Audi 80 Abk Zahnriemen Gerissen
-
-
27er nuss auf die schraube der kurbelwelle stecken (vorne), Verlängerung drauf und mit der ratsche drehen solange bis die markierung auf der Schwung Scheibe am guckloch erscheint
-
Drehen ist ein probates Mittel
Alten Kopf runter nehmen und die Kurbelwelle an der Zentralschraube nach rechts drehen, bis an der Gertriebeglocke die Markierung auf dem Schwungrad mit der Bezugskante fluchtet. Lässt sich ohne Kopf auch gut sehen, wann Zylinder 1 im OT steht. -
OH JE...den hab ich die Tage, vorm Reissen, wechseln lassen, weil ich ihn 10 Jahre drauf hatte und 100tkm ( also, Zahnriemenkit + Keilriemen)
GOOD LUCK,
Manni -
Wann ist er denn gerissen? Im Leerlauf oder unter last?
-
Also meiner ist ja Gott sei Dank n i c h t gerissen. Aber hab auch zu lange gewartet mit dem Wechsel. Audi sagt ja glaub ich alle 120tkm oder alle 6 Jahre...ich hatte zwar die Laufleistung noch nicht, aber er war jetzt 10 Jahre drauf ! Glück gehabt
-
solange der riemen ok ist, passiert nix. auch wenn er alt ist. er darf nicht spröde sein.
meiner war 15, als ich damit mein coupe gestartet habe, wobei der motor 12jahre nicht lief
-
Bei den B3 gab es garkein zeitliches Wechselintervall nur eins bezüglich laufleistung.
Meiner war jetzt 10 Jahre und 45.000 km drauf. Hab ihn gewechselt auch er noch ok aussah.
Am ende schrottet man sich wegen 35 Euro den Motor und damit auch den wagen.
Netter weise ist der wechsel bei ABT PM und auch ABK recht einfach machbar.
MfG
BB
-
Kann mich ärgern, daß mir der Mut fehlt, selbst an die Reparaturen dran zu gehen Trotz meinem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" oder so ähnlich habe ich es lieber in einer freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Zahnriemenkit + Keilriemen + Arbeitslohn für 254 €. Dann hatte ich die Tage 4 gepflegte 8 x 17 Keskin KT 4 günstig geschossen und 4 neue Allwetterreifen 215/45x17 aufziehen lassen. Nun ist mein Youngtimer immer noch ein Hingucker, besonders jetzt im Winter, da fast jeder PKW schwarze Räder fährt
Frohes Schaffen und Gelingen beim Schrauben,
MANNI ( man möge mir verzeihen, wenn ich teilweise vom Thread Thema abgekommen bin ) -
254 EUR ist doch ein sehr guter Kurs.
-
254 EUR ist doch ein sehr guter Kurs.
Ja, das fand ich auch...ich kenne die schon lange und man hatte mir ein Angebot, mit neuer WaPu, für 300 € gemacht. Die war aber noch ok, allso haben sie die nicht gewechsselt. Fand ich auch super von denen -
Guter Kurs ?!
Ich habe für Zahnriemenkit + Arbeitslohn in einer Werkstatt vor 3 Jahren die hälfte gelöhnt -
125€ für nen Zahnriemeneinbau? Die dürfte mittlerweile Pleite sein wenn sie immer so rechnet. Wenn es eine zahnriemengetriebene Wapu ist gehört die unabhängig davon ob sie IO ist oder nicht grundsätzlich mit ersetzt. Ein Zahnriemen kann je nach Alter Augenscheinlich gut aussehen, kann aber trotzdem reißen bzw. in speziellen Fällen fatzen die netten Zähnchen ab bzw. kann man mit den Fingernägeln abropfen : ]
-
Zahnriemensatz Audi / VW 61,52 €
Zahnriemen KIT Motorsteuerung erneuern 62,60 €
-> 147,35 €Und das ist nicht die billigste Werkstatt hier in der Umgebung
-
wenn zahnriemen dann immer mit spannrolle und wapu bei 5ender motoren. bei 4ender braucht es die wapu nicht.
mit wapu kommt man unter 100€ material nicht hin.
-
Ach Leuts wer`s selber machen kann, ist auf der besseren Seite und sicher für 100 Euronen fertig damit...und anschliessend ne Kiste Bier Leider musste ich in die Werkstatt und da sind unsere Audi`s die billigsten...nein man sollte sagen, preiswertesten Modelle, in Bezug auf Zahnriemenkit. Über 1000 Euronen keine Seltenheit...also was solls, nach 10 Jahren, für den Motor, 250 Euronen zu opfern und ich hoffe, daß er bei mir vom Youngtimer zum Oldtimer wird !!!
Gruß,
Old man MANNI
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!