• Hallo zusammen!


    Ich habe die Sufu benutzt, bekomme aber für mein Problem dadurch keine Antwort und will aber deswegen keinen neuen Thread aufmachen....


    Zum Fahrzeug B3, Bj. 05/1991, PP Motor-ohne Servo mit jetzt 300000 Km-OHNE EINE PANNE, im Erst Familienbesitz :phat:
    Vor ca. 4 Jahren war das Problem schon mal das es beim lenken ständig knapp unterhalb der Lenksäule, im Innenraum knarzt und schleift. Damals habe ich die Lenksäule durch eine gebrauchte austauschen lassen da der TÜV auch sagte das Lenkrad hat zuviel Axialspiel(was schon echt erheblich war!) und gut war!


    Jetzt kommt diese Problem wieder und ich hab mal die Lenksäulenverkleidung abgeschraubt und entdeckt das hierbei ganz schön schwarzer und auch metallischer Abrieb vorhanden ist! Auf dem Bild ist gut zu erkennen das sich hier Metall auf Metall bewegt, das kann nicht normal sein, fehlt hier etwas (Abstandsring oder ähnliches?), oder einfach nur mal richtig fetten? Das Lenkrad lässt sich auch ca. 5mm nach innen drücken.....wie auf dem Bild zu sehen ist....
    Ich wollte e mal irgendwann auf Servo umrüsten brauch ich da eine andere Lenksäule ?
    Im gleichen Atemzug hab ich zwei "Arbeitslose" Kabel entdeckt, knapp über dem Motorhaubenöffner, weis jemand für was diese sind?
    Es funktioniert sowelt alles, hat keine elektr. FH oder ZV :D


    Viele Fragen auf einmal, ich weis hoffe trotzdem auf Eure "Fachkraft Aussagen" ^^


    LG Markus

  • Da waren die Anhänge doch etwas zu groß ;)
    Der"Abrieb" war genau über dieser Stelle oben auf der Ablage die ich weggeschraubt habe.





    59´er Us T1 Bus
    87´er Golf 1 Cabrio
    91´er Audi 80 B3
    94´er Audi 80 [Weiter gegeben an den Neffen]
    98´er Polo 6N
    00´er Polo 6N2

  • Die beiden Kabel gehören zum Diagnose-Anschluss. Allerdings waren sie bei deinem Modell wohl nicht in Gebrauch.
    Sie gehören normalerweise in den Zusatz-Relaisträger underm Lenkrad.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Ich hab ne Diagnose Funktion, kann die ne VAG Werstatt auch nutzen, oder gibt es die Geräte dazu nicht mehr?
    Ok, also gehören die Stecker nur wieder an ihren richtigen Platz verwiesen, wo auch immer der genau liegen mag, werd ich mal bei Gelegenheit prüfen!


    Ich hab mir schon Hoffnung gemacht das das die Kabel sind um NSW nachzurüsten, aber der ist wohl nur ne Buchhalteraustattung rausgekommen :D


    Leider ist anscheinend gar nichts vorbereitet für NSW.....

    59´er Us T1 Bus
    87´er Golf 1 Cabrio
    91´er Audi 80 B3
    94´er Audi 80 [Weiter gegeben an den Neffen]
    98´er Polo 6N
    00´er Polo 6N2

  • Nebler sind beim B3 normalerweise vorbereitet. Kuck mal im Motorraum links und rechts neben dem Kühler, da sollten runde zweipolige Stecker sein. Hinter dem Fach neben dem Heckscheibenheizungsschalter/NSL-Schalter sollte ebenfalls ein Stecker sein, in den du den NSW-Schalter reinstecken kannst.


    Ein Diagnosegerät für diese Stecker wirst du nur noch schwer finden. Aber das brauchst du nicht, um Fehler auszulesen. Mit einer Diodenprüflampe und einem Stück Draht geht es ganuso. Kuck mal hier: http://sowirdsgemacht.com/band59/Audi-80-Audi-90.html#!101 Die Blinkcodes beziehen sich auf den PM mit Mono-Jetronic, was dein PP ausspuckt weiß ich nicht.

  • @ Überlebens Radar :D Danke das werde ich nochmal genauer prüfen, auf den ersten Blick konnte ich nicht ein Kabel entdecken....... ?(


    Kennt niemand das genannte Lenkungs Problem wie auf meinen Bilder zu sehen ist, Metall auf Metall reibt........ :?:

    59´er Us T1 Bus
    87´er Golf 1 Cabrio
    91´er Audi 80 B3
    94´er Audi 80 [Weiter gegeben an den Neffen]
    98´er Polo 6N
    00´er Polo 6N2

  • .......ähm, ist die meine Frage zu den Lenkgeräuschen vom 10.09. zu ungenau beschrieben, oder hatte noch nie jemand das gleiche Problem...???


    Wo sind die Profis :?: :whistling:


    @ ÜberlebensRadar sind leider keinerlei Kabel für NSW verbaut, obwohl es sich um einer der letzten B3 handelt :dead: Das heist wohl komplett Kabel ziehen :fie:

    59´er Us T1 Bus
    87´er Golf 1 Cabrio
    91´er Audi 80 B3
    94´er Audi 80 [Weiter gegeben an den Neffen]
    98´er Polo 6N
    00´er Polo 6N2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!