NG zieht nicht richtig durch (Temperaturabhängig)

  • Hallo miteinander


    Ich zerbreche mir jetzt seit Monaten den Kopf über mein geliebtes Cab, hab das Forum durchsucht und Google gefühlte 1000 mal bemüht aber ich komm einfach nicht drauf..tut mir also wirklich leid dass es dieses Thema schon wieder gibt :(



    Vorab: Meine Tempanzeige funktioniert nicht mehr (die steht komplett still und hat sich noch nie bewegt aber das dürfte ja nix damit zu tun haben)


    Im Sommer wollte mein Cab einfach nicht ziehen.. wenn er kalt war ging er wie sau aber sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin nahm er den Dampf raus.. (was ich im Übrigen nicht oft miterlebt habe weil ich einer bin der sein Auto warm fährt)


    So jetzt im Winter sieht das ganze genau anders aus.. Wenn er kalt ist geht er kein Stück aber nach ein bisschen fahren geht er dann doch recht gut..


    Was mir auffällt wenn er dieses Problem hat (egal ob Sommer oder Winter) ist, dass er manchmal mitten im beschleunigen anreist.. Als würde man plötzlich 100 PS zuschalten..


    Außerdem habe ich dass Gefühl als könnte ich ihm auf die Sprünge Helfen.. Denn wenn ich während dem beschleunigen die Kupplung für einen Moment schleifen lasse zieht er relativ oft durch..

    Was gemacht wurde:


    Lambdasonde, Kerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter
    Die Ansaugbrücke habe ich gesäubert.. Falschluft zieht er laut "Ölstabtest" auch nicht..


    Als Vermutung hatte ich meinen Tempgeber (2polig) und hab mir für 30€ einen von Metzger gekauft.. Jetzt ist es aber so, dass er morgens nur noch sehr schlecht läuft.. Er springt zwar sofort an, läuft dann aber minutenlang nur mit ca 500 RPM bis er dann plötzlich hoch geht und auf den normalen 1000 RPM läuft...


    Vielen Dank, ich hoffe ihr könnt mir helfen ;(

  • Mir fallen da einige Sachen ein ...


    Gründlichst auf Falschluft prüfen , nicht nur den Öldeckel / Ölstab Test durchführen.
    Am besten alles mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor checken oder noch gründlicher : Alle möglichen Schläuche ausbauen und mit den Augen prüfen. Wenn Rissig , dann auswechseln.
    http://www.audidrivers.de/pdf/motor_getriebe/Falschluft1.pdf


    -Zündkabel , Verteilerfinger und Verteilerkappe wechseln.
    -Kaltlaufregler verbaut? Dann diesen mal !TESTWEISE! tot legen.


    Druckstellerstrom mal gemessen?
    Zündzeitpunkt / Steuerzeiten gecheckt?


    Btw. hab dir jetzt zwar einige Lösungsansätze gegeben , aber bitte das nächste mal die Suchfunktion benutzen.
    Dieses Problem mit dem NG haben wir hier nämlich nicht nur 1x ;)

  • Ich bin auch für den Drucksteller, der würde aber eigentlich nix mit Temperatur zu tun haben.
    Dann fällt mit noch der Klopfsensor, der hat bei mir auch schon solche Probleme gemacht.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Nicht wirklich. Wenn der KLopfsensor hin ist merkst du das in allen Drehzahlbereichen, aber besonders bei Drehzalhen über 4000.
    Da möchte der Motor nicht mehr richtig drehen.


    Siehe auch hier :
    Klopfsensor evtl. defekt?
    http://www.motor-talk.de/forum…ueberpruefen-t438043.html


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Eines möchte ich noch ergänzen, die Zündspule ist immer verdächtig bei Temperaturproblemen und Leistungseinbußen.
    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Vielen Dank für die Antworten :) Zündspule hab ich bisher noch nicht gelesen :)


    Was das Falschluftprüfen angeht hab ich ein bisschen Angst, wo darf der Bremsenreiniger denn nicht hinkommen? Lichtmaschine, Riemen oder ähnliches? Wie siehts denn mit Hitze aus? Sollte wsl lieber kalt sein und danach dann ne zeit nicht fahren?


    Versteht mich nicht falsch, ich suche wirklich schon seit ewigkeiten nach Threads wo das Thema behandelt wird :/


    Hat denn jemand ne Erklärung warum er die Probleme im Leerlauf nach dem Temperaturgebertausch macht? Mit dem alten hatte ich nie Probleme im Leerlauf, nur mit dem neuen jetzt und nur wenn er komplett kalt ist

  • Es geht beim NG eigentlich immer um dieses Thema, also irgendwie in jedem Fred um das Gleiche. ;) Den Bremsenreiniger hab ich überall hin gesprüht, auf alle Schläuche, richtung Einspritzventile, die komplette Kurbelgehäuseentlüftung entlang, das LLRV, die Ansaugbrücke, das Luftfiltergehäuse, sogar auf den Krümmer :cursing: . Ich hab das Ding ertränkt in der Tunke, entweder du willst den Fehler endgültig mal ausschließen oder nicht. Der Bremsenreiniger verdampft auf den warmen Teilen ohnehin sofort wieder, Schaden durch kurzes Aufsprühen wirds da kaum geben. Testen würd ichs sowohl warm als auch kalt.
    Hast du den neuen Tempgeber eigentlich mal durchgemessen? Dieses "schlechter Laufen als vorher" hatte ich z.B. nach dem Wechsel der Lambdasonde, weil die neue halt dann doch mal gemacht hat was sie sollte und wohl versucht hat zu regeln was nicht mehr zu regeln war/ist.
    Ich seh diesen Motor mittlerweile als Herausforderung, der kriegt mich nicht klein. XD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!