Avant B4 zieht beim Beschleunigen nach rechts/ Knacken beim Rangieren

  • Hallo zusammen



    Kurz zu meiner Leidensgeschichte:


    Mein Avant B4 hat zuerst angefangen beim Rangieren und bei Lastwechseln vorne links zu knacken. Daraufhin habe ich mich hier etwas schlau gelesen und dann vor ein paar Stunden Domlager und Koppelstangen gewechselt. Schon als ich wieder von der Bühne runtergefahren bin war meine Euphorie dahin, denn das Knacken war immer noch da:( Als ich dann grad auf dem Weg nach Hause war habe ich bemerkt, dass das Fahrverhalten schon um einiges straffer war, allerdings verzieht der Wagen nun beim be/entschleunigen nach rechts.


    Was wäre eure Einschätzung dazu? kommt das schlechte Fahrverhalten nur Aufgrund der Spur/Sturzänderung durch den Domlagerwechsel?? Die Traggelenke habe ich nicht losgeschraubt und die Spurstangen nur vom Federbein gelöst und danach wieder so verschraubt. Das ein Bauteil großartig Spiel hatte ist mir dabei nicht aufgefallen.


    Vielleicht hat auch noch jemand eine Lösung zu meinem eigentlichen Problem, dem nervigen knacken?


    Danke im Voraus


    Alex

  • Die Querlenkerbuchsen hab ich vor ca. 10 Monaten gemacht.


    An die Lager vom Aggregatenträger habe ich auch gedacht... es kommt mir nur komisch vor, weil bevor ich die Domlager erneuert habe(vor ca. 5 Stunden!) noch alles okay war(bis auf das Knacken ^^)

  • Hast Du mal, wenn vorher Querlenkerbuchsen gewechselt wurden, die Schrauben bzw. Muttern eben wegen dem Knacken nochmals nachgezogen ? -Natürlich belastet-


    -mögliche Ursachen für das Knacken beim Rangieren, langsamer Fahrt in engen Kurvenradien, Spiel in den Querlenkerlager(n), Schrauben/Muttern zu lose.-


    Das durch Domlagerwechsel ein Verziehen zu einer Seite, hier rechts, beim Beschleunigen/Bremsen entsteht, ist schon komisch.


    Gehe mal davon aus, das Du die Federn und Domlager beide richtig eingesetzt hast, die Bremse freigängig und richtig entlüftet ist. Dann würde ich nochmal wie Buschi sagt, alle Aufhängungspunkte auf Spiel und richtigen Sitz, Räder auf Leichtgängigkeit überprüfen. Sowie alle Schraubenverbindungen auf richtigen und festen Sitz.



    Bist Du mal verschiedene Strecken / Straßen gefahren und der Eindruck bleibt ?

  • Hey


    Danke erstmal für die vielen Tipps . Ich hab mich gerade trotz der niedrigen Temperatur in die Grube begeben und wollte alles auf Spiel kontrollieren.


    Die Kugelgelenke waren alle Spielfrei....allerdings mein rechtes Federbeinrohr nicht 8|


    http://www.audi-80-scene.de/fo…6f5a4125709813eb53dff5f19


    http://www.audi-80-scene.de/fo…307c13bc524ec0dc5fd56cf91


    Das mit den Fotos einfügen hat leider nicht anders geklappt .Auf den Fotos ist das Auto aufgebockt. Das glänzende ist Fett das hab ich draufgeschmiert um das Weiterrosten zu stoppen.


    Das Ding ist wohl wegen alter/rost durchgerissen. Mist!!!!! Beim Einbau wars noch ganz , dachte das geht noch halbwegs.


    Der Dämpfer konnte sich wohl frei im Rohr hoch und runter bewegen.


    Hat jemand eine Teilenummer davon für mich? (Audi 80 Avant 1.9 tdi Bj.93)


    Auto ist erstmal Stillglegt.........-.-

  • Solo, es geht voran. Habe grad vom Schrott 2 komplette Federbeine bekommen . Gut erhalten für 60 Euro das Stück. Allerdings stimmt die Nummer nicht zu 100prozent mit denen von Everbee überein. Abmaße und Aufbau(Windungszahl der Feder usw...) sind aber identisch? Ist das möglich? Der Teilehändler hat mir auch versichert das sie von einem B 4 stammen.


    Bevor ich die Dinger aufbereite wollte ich mir sicher sein das sie passen. Die genauen Nummern kann ich morgen mal abschreiben


    Dann wollte ich direkt auch neue Traggelenke und Spurstangenköpfe verbauen, mal sehen ob's was bringt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!