Ich brauche Hilfe: Einbauanleitung und ABE TwinTec KLR Typ KLR-AV09

  • Hallo Forengemeinde, ich bin durch eine Erbschaft nun stolze Besitzerin eines Audi 80 B3. Bei uns in der Familie fahren fast alle Audi aber leider sind die meisten was Technik angeht eher mit linken Händen bestraft. Aber wenigstens mein Cousin gab mir den Tipp das ich mich mal im Internet nach Audi-Foren umschauen sollte. Ich selbst habe früher schon gerne an Autos geschraubt so weit mir das technisch möglich war. Nun lag im Kofferraum des B3 ein Kaltlaufregler, so was hatte ich mir vor einigen Jahren schon mal einbauen lassen. Habe nun erfahren, dass man den auch selbst einbauen darf. Eine Werkstatt muss wohl den Einbau nur bestätigen und dann geht es zum StVa und die tragen das um. Auf dem Kaltlauregler steht:


    KLR-AV09
    KBA 16893


    Das Einzige was ich finden konnte war ein Steueränderungsantrag. Es fehlt eine ABE, eine Einbaubestätigung und die Einbauanleitung. Der Versuch beim Hersteller TwinTec freundlich anzufragen schlug mit einer pampigen Antwort fehl. Im Netz finde ich keine entsprechenden Dokumente. Könnte mir da jemand vielleicht helfen der so ein Teil eingebaut hat? Mit einer ABE als Scan und was ich noch brauche? Und könnt ihr mir hier helfen mit der Einbauanleitung? Am besten so, dass auch ich das leicht nachvollziehbar verstehe. Habe mal ein Foto von dem KLR eingefügt. Ich hoffe das Ding ist so komplett und es fehlt nichts? Es scheint als würden 2 Schläuche im Auto gekappt werden müssen um den KLR dazwischen zu schleifen. Aber wohin kommt der mit dem losen Ende an dem KLR? Mein Motorkennbuchstabe ist laut einem Aufkleber in der Heckklappe ein PM.


  • Ich kann dir die Einbauanleitung von meinem KLR schicken, ist zwar die vom ABT, die Motoren sind aber nahezu identisch. Sollte also das gleiche sein.


    Edit: Den KLR kannst du am Bremskraftverstärker anschrauben. Das Teil mit den beiden dünnen Schläuchen kommt, wenn du vor deinem Auto stehst, in die rechte Kühlwasserleitung die zum Heizungswärmetauscher geht. Der Schlauch mit dem T-Stck wird in die Leitung zwischen Taktventil (vom Aktivkohlebehälter) und Einspritzeinheit eingesetzt und die dünne einzelne Leitung kommt ans Rückschlagventil vom Bremskraftverstärker.


  • Hallo und lieben Dank. Seit wann muss denn eine AU gemacht werden? Das war schon vor Jahren nicht so. Da musste der KLR einfach rein, die Werkstatt abstempeln das er drin ist und damit ging man dann samt ABE zum StVa. Nur: Die ABE habe ich eben nicht, das schrieb twintec:


    Sehr
    geehrte Frau -----------,



    Jedes
    unserer Systeme wird mit einem vollständigen Satz Unterlagen ausgeliefert. Da es
    sich bei diesen Unterlagen um steuerliche Dokumente handelt, dürfen wir diese
    nicht doppelt herausgeben.


    Ihnen
    bleibt eventuell noch die Möglichkeit das System mit der ABE vom Tüv eintragen
    zu lassen. Die ABE als Duplikat kann nur von einem KFZ-Sachverständigen (z.B.
    Tüv, Dekra, GTÜ usw.) bei uns per Fax angefordert werden oder online beim KBA
    eingesehen werden.


    Die
    Einbauanleitung als Duplikat kann bei uns durch die AU-berechtigte Werkstatt per
    Fax mit der Kaufrechnung angefordert werden, die berechtigt ist unsere Systeme
    einzubauen.






    Mit
    freundlichen Grüßen


    Vertriebsinnendienst



    TWINTEC
    Technologie GmbH


    Eduard-Rhein-Straße
    21-23
    53639 Königswinter



    T
    +49(0)2244 . 91 80 40
    F +49(0)2244 . 91 83 70

  • Als bei mir der KLR rein kam und auch vollständig angeschlossen wurde, musste auch eine AU gemacht werden die zusammen mit dem Werkstattbericht + dieser ABE eingereicht wurde.
    Auf Nachfragen wurde mir damals gesagt, ohne AU, Werkstattbericht + ABE wird es nicht anerkannt.
    Und das hier unterschiedliche Kriterien der Anerkennung beim KLR herrschen glaube ich auch nicht - außer, dass es gelockert wurde, was ich aber bei unserer Bürokratie nicht so ganz glaube.


    Die KBA-Nummer hast du doch wohl oder?
    Suche mit der Nummer Dir die ABE raus und ducke sie aus - Fertig! :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Vorm Einbau des KLR wird eine AU/Kat-Test gemacht, um sicherzustellen das der Kat in Ordnung ist und durch den KLR auch die Abgaswerte erreicht werden um das Auto umzuschlüsseln. Dafür ist original auch ein Vordruck bei. Neben der Abgasmessung nach AU-Norm (jeweils mit ca. 850 und 2500 rpm) wird auch mit 3500 und 4500 rpm gemessen. ;)
    Ob das für die Eintragung/Umschlüsselung von nöten ist, kann ich dir auch nicht sagen.

  • Kein Wunder, der ABK unterscheidet sich vom PM was die Einspritzanlage betrifft erheblich.


    Guck mal hier .


    Edit: Was mich ein bischen stutzig macht. In deinem Profil steht Bj.: 1986. Der PM wurde meines Wissens aber erst ab 1988 gebaut. ?(

  • Edit: Was mich ein bischen stutzig macht. In deinem Profil steht Bj.: 1986. Der PM wurde meines Wissens aber erst ab 1988 gebaut.


    Wenn ich z.B. meine KBA eingebe 0588 386, dann steht dort folgendes...

    Zitat

    AUDI 80 (89, 89Q, 8A, B3) 1.8 S
    66 kW (90 PS) - ab Baujahr 09-1986 - Motor-KZ: JN / NE / PM


    ... und das passt haargenau! :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Ja, die B3 Limo wurde ab 1986 gebaut, der PM als Motor aber erst ab 1988. Was Babsi aus ihren Papieren hat, wird das Erteilungsdatum der Betriebserlaubnis sein, was ja nix mit dem Baujahr zu tun hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto zwei Jahre auf Halde stand geht mMn gegen Null.

  • Meiner ist 03/90 BJ, wenn ich mich recht erinnere. Ich glaube auch nicht, schon gar nicht damals, dass das Fahrzeug 2 Jahre rum stand... Ich wollte ja nur mal ausgeben, was die KBA dazu sagt :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!