Die "Schlüssel"-Frage

  • Hi zusammen,


    Google ist nicht so willig wie ich es mir erhofft habe daher muss ich hier mal die grauen Zellen anstrengen lassen :D


    Folgendes... seit einiger Zeit habe ich zwei verschiedene Schlüssel für mein Fahrzeug.
    Schlüssel 1 öffnet einfach alles und Schlüssel 2 ist für das Zündschloss (Ja, das wurde mal gewechselt!).


    Da ich ja sowieso zwei Schlüssel zum Fahrzeug hatte und einer mal irgendwie sich etwas stark verbogen hatte (fragt bloß nicht warum!), habe ich einen nachmachen lassen.


    Zu meiner "Schlüsselfrage" nun selbst; Kann man beim "Schlüsselmacher" aus diesen zwei unterschiedlicher Schlüsseln EINEN Schlüssel draus machen lassen?


    Meine Logik sagt mir irgendwo zwar "Ja", aber trotzdem habe ich da irgendwie Zweifel...


    Danke schon mal :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

    2 Mal editiert, zuletzt von Silace ()

  • Schlösser sollten sich immer nur von einem Schlüssel aufschliessen lassen.
    Aber nur weil du mal einen Schlüssel kaputtgemacht hast brauchst du doch kein neues Zündschloss einbauen? Wenn dein Zündschloss dennoch mal kaputt war, müsste man doch bei Audi, wenn man Fahrgestellnummer etc. angibt doch ein neues Schloss bekommen oder?

  • Hi,


    ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Das "neue" Schloss ist schon mehrere Jahre drin und ich verwende seit mehreren Jahren schon zwei Schlüssel.
    Nur in letzter Zeit nervt es mich so sehr, dass ich eine günstige Lösung suche, beide Schlüssel zu vereinigen.
    Klar, bei Audi kriege ich mit der Fahrgestellnummer entsprechend ein neues Zündschloss was zu den bereits in Verwendung stehenden Schlüsseln passt.
    Nur damals wurde das von meinem Vater, als der das Auto noch besessen hatte, mit einem zwar von Audi stammenden neuen Zündschloss ausgestattet, nur er sah es nicht ein, nach seiner Aussage, da gute 90 EUR. mehr für zu zahlen.
    Ob da was dran ist, weiß ich nicht, ist mir irgendwie auch egal :D


    Mein Gedanke war folgender, der auch kosten-effizient wäre.


    Genauso wie es einen Generalschlüssel gibt für mehrere Türen in einem Gebäude, so dachte ich, dass ein Schlüsselmacher zwei AH-Schlüssel meines B3er zu einem Schlüssel vereinigen kann, so dass ich mit einem Schlüssel alle Türen so auch das Zündschloss betätigen kann.


    Wenn das möglich ist, hilft es mir schon weiter auch in Hinsicht auf das kommende Upgrade "Zentralverriegelung" wo ich "Klappschlüsselrohlinge" haben werde, die dann, falls möglich, die beiden Schlüssel drin haben sollen (jeweils!).


    Ich hoffe, dass ich mich nun vielleicht etwas verständlicher ausgedrückt habe?!? :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Ich denke das wird nicht funktionieren.
    Der Schlüsseldienst wird sich wahrscheinlich weigern, so etwas zu probieren, da er dabei ganz schnell die Schlüssel komplett ruinieren kann.
    Mir fallen da zwei Varianten ein. Na ja zweieinhalb :D
    Variante 1: Neues Zündschloss besorgen, auf Schlüsselnummer natürlich
    Variante 1 1/2: Gebrauchtes Zündschloss besorgen und umcodieren
    Variante 2: Vorhandenes Zündschloss umcodieren.


    Zum Thema umcodieren: In den Zylindern sind Plättchen dirn, glaube sieben oder acht. Von diesen Plättchen gibt es vier verschiedene. Deswegen am besten noch ein paar Plättchen besorgen (reicht auch nen gebrauchter Zylinder aus ner Tür oder ner Heckklappe). Dann Zündschloss uasbauen und Zerlegen, das Gleiche mit dem Schloss ausser Heckklappe (kommt man schneller ran als inne Tür ;) ) und dann ins Zündschloss entsprechend die Plättchen wie im Heckklappenschloss einsetzen.


    Und schon brauchst Du nur noch einen Schlüssel. Klingt alles erst einmal furchtbar wild, ist aber letztlich kein Hexenwerk ;)

  • Hi,


    danke für deine wirklich mal aufschlussreiche Antwort.


    Bei dem Schlüsseldienst wo ich mir einen Schlüssel habe nachmachen lassen kostete mich das, ich glaube, 10 EUR.


    Die Idee bzw. die Möglichkeit das neu zu codieren nach deiner Anleitung her zog ich gar nicht in Betracht weil ich nicht wusste, dass das geht.
    Was denkst du, wie lange das codieren dauert und wie schwer das ist?
    Eine Anleitung wie man das auseinander nimmt und richtig codiert hast du nicht zufällig? :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Ich hab noch ne andere Idee, die ich vor kurzem beim Kumpel umgesetzt hab: ne funkfernbedienung. Kostet 40 euro und du umgehst die Fummelei mit dem zündschloss. Du machst in die ffb dann den schlüssel vom zündschloss und brauchst zum tür auf und zuschließen keinen extra schlüssel mehr.

  • hab des gleiche an meinem.
    hab mitm lötkolben den einen schlüssel mit nem punkt versehen damit i weiß welcher schlüssel vom zündschloss ist. und seither läuft mein "system" :D

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • Einen Generalschlüssel kannst du bei dem Schließsystem rein technsich nicht herstellen. Wär ja auch noch schöner wenn du dann alle Autos mit dem Schließsystem öffnen könntest und viele starten...
    Wie gesagt wurde, die einfachste Variante wird sein, dass du dir ein altes Türschloss oder so besorgst. Da kannste dir die Geschichte mit den Plättchen mal anschauen, eigentlich ein sehr einfaches System. Die Plättchen wirste auch noch brauchen, weil es unwahrscheinlich ist das dein Zündschloss zufälligerweise die gleiche Anzahl unterschiedlicher Plättchentypen beeinhaltet wie die Türschlösser. Dann kannste dein Zündschloss entsprechend umcodieren und an den den Türschlüssel anpassen. Solltest du zu wenige Plättchen von einem bestimmten Typ haben, kannst du einzelne Plättchen auch einfach komplett weg lassen. Da leidet dann nur die Sicherheit etwas drunter, was aber beim Zündschloss denke ich nicht sooo wichtig ist. Wenn du gar kein Plättchen mehr in den Schließzylinder einsetzt kannst du das Schloss ohne Schlüssel, z.b. mit nem Schraubenzieher betätigen. Nur so als Logikansatz...

  • Danke für die Information.


    Einen direkten Generalschlüssel wollte ich sowieso nicht haben. Den Generalschlüssel habe ich nur als Vergleich benannt für meine beiden Schlüssel die zu vereinen.


    Heute telefonierte ich mit meinem AUDI-Vertragshändler in meiner Nähe und DER sagte mir folgendes.


    "Das Zündschloss des B3 kann man gar nicht selbst umcodieren,
    sondern nur die anderen 3 Schlösser bzw 4 Schlösser wenn man
    den Tank mitrechnet und das würde insgesamt für 4 Schlösser
    ca. 1 Stunde dauern.
    Wir können auch keine neues Zündschloss bestellen, was dann
    auch direkt für die alten Schlüssel passt, da AUDI selbst das
    aus dem offiziellen Sortiment genommen hatte.
    "


    Gut, ob der Mann da nun recht hat oder nicht ist mir grad irgendwo egal, ich wollte nur mal das "Statement" hier euch mitteilen was AUDI dazu sagte.


    Ich selbst denke mir schon, dass man das Zündschloss irgendwie "bearbeiten" kann, sonst würden es hier nicht schon so viele User gesagt bzw. geschrieben haben.
    Die Lösung die ich nun wohl nehmen werde ist die, dass ich nach dem Upgrade der Zentralverriegelung den in der Funkfernbedienung enthaltenen Klappschlüsselrohling auf den Schlüssel für das Zündschloss vom Schlüsselmacher "fräsen" lasse und somit auch nur einen Schlüssel habe.


    Zwischen drin stellte ich mir selbst die Frage und sah auch bei Google & Co. nach, ob es Funkfernbedienungen gibt die ZWEI Klappschlüssel drin haben und ich somit bei Ausfall der ZV den Schlüssel trotzdem manuell dann nutzen kann. - Gibt es sowas?


    Die Aussage vom "B3 16V-ler" verstehe ich nicht ganz bzw. hoffe ich, dass ich die Aussage nicht verstehe denn... "drauf löten" auf einen Schlüssel und das soll dann auch halten und... ja... das kann ja nicht eine Dauerlösung sein, oder?


    Hier aber schon mal vielen Dank an Alle die sich den Kopf für mein Problem gemacht haben und mir wirklich sehr gute Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt haben.


    :sdanke:




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Ich glaub der Lötpunkt soll nur zur Unterscheidung da sein, wie ein Eddingpunkt z.B.
    Lötzinn hält auf Schlüssel eigentlich sehr gut ;)


    Meines Wissens kann man aber auch das Zündschloss umcodieren, bin mir da aber auch nicht ganz sicher.
    Gibt hier bestimmt jemand der ein altes/kaputtes Zündschloss über hat um das mal auszuprobieren? Könnte man dann ja dokumentieren und in den Selbsthilfebereich stellen, gibt ja nicht gerade wenige mit dem Problem....


    Klappschlüssel mit zwei Schlüsseln hab ich noch nie gesehen, geschweige denn davon gehört... Lohnt sich denk ich auch nicht sowas herstellen zu lassen^^

  • Ok, ob man das Zündschloss selbst umcodieren kann weiß ich nicht genau, da habe ich mich jetzt auf die Aussage von MrNobby verlassen, der für gewöhnlich immer gut informiert ist. Bei meinem ist das zum Glück alles noch original.


    Ich würde mich auf keinen Fall zu 100% auf die Funk-ZV verlassen. Irgendwann kommt der Tag, an dem die Batterie im Schlüssel aufmal leer ist. Dann freust du dich das gute alte Türschloss wieder betätigen zu können. Habe ich selbst schon zweimal erlebt. Dann stehst du echt doof da, wenn dein Schlüssel nicht passt.

  • @ carstege: Ganz genau... daher die zwei Optionen "Generalschlüssel" (nur für die beiden Schlüssel natürlich!) oder Funkfernbedienung mit zwei Klappschlüsseln (Zündung + Reguläre) um bei solchen Problem manuell noch ran zu kommen! :D


    @ RoB3: Klar kann das gerne mal Jemand ausprobieren. Ich selbst probiere das bei mir da nicht aus, weil mir das zu heikel ist an meinem Fahrzeug und ich es nicht unbedingt mehr als nötig "quälen" will.


    Und zwei Funkfernbedienung rumschleppen mit jeweils einmal regulären und einmal Zündungsschlüssel ist das Gleiche wie ich es jetzt auch habe, nur dass dann die ZV mit drin ist...


    Morgen rufe ich mal bei einem Schlüsseldienst direkt an und frage die, was für Möglichkeiten die da sehen. Die letzten Tage kam ich einfach nicht dazu sowie auch heute leider nicht.
    Ich erinnere mich irgendwie sehr dunkel an ein Ereignis wo eine Nachbarin (15 Jahre her!) einen Schlüssel für die Wohnung hatte und einen für den Keller und das war das gleiche Schlüsselsystem und da haben die der aus 2 = 1 gemacht gehabt... daher kam ich ja Anfangs auf den Gedanken :D


    Falls das gehen sollte... ich glaube, dann sind so einige hier glücklicher als vorher :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Ich kann dir garantieren, nur durch Veränderungen am Schlüssel bekommst du keinen Schlüssel hin, der an zwei unterschiedlich codierten Schließzylindern funktioniert. Vorrausgesetzt die Schließzylinder sind komplett in Ordnung, d.h., arbeiten mit allen Plättchen.

  • Hmm... ok... Also Probleme mit irgendwas beim öffnen/schließen habe ich gar keine. Ich gehe mal davon aus, dass an den Schlössern (alle zusammen!) alles in Ordnung ist.




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Genau das hat der mir ja auch gesagt gehabt wo ich bei AUDI angerufen habe.
    Was mich aber da dann wundert ist, warum so viele 80er Fahrer dann sagen,
    dass es doch geht und sogar mit teilweise sehr detaillierten "Expertenwissen"
    kommen wie man es machen sollte.


    Zu dem Thema habe ich auch gesucht gehabt via Google & Co. aber ich habe
    keine einzige Information gefunden wie man das Zündschloss nun wirklich
    umcodieren könnte. Alle Informationen gehen immer auf die anderen
    Schlösser, dass die umcodiert werden sollten.


    Ich denke mal... das Zündschloss könnte man umcodieren, aber der Aufwand
    wäre von er Zeit so hoch, dass es sich eher lohnt alle anderen Schlösser
    zu codieren.


    Wie "carstege" schon sagte, Pins raus aus dem Zündschloss, dann
    kann man den auch mit einem Schraubenzieher starten.
    Das ist dann aber "Al Bundy"-Like! :D




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!