Hi zusammen,
gerade eben wo ich unterwegs war, fiel mir das erste Mal etwas auf.
Auf der Landstraße fuhr ich ganz gemächlich mit 140 Km/h und das flackern begann im Kombiinstrument; Temeperaturanzeige.
Soweit sollte das ja im Grunde kein großes Problem sein, da ich schon mal die kleinen Birnchen getauscht hatte von den originalen zu blauen Birnchen.
In die richtige Richtung sind auch alle drin. Andere Threads hierzu habe ich zwar gelesen, aber dort wurde nichts in die Richtung beschrieben was mir nun weiterhilft.
Gut, weiter zu dem Problem.
Ich fuhr weiter, bog auch mal in eine Ortschaft rein, machte das Fahrzeug aus und auch gleich wieder an --> Kein flackern, alles normal!
Ich fuhr weiter... 50Km/h... normal... 60Km/h leichtes flackern... 80Km/h stärkeres flackern... 100 Km/h -> kein flackern, jedoch nur ca. 30% Leuchtkraft und bei 130Km/h flackert es wohl so schnell wie sich die Reifen drehen.
Und genau da komme ich nicht mehr mit. Tacho ausgebaut, Birnchen kontrolliert, wieder richtig reingemacht, kurz gefahren, selbes Resultat. Neue Birne rein, habe die auf Vorrat (hehe), ebenfalls leichtes flackern.
Kabelbaum habe ich auch kontrolliert und auch durchgemessen, alles normal. Ein anderes Kombiinstrument zum testen habe ich auch mal kurz eingebaut, selbes Resultat.
Die Temperaturanzeige zeigt die Werte jedoch richtig an.
Jetzt die wahnwitzige Frage; "Wachsen dem Audi nach 24 Jahren Radumlaufsensoren die sich in flackern bei der Temperaturanzeige äußern?".
Mal im ernst, was ist das bzw. an was liegt das?
Technische Daten:
- Audi 80 B3 1,8s, PM 66KW/90PS
- Neue Birnen seit gut 3 Monaten drin