Audi startet nicht mehr!

  • stimmt auf jedefall dass die DK.kein poti hat beim JN. meine beiden JNs haben ebenso keine. des fällt auf jedenfall weg

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • Okay dann fällt das weg... Kann es mit der Benzinzufuhr etwas zu tun haben?


    Ich habe mal was gelesen, dass die Pumpe an Anfang wohl nur eine kleine Menge fördern soll und dann sporadisch ausfällt wegen gammender Kabel (konnte ich bei mir aber nicht feststellen) und der Wagen dann eben nicht weiterläuft.. Ich höre meine Pumpe jedoch die ganze Zeit und wenn ich das Starten des Motors aufhöre dann höre ich die Pumpe noch nachsurren... also müsste diese ja auch i.O. sein oder?

  • Naja, das die Pumpe surrt besagt ja nur, dass sie Spannung bekommt. Ob sie auch in passender Weise fördert ist die nächste Frage.
    Am sinnvollsten wäre es wohl eine Benzindruckmessung zu machen. Hört sich ein wenig so an als ob die Fördermenge nicht ausreichen würde und daher nach dem Starten der Druck nicht mehr aufrechterhalten bleibt. Dadurch fälllt dann die Einspritzung aus. Die geringe Fördermenge könnte an nem zugesetzten Benzinfilter oder ner defekten Pumpe liegen. Eventuell auch an Lecks in der Leitung, aber das hättest du wohl schon festgestellt.

  • Lecks sind keine da und der Benzinfilter ist keine 400km alt!! Und richtig herum eingebaut wurde er auch :thumbup:


    Nach öfteren Startversuchen riecht man den Benzingeruch auch extrem, also die Pumpe funktioniert demnach. Wie prüft man denn die Fördermenge einer Pumpe bzw was sollte die Pumpe denn fördern wenn man dies testet?!

  • Lecks sind keine da und der Benzinfilter ist keine 400km alt!! Und richtig herum eingebaut wurde er auch :thumbup:


    Nach öfteren Startversuchen riecht man den Benzingeruch auch extrem, also die Pumpe funktioniert demnach. Wie prüft man denn die Fördermenge einer Pumpe bzw was sollte die Pumpe denn fördern wenn man dies testet?!


    Es ist auch kein Wunder, dass der extrem nach Sprit stinkt der ist sowas von abgesoffen. Alle Kerzen raus und schau das Du den trocken bekommst. Hast noch einen Zündverteiler rumliegen? Ich hab den Verdacht das der Hallgeber oder das Zündsteuergerät über den Jordan gegangen ist. Sprit kricht er ja nur zünden tut er wohl nicht so wie er soll.


    Achsoo wenn Du weiter so startest kannst du deinen Kat wegschmeissen. Der ist dann voll mit Sprit und verglüht wenn er je wieder lauffen sollte.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Kerzen hab ich oft rausgenommen und diese trocken und sauber gemacht und wieder reingeschraubt aber das gab auch nicht wirklich Besserung.


    Wie kriege ich den abgesoffenen Zustand denn wieder weg? Alle Kerzen raus und Motor drehen lassen?
    Zündverteiler habe ich nicht, ich habe Verteilerkappe und Verteilerfinger ersetzt aber dies behob den Fehler auch nicht.


    Wie kann ichs denn umgehen das der Kat nicht kaputt geht?! ;(

  • Ich dachte Zündfunke ist vorhanden? :huh:


    Die Fördermenge prüfst du eben über die Druckmessung. Du könntest natürlich einfach den Schlauch vorne am Druckregler abschauen und stoppen wie viel Liter pro Minute gefördert werden. Bringt aber nichts, da dir erstens Vergleichswerte fehlen und die Situation aufgrund des fehlenden Gegendrucks nicht realistisch ist. Deshalb mit nem T-Stück ne Druckmessung machen während du versuchst zu starten. Dann siehst du ja erstmal wenn du die Zündung an machst, das sich Druck aufbaut weil die Pumpe einmal kurz läuft. Beim Starten darf der Druck dann nicht plötzlich abfallen. Vielleicht findest du sogar Sollwerte für den Benzindruck bei deinem Motor, ich habe keine.


    Wenn die Fördermenge der Pumpe nicht stimmt fällt der Druck dann halt bei laufendem Motor schnell ab weil die Einspritzung Benzin aus dem System entnimmt, das nachgefördert werden muss, aber nicht nachgefördert wird da die Pumpe es nicht packt.

  • Funke ist ja da, und wie schon gesagt er springt kurz an und geht nach ca 2sek direkt aus und nimmt kein gas an.


    Aber geht so eine pumpe von jetzt auf gleich kaputt?? Der wagen lief ja vorher super, er stand halt ca 2wochen unbenutzt und danach wollte er nicht mehr anspringen...

  • Ich würde schauen das ich den Audi zu einem Boschdienst bekomme der sich noch mit der KE auskennt. Oder hast du die Möglichkeit den Druck der Pumpe zu messen? Wegen dem Absaufen einfach Kerzen raus und über Nacht in der Garage stehen lassen. Das trockenorgeln wie beim PM funktioniert bei der KE nicht, weil man die Kraftstoffzufuhr nicht wirklich unterbrechen kann.
    Bei Fahrzeugen mit Kat muss man da echt aufpassen, bei der orgelei geht schon ein bisschen Sprit in den Krümmer rein.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Ich habe zwar den PM drin, aber ein ähnliches Problem auch mal gehabt. Da war Leerlaufregler geschrottet und wenn ich versuchte den Motor zu starten, war er auch 1 - 2 Sekunden da und ging dann "kommentarlos" aus.
    Original Bosch = ca. 130 EUR.
    Original NoName = 23,90 EUR. und hält... und hält... und hält. Bisher keine Probleme mehr gehabt.


    Damals habe ich auch alles mögliche im Verdacht gehabt genauso wie mein Kumpel aus der Werkstatt. Am Ende kamen wir auf den Leerlaufregler.


    Vielleicht hilft Dir das weiter?!? :)




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!