
Platz im Radlauf - vergleich zum B3
-
-
die radausschnitte am B4 sind vom durchmesser grösser & auch noch verbreitert
die spurweite is einiges breiter als beim B3
die toptiefe der bremsscheiben ist gut 10mm höher & die räder haben 5-8mm weniger einpresstiefe
man merkt das,die grösseren räder & den längeren radstand auch schon beim fahren,der B4 fährt schon nen bisschen kommoder
mal ein kleines beispiel,wie das mit gleichen felgen aussehen kann
hier mein audi 90 mit 7x15 ET38 & 205/50R15
& hier noch mal die gleichen felgen mit 205/60R15 & zusätzlich 30mm spurverbreiterung pro achse auf meinem B4
stehen trotz den 15mm starken scheiben genauso bequem im radkasten wie beim B3
-
Ich bin aktuell auf der Suche nach Felgen und bin aktuell mit dem RH und Artec Adapter System dran, wo die Felge selbst beispielsweise ET60 und 4/100 Lochkreis haben. Adaptieren kann man mit unterschiedlich dicken Scheiben (quasi Spurverbreiterungen) die aber auch gleichzeitig auf 4/108 adaptieren - beispielsweise 30mm dicke pro seite, ergo ET30 effektiv.
8x17 würden erfahrungsgemäß bis zu welcher ET passen?
Unabhängig vom Gutachten... Da werde ich vermutlich sowieso nur eins zur Festigkeit bekommen.Grüße
Martin -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!