mehrventilkopf
- pneumatische ventile
- flachschieber
- mehrere einspritzdüsen pro zylinder
stufe 7:
- turbomotor
preise und aufwand kannste die selber ausmalen...