Gerade fast liegengeblieben

  • Hallo zusammen,


    vorne weg : geht um einen ABK.
    Komme grad von der Nachtschicht alles ganz normal kurz vor zuhause muss ich bei ner Kreuzung links abbiegen. Dann wieder Gas gegeben - nichts geht mehr. Ausgerollt. Springt nur noch schlecht an und geht sofort wieder aus. Ich steh schön am Straßenrand im Feld. Noch paar mal probiert , scheint so als wenn die Batterie vom ganzen An / Ausmachen auch schlappmacht ?!.
    Gut. Geh ich die paar Meter zu Fuß und lass mich da wegziehen. Bin aber nach paar Minuten nochmal umgedreht und habs nochmal probiert - schwupps Wagen startet und bleibt an. Bin dann erstmal nen Feldweg rein und mal zu testen (vor mir war ne Brücke dafür wollt ich anlauf nehmen). Er hatte ne schwankende Drehzahl die sich aber dann wieder normalisierte. Bin dann auch wieder nach Hause gekommen - mit Audi.
    Wonach muss ich suchen dass mir sowas nicht nochmal passiert ?

  • Schwankende Drehzahl... Springt schlecht an... Kenne ich nur ein paar mögliche Gründe für...
    - Leerlaufregler im (_._) <-- hatte ich schon mit den von Dir genannten "Symptomen"!
    - Feuchtigkeit in der Verteilerkappe <-- wundert mich jedoch, dass das während er Fahrt passiert und nicht beim ersten Start!
    - Verteilerkappe im (_._) <-- hatte ich schon mit den von Dir genannten "Symptomen"!
    - Batterie so runter, dass die nichts neues aufnimmt <-- Sollte aber nicht während der Fahrt passieren sondern wenn dann gleich, weil die ja geladen wird beim fahren u.a.
    - Lichtmaschine hat ´nen Ding weg <-- hatte ich schon mit den von Dir genannten "Symptomen"!
    - Zündkerzen feucht / "verbrannt" <-- sollte man nicht ausschließen!


    Prüfe das mal durch, vielleicht hast Glück! :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Hätt mein wecker nicht geklingelt wär ich auch fast liegen geblieben :D.... Spass beiseite :)


    Bau mal dein leerlaufregler aus und prüf die gängigkeut des schiebers. Der verträgt oft mal ne dusche mit WD40 ;)

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • Der ABK müsste doch auch diese VW Zündspule drin haben oder? Die geht auch schonmal kaputt im Alter, anders als die guten alten Bosch Teile vom 5-ender. Ansonsten ist das Relais 30 noch ein heißer Kandidat, dem man mit Nachlöten der Platine meißt wieder auf die Beine helfen kann.
    Und dann eben die üblichen Verdächtigen rund um die Zündanlage mal auf Verschleiß (oder Marderbisse) prüfen: Kabel, Kappe, Finger, Kerzen

  • Zündspule isn guter tipp. Kommt schonmal vor, besonders wenns so feucht is wie momentan. Allerdings kann ich nicht bestätigen das die alten bosch dinger besser sind...

  • Bin grad aufgestanden und hab ihn kurz angehabt ... sprang sofort an, lief aber etwas unrund, nahm Gas nicht sofort an. Ich muss sagen ich hatte diesen unrunden Lauf unter Last schon öfter mal, der war mal 2 Tage da dann 5 Monate gar nicht. Aber das gar nichts ging hatte ich noch nicht. Ich wollte deshalb schonmal das Relais 30 tauschen, bin aber immer drüber weg gekommen weil es ja im Moment keine Beschwerden macht(e).
    Hat einer nen Onlineshop wo man das Teil bekommt ?

  • Hallo,


    Teilenummer müsste folgende sein 165 906 381.
    Habe das damals auch mal getauscht.



    Gruß
    Lemmy

    "Leuten bei einer Dinner-Party zu erzählen, dass du einen Nissan Almera fährst, ist ungefähr so, als würdest du ihnen sagen, dass du Ebola hast und gleich niesen musst."

  • So gestern abend zur Arbeit gefahren ohne Probleme. Heute morgen bin ich aber nicht mehr weggekommen. Wagen springt an, bleibt bei ca 1000 Umdrehungen, sobald ich Gas gebe geht er aus. Erstmal Relais 30 tauschen wäre die günstigste Möglichkeit ?

  • Nein, erstmal Fehlerspeicher auslesen, damit kann man vielleicht den Kreis der Verdächtigen einschränken. Dass der Wagen im Leerlauf läuft und beim Gasgeben abstirbt, kann zu wenig Sprit oder einen zu schwachen Zündfunken bedeuten. Ich bleibe bei meiner ersten Idee, der Zündspule (oder der nachgeschalteten Teile der Zündanlage, die den Funken in die Zylinder verteilen).


    Guck dir die Spule mal genau an, hat die schon leichte Risse im Gehäuse, ist sie fällig. Die Verteilerkappe und den Finger kannst du auch ganz leicht Sichtprüfen, Kappe runter und die Kontakte angucken. Sind die sehr verbrannt, Kappe und Finger neu, sind ja Verschleißteile. Zündkabel kannst du auf Isolationsdefekte mit einer Wasserspritze testen: Motor an, Haube auf und (am besten im Dunklen) die Kabel mit Wasser benebeln. Wenns blitzt, ist dort die Isolierung kaputt und das Kabel unbrauchbar. Den Verschleiß der Zündkerzen misst man am Elektrodenabstand, hast du so ein Selbsthilfebuch? Dort stehen diese wichtigen Sachen unter anderem drin (hab den richtigen Abstand für den ABK nicht im Kopf). Das sind die günstigsten Anfänge der Fehlersuche, da du sie selber ohne den Einsatz von Geld machen kannst.

  • So habe das Relais gewechselt - es war noch das alte Schwarze drin.
    Hat aber -erst- nichts gebracht. Kollege hat dann mal den LMM Messer abgezogen und wieder drangesteckt. Komischerweise , warum auch immer, ging er grad als wär nichts gewesen, hielt die Drehzahl konstant, zog sehr gut durch (das ist vll dem Relais geschuldet) und lief auch wie soll ich sagen runder und ruhiger wie sonst. Bin auch paar Meter gefahren, werd jetzt mal gucken wie es morgen früh aussieht.

  • das alte relais bitte mal öffnen und ein bild der lötstellen an der unterseite posten.
    (einfach mal so als bestätigung bitte)


    und das neue relais ist auch wirklich neu oder gebraucht?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ich kann da keine kalten Lötstellen ausmachen, hab da allerdings auch wenig Ahnung von. Ich hab aber mal ein bisschen gegoogelt und geguckt, wenn man ganz genau hinguckt könnte es sein dass die eingekreiste Stelle einen Bruch hat. Das "neue" Relais ist wirklich neu.

  • mal abgesehen von obigen Bauteilen, kann das natürlich auch durch eine zerschlissene Kraftstoffpumpe kommen.


    Manchmal laufen die noch einige Zeit mit sporadischen Kontaktproblemen bevor Die komplett tod sind.


    Das Bild mit dem Kreis, könnte schon sein ja, gemäß Schattenwirkung Bruchstelle. Aber soviel ich mitbekommen habe ist ja wohl hier Horsty der Löter !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!