Kombiinstrument; Temperaturanzeige - Licht flackert ab 50Km/h(!)

  • Hi zusammen,


    gerade eben wo ich unterwegs war, fiel mir das erste Mal etwas auf.


    Auf der Landstraße fuhr ich ganz gemächlich mit 140 Km/h und das flackern begann im Kombiinstrument; Temeperaturanzeige.
    Soweit sollte das ja im Grunde kein großes Problem sein, da ich schon mal die kleinen Birnchen getauscht hatte von den originalen zu blauen Birnchen.
    In die richtige Richtung sind auch alle drin. Andere Threads hierzu habe ich zwar gelesen, aber dort wurde nichts in die Richtung beschrieben was mir nun weiterhilft.


    Gut, weiter zu dem Problem.


    Ich fuhr weiter, bog auch mal in eine Ortschaft rein, machte das Fahrzeug aus und auch gleich wieder an --> Kein flackern, alles normal!
    Ich fuhr weiter... 50Km/h... normal... 60Km/h leichtes flackern... 80Km/h stärkeres flackern... 100 Km/h -> kein flackern, jedoch nur ca. 30% Leuchtkraft und bei 130Km/h flackert es wohl so schnell wie sich die Reifen drehen.


    Und genau da komme ich nicht mehr mit. Tacho ausgebaut, Birnchen kontrolliert, wieder richtig reingemacht, kurz gefahren, selbes Resultat. Neue Birne rein, habe die auf Vorrat (hehe), ebenfalls leichtes flackern.


    Kabelbaum habe ich auch kontrolliert und auch durchgemessen, alles normal. Ein anderes Kombiinstrument zum testen habe ich auch mal kurz eingebaut, selbes Resultat.


    Die Temperaturanzeige zeigt die Werte jedoch richtig an.


    Jetzt die wahnwitzige Frage; "Wachsen dem Audi nach 24 Jahren Radumlaufsensoren die sich in flackern bei der Temperaturanzeige äußern?". :D


    Mal im ernst, was ist das bzw. an was liegt das?


    Technische Daten:
    - Audi 80 B3 1,8s, PM 66KW/90PS
    - Neue Birnen seit gut 3 Monaten drin




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Ist die Verkabelung noch original? Erinnert mich ein wenig an die Leute, deren Radios an das Gala-Signal (weiß/blaue Leitung) als Schaltplus angeklemmt sind. Da geht das Radio dann ab ner gewissen Geschwindigkeit aus und erst beim verlangsamen wieder an.


    Das Gala-Signal (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung) ist ne Spannung (ich meine 12V bei Stillstand) die mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt. Die ATA verwendet das Signal auch wenn ich mich recht erinnere.
    Wenn das Signal bei dir IRGENDWIE die Lampen versorgt könnte es zu dem Effekt kommen. Das Flackern kann ich mir allerdings nicht direkt erklären, dürfte sich eher ausdimmen.

  • Die Verkabelung ist komplett original. Da habe ich nie was verändert. Ich habe zwar hier und da ein paar "Zusätze", die jedoch autark arbeiten und nicht irgendwie in das vorhandene System eingreifen.
    Das abdimmen ist bei ca. 100Km/h, sprich nur noch 30% Leuchtkraft. Das kleine, ich nenne es Rädchen, womit man die Helligkeit des Kombiinstruments einstellt, habe ich auch getestet; seit den neuen Birnen kann man das Ding eh nicht mehr nutzen, weil die Birnen halt nun mal nur eine "Stufe" haben :D


    Mal ganz blöd gefragt; kann es sein, kommt mir gerade, das die Kontakte, an der Rückseite des Kombiinstruments, da wo die Lampe INNEN drin greift, irgendwie... ja, "verdreckt" sind, sprich nicht richtig (urplötzlich!) leiten bzw. recht schlecht leiten? Da würde ich jedoch dann mich trotzdem fragen, warum bei unterschiedlicher Gewschindigkeit es flackert je nach "Radumdrehungen". :lol:




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Evtl. durch Vibrationen die du nicht spürst?


    Hatte sowas ähnliches auch mal, bei mir ging ab 100 die Tachobeleuchtung aus und ab 120 ging auf einmal der zu dem Zeitpunkt tote KM Zähler wieder :D


    Ich konnts mir nicht erklären bis ich das ganze KI auseinandergebaut, nachgelötet und wieder zusammengebaut hab, mit LED Umbau. seitdem geht nix mehr aus, es ist massig hell( sogar so hell, dass ich die Dimmung gebrauche^^) und der Zähler geht immer.


    Ich denke also da liegt nur ein Kontaktproblem am Kabelbaum oder so vor ;)

  • Danke für die Info, aber den Kabelbaum habe ich wie schon geschrieben durchgemessen gehabt.


    Das Einzige was ich mir vorstellen kann, sind die von Dir angesprochenen Vibrationen. Ich werde das Teil mal wieder ausbauen, und gucken, dass alle Birnen wirklich fest drin sitzen und dann sehe ich weiter :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!