Guten Abend liebe Community
Ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen, was auch daran liegt, dass der Audi nun endlich geschont wird. Da er nun stehen kann, habe auch das ein oder andere an ihm gemacht. Zuletzt die Ventildeckeldichtung. Das ist beim ACE ja ein bisschen aufwändiger als bei den normalen 4 Zylindern (Ansaugbrücke etc.) Mit Hilfe und dank Erfahrungswerte hat alles dennoch wunderbar geklappt.
Doch nun startet er nicht mehr. Beim Orgeln zündet er hin und wieder kurz (zumindest hört es sich so an). Nun ist klar die Frage: Habe ich irgendetwas falsch gemacht/Vergessen ? Heute haben wir alles noch einmal durchgeschaut und sind dabei eigentlich nur auf 2 potenzieller Fehler unserer Seits hängen geblieben. 1. Zündkabel vertauscht, was aber angesichts der längen und Form unwahrscheinlich ist (Haben wir auch umgesteckt und ausprobiert, mit eher schlechterem Ergebnis). 2. Beim Mengenteiler fehlt eine Unterlagscheibe unter dem 5. Abgang (Schraube mit Hohlbohrung für Spritdurchlass) welcher NICHT zu den Einspritzdüsen fürhrt. Diese war davor drunter, ist aber beim zusammenbau verloren gegangen. Uns ist unbekannt ob das Fehlen einen solchen Fehler verursachen kann.
Da wir uns nun Darauf konzentrierten, haben wir geschaut wo Sprit ankommt. An dem besagten 5. Abgang kam im abgeschraubten zustand am Mengenteiler, beim Orgeln gut Benzin raus. Allerdings bei den ausgebauten Einspritzdüsen nicht ein kleiner Tropfen ! Ich kenne das nicht, das es irgendeine Option gibt, die das gewollt verhindert. Normaler weise sollte da doch immer was kommen oder nicht ? Danach haben wir eine Spritleitung zur Einspritzdüse direkt am Mengenteiler abgeschraubt, wobei auch hier beim Orgeln kein Sprit raus kam. Ist das der Fehler ? Ist der Mengenteiler defekt ? Hatte schon einmal beim Auslesen einen Fehler am Mengenteiler, weil er schon seit ich ihn habe immer schlecht ansprang.
Bitte um Hilfe und Antworten
Euer Nerox