Hier könnt ihr eure kommis rein posten

Kommis zu Motoroptimierung 2.0E
- Jan-Lucas
- Geschlossen
-
-
Das find ich spannend , legst auch die kosten offen für alles ? Willst auch Turbo aufladen oder soviel wie möglich aus dem puren sauger herraus bekommen ?
-
Servus. Wär evtl interessant wennde mal en groben überblick darstellst was du so.ungefähr vor hast mit dem motor
ansonsten, klingt interessant und bin auf weiteres gespannt
-
-
genau. im auge war ein Turboumbau ich habe vor in der nächsten Woche mal zum tüv zu fahren und mit denen mal zu reden. kenne da jemanden und hoffe er kann mir weiterhelfen.
-
Da wirds interessant wenn du das wirklich machst
-
ich kann seit ich mit einem fast 400 PS s3 mit gefahren bin nicht mehr richtig schlafen
aber das ist nicht der grund warum ich es machen möchte sondern einfach mal zu gucken was wirklich geht, und es ist wirklich sehr interessant für mich was geht. da ich von vielen höre haha dein 2l Motor von 1994 macht nix mehr und bleibe denn doch dicht drann oder fahre sogar weg
wie gestren abend tja Sterne gehören in den himmel
-
Jaa, mit Leistung ist es wie mit jeder anderen Droge, irgendwann reichts nicht mehr und man muss die Dosis erhöhen.
Wie dem auch sei. Wenn du richtig an der Leistungsschraube drehen willst, dann heist das Motor von Grund auf überholen. Da ist die Farbe des Ventildeckels eigentlich völlig wurscht.
Sputterlager für Pleul und Kurbelwelle, Kolben vom ABT (wegen der geringeren Verdichtung), KW Feinwuchten, vernünftige Ventile, evtl. leichterer Ventiltrieb (falls noch nicht vorhanden) usw. Hast dir also einiges vorgenommen.
-
-
mh also bevor du anfängst irgendwas zu machen
falls du auf Turbo umbauen willst...
Ich glaube nicht dass der ABK eine Kolbenboden Kühlung hat ?
und dann die Ventile... da bräuchtest du was Natrium gekühltes wie vom G60 Kopf.
Deswegen habe ich einen 2.0 E Block genommen vom Golf 3 115Ps automatik, da gab es ein Modell mit Kolbenbodenkühlung...
und dann einen G60 PG Kopf drauf + Verdichtungsreduzierungsplatte / Asym Nockenwelle und die Kanäle etwas bearbeitet.
Falls der Lader dann kaputt geht oder alles mist ist und mir nicht gefällt kann ich immernoch auf Turbo umbauen, somit sind locker Standfeste 300Ps Möglich
-
Hallo,
wenn ich mir so die vorherigen Beiträge des TE´s durchlese kommen in mir gewisse Zweifel auf,
daß sich der Thread im Tuningoptimierungs-Bereich überhaupt sinnvoll füllen wird.
Der Kommentarethread nicht unbedingt - da gibt es sicher genug Meinungen.
Aber im "To Do"-thread (wo niemand was reinschreiben soll) wird sich mMn nicht viel bewegen.
Im Prinzip gibt es hier auch schon einige Motor-Optimierungs-Beiträge - auch zum ABK.
Deshalb würde ich diesen speziellen Beitrag eher in die bereits angefangene Fahrzeugdoku schieben.Ich werde das hier mal kritisch beobachten und eventuell eingreifen.
Gruß,
Lexi -
Willst du das ganze alleine bewerkstelligen?
Mfg
-
Das ganze bei nem 8V ? Da is ab 250 PS eh Ende. Danach kommt entweder Querstromkopf oder halt 16V.
Standfester wäre ganz klar 1.8T..
Wenn es unbedingt nen Turbo Umbau werden soll schau dich mal in der VW Scene um. Das wird da ja zuhauf praktiziert. Das VW Pendat zum ABK is der 2E (3er GTI, Passat 35i usw)Achso, der ABK hat Kolbenbodenkühlung
-
Ich glaube nicht dass der ABK eine Kolbenboden Kühlung hat ?
Doch, hatt er.Es geht ja auch in erster Linie darum, was aus einem ABK rauszuholen ist. Nicht um "Was ist der beste Turboumbau". Beim ABT-Optimierungstread haben auch einige geschmunzelt. Wozu das ganze, lohnt sich doch nicht, Geldveraschwendung... and so on.
Ich finde die Idee echt interessant, also schauen wir mal wie es weiter geht. -
moin moin ich finde es gut das sich schon viel zu dem Thema bewegt
BrokenBones das mit dem g60 Kopf hört sich interessant an. kannst mir mehr schreiben? was ist anders und was geht an Leistung mehr? eigentlich wollte ich Kopf, Block und Rumpf behalten.
Lexi ich war der Meinung das es unter Technikoptimierung besser zu finden ist da mehr leute unter Technikoptimierung schauen als in meine Fahrzeug Doku. aber letzten endes müsst ihr entscheiden. Für weitere Möglichkeiten kannst du mich gerne anschreiben
shorty_94 nein ich möchte nicht alles alleine machen. ich habe schon eine recht kompetente Firma gefunden ist auch fast um die eckehttp://www.k-u-m-motorentechnik.de/tuning/
schmeeds also der 1.8T ist Hammer das weiß ich. Das durfte ich selber schon ein paar mal von 0-280 mit erleben einfach Hammer. Machen kann man echt viel und es gibt viele teile. standfest ist der Motor auf jeden fall Problem bekommt man eher mit Achsmanschetten etc. aber um daruf zurück zu kommen ich möchte den originalen 2.0E ABK umbauen.
@ Scouter du hast den Nagel auf den Kopf getroffen -
@ax-live sorry erst jetzt gelesen. ja ich werde alles offen legen. kosten, probleme und natürlich alles was gemacht wird. Lg. Jan-lucas
-
moin moin ich finde es gut das sich schon viel zu dem Thema bewegt
BrokenBones das mit dem g60 Kopf hört sich interessant an. kannst mir mehr schreiben? was ist anders und was geht an Leistung mehr? eigentlich wollte ich Kopf, Block und Rumpf behalten.
Lexi ich war der Meinung das es unter Technikoptimierung besser zu finden ist da mehr leute unter Technikoptimierung schauen als in meine Fahrzeug Doku. aber letzten endes müsst ihr entscheiden. Für weitere Möglichkeiten kannst du mich gerne anschreiben
shorty_94 nein ich möchte nicht alles alleine machen. ich habe schon eine recht kompetente Firma gefunden ist auch fast um die eckehttp://www.k-u-m-motorentechnik.de/tuning/
schmeeds also der 1.8T ist Hammer das weiß ich. Das durfte ich selber schon ein paar mal von 0-280 mit erleben einfach Hammer. Machen kann man echt viel und es gibt viele teile. standfest ist der Motor auf jeden fall Problem bekommt man eher mit Achsmanschetten etc. aber um daruf zurück zu kommen ich möchte den originalen 2.0E ABK umbauen.
@ Scouter du hast den Nagel auf den Kopf getroffen -
-
naja was soll ich groß zu dem Kopf schreiben
bevor du halt einen abk umänderst wäre es einfacher einen PG / P Kopf zu nehmen da die Ventile Natriumgekühlt sind... wegen höhreren Verbrennungstemperaturen
ZitatDas ganze bei nem 8V ? Da is ab 250 PS .....
aufgeladen bringt man da schon auch 300-350 raus, weil es dem Turbo relativ egal ist ob er durch 8V oder 16V blasen muss
wichtiger wären eher die 2.0 Liter im vergleich zu einem 1.8er....
-
Falls du Abt Kolben bruachst habe demnächst welche
zum 1. wat soll er denn damit? Er hat ja iwas von Schmiedekolben gesagt
zum 2. PG hat ne Bohrung von 81mm der ABK 82,5
zum 3. würde ich empfehlen auf Ventile mit 7mm Schaft umzubauen, da gibts von externen Anbietern gute Ventile welche auch natriumgefüllt sind.Ich werd mir das aus der Ferne mal mit anschauen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!