136 PS plus X

  • das ist auch ein NG ;)


    Ich hab ja in meinem "alten" Coupe eine andere Nocke und ne Kennfeldanpassung. Mehr weis ich noch nicht, da ich's nicht gemacht habe.
    Mit der Abstimmung war ich deutlich spritziger unterwegs als die 2.8 24V oder die 20V 5-Ender.
    Dennoch würd ich nicht sagen das ich gegen nen modernen TDI ne chance gehabt hätte...

  • was issn da für ein Reifenformat drauf? Nicht das hier einfach nur reifen mit kleinerem Abrollumfang drauf sind? Dann würde der durch die geringere Gesamtübersetzung tatsächl. etwas besser beschleunigen. Ob das fürn 2,0tdi reicht, keine Ahnug, aber das würde zumindest das Phänomen etwas erklären. Mir sehen die nämlich aufm foto recht klein aus.

  • Hängt euch doch nicht dauernd an diesem scheiß Diesel auf.


    Man darf auch nicht vergessen, dass der Bock viel schwerer ist und zudem auch viel weiter übersetzt ist. Wenn der Diesel doppelt so viel Drehmoment hat, aber doppelt so lang übersetzt ist, dann ist das Raddrehmoment gleich. Und nur deswegen kann man mit nem 190Nm NG an einem +300Nm 2,0TDi halbwegs dran bleiben. Ach und weil in der Regel die Kisten mit TDi viel schwerer sind.

  • Na ja das größte Manko das Diesel haben das nutzbare Drehzahlband ist gegenüber einem Benziner doch viel kleiner! Von unten rauf Top oben rum wird es mau,aber ich habe auch leicht reden bei mir steht ein Audi 100S4 vor der Tür und hat schon viele Passat TDI in ihre Schranken verwiesen!
    Gruß Mark

  • Das ist kein Manko, dass ist Konstruktionsbedingt. Diesel/Turbo = Langhub Otto/Benzin/Turbo = Kurzhub


    Das doofe an der Sache ist nur, dass die Herrn Konstrukteure von heute dieses Prinzip gerne umkehren wollen. Ob das wohl funktioniert,ma wes es nit.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Ich bin in meinem bisherigen Leben wahrscheinlich ca. dreihundert
    bis vierhundert Wagen gefahren.


    Vom Schissmannsmobil (Fiesta 1.1 mit gefühlten 35 PS)
    bis zum Murciélago, 9ff, getunten 930 Turbo (430 PS ohne Servolenkung. ohne ABS, ohne irgendetwas - außer einer 40% Sperre hinten), ...
    vom überlektronischen M5 F10 bis hin zum absolut unelektronischen Porsche 924 Carrera GTS
    vom aktuellen 458 Italia bis hin zum aktuellen Huracán,
    von Superexoten wie den Lotus Esprit V8 bis hin zum Spectre R42,
    vom Alfa ES30 / RZ bis hin zum MG RV8 ...
    850 CSi, 964 RS 3.8, BMW M3 Sport Evo, Corvette C6 ZR1, Ferrari F512 M, ..., ..., ... wirklich teilweise sehr spezielle Fahrzeuge die nicht jeder fahren kann ...


    Bei allen war eines gleich:
    sie fuhren so schnell,
    wie sie fuhren.


    Will heißen: was hilft einem ein Prüfstand, wenn der Wagen so geht, wie er geht.


    Entweder ein Wagen geht (z.B. bei mir Boxster Spyder oder Integra Type R oder Gallardo 550-2 -
    bzw. meine Götter: 993 Carrera RS 3.8 und Ferrari 360 Challenge Stradale - die gottvollsten Leistungs-Automobile die ich jemals bewegen konnte)


    oder die Wagen gehen nicht (zum Beispiel ein Mercedes-Benz CL 600 oder ein Ferrari California oder auch ein Porsche 991 Carrera S).


    Entweder ein Kraftfahrzeug verbreitet vergnügen und man mag es (Maserati Quattroporte V)
    oder es ist ein einfach mieser Kraftwagen (Maserati Quattroporte VI)


    worauf ich hinaus will:
    ich fand meinen alten Audi 80 16V, obwohl er ein optisches Wrack war, als einen ziemlich coolen Flitzer.
    Wie ich mit den popligen XXX PS(?) auf der Landstraße
    *komplett ausgeräumt: kein Radio, keine Lautsprecher, keine Dämmung, kein Teppich, kein irgendwas - nur mit Koni Gelb und Toyo R888 alle versägte was da kreucht und fleuchte ...*
    das war einfach lustig. Ob jetzt der Wagen 136,8 PS hatte oder 141,9 PS oder gar 143,2 PS ...
    das interessierte mich doch nicht!?
    Entweder der Wagen ist ein Erlebnis und ich berichte jeden darüber, wie ich im 360 CS an der 8.500/min Marke kratzte und der Wagen fauchte wie ein tosender Ochse
    oder wie ich im 993 RS über diese Kuppe sprang, mit einer Beifahrerin die kreidebleich schon längst das Schimpfen und wüten aufgehört hatte
    und sich diesem Sodom und Gomorrha ergeben hatte
    - wie ich irrwitzig nur von diesem 300 Pferdestärken-Sauger-Boxer-Sechszylinder vereinnahmt wurde, damit wir in einer heiligen Pflicht diesen Gipfel erstürmten (was eigentlich eine durchschnittliche Kuppe war)
    *eine Attacke wie von der leichten Brigade - jenseits des Transzendenten*
    - wohlwissend, dass man nach der Kuppe die Hölle auf Erden bekommen würde ...
    dann hat man Bereiche ereilt, die jenseits des Glückes sind. Wo man weiß, dass jetzt alles richtig ist und alles im Ideal verläuft ...


    ---


    Entschuldige: aber was will man dann mit Prüfstandergebnissen?



    Man hat doch das Glück
    oder eben nicht ...?!



    Dann hockt man halt im Countach und passt nicht rein ... dann jammert man halt fünf Tage über Kreuzschmerzen
    ein gerechter Lohn für Viertausendsiebenhundertvierundfünfzig Kubikzentimeter puren Glückes ... das sich da hinten, wo der V12 sitzt, im Gehirn einbrennt für die Ewigkeit - wer will einem das noch nehmen?
    Ein Prüfstand? Ein BMW M550d?
    Mitnichten! SOLCHE Vergaser sind nachhaltig! UND göttlich!


    Aber eigentlich kommt es doch darauf gar nicht an.
    Zum Beispiel,
    wenn ich mit einem Porsche 356 fahre ... DAS ist ein Freund, jemand zu dem man kommt
    und man kommt immer zu einem 356 - du suchst ihn und nicht umgekehrt
    und dann ist er da.
    Simpel, freundlich, lebendig,
    ein Geschöpf mit und bei dem Du das Heulen anfängst
    und je früher er ist (mein Extrem ist Baujahr 1951 - da lagen noch ausgebrannte Panzer in unseren Wäldern)
    desto "schlimmer" - nein schöner ist es. Eine Offenbarung. Ein Glück.
    Ein ergreifendes Erhabnis, was mir sonst nur so in den Pinakotheken wiederkommt, wenn uralte Meister mit mir kommunizieren und von ihren alten Welten erzählen, berichten und mich lehren.


    Darauf kommt es doch an - das etwas beigeistert, dass sich etwas einbrennt, das man sagt: hier bin ich und hier stehe ich
    - und das ist MEIN Richtiges, mein Standpunkt, mein Lebenselixier, meine Sinnstiftung.


    Und warum sollte man diesen Zustand mit Objektivitäten kaputt machen?


    Vergiss den Prüfstand - sei einfach glücklich, dass Du glücklich bist. Das wird immer seltener auf dieser objektiven Welt. Es fehlt an Glück, weil man selbst dieses Glück nicht zulässt. Das finde ich, ist überhaupt das Hauptproblem ... deswegen mache ich mich nur seltenst um jemandes Sache lächerlich
    - und wenn ich es mache, dann bereue ich es schnell. Begeisterung ist vielleicht das wichtigste überhaupt: nicht nur Glück sondern auch ein Gelingen.


    Auskosten und nicht Nachprüfen: komme was wolle!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!