16v 103kw Problem Hilfe!!!!!!!!

  • Hallo Leute...


    Fahre einen Audi coupe 16v 103kw ...Motor.ACE


    Das Problem ist wenn ich das Auto im kalten zustand starte springt er sofort an...


    Aber wenn er warm wird fängt er beim fahren zum stottern an und beim wegfahren komm ich fast nicht vom fleck weg. Da er das Gas nicht richtig annimmt.....


    Und wenn ich mal gefahren bin springt er sehr schwer an muss öfters die zündung aus und einschalten........


    Habe schon benzinfilter erneuert ...Zündfinger neu Verteilerkappe neu......Zündkerzen erneuert.....


    Hoffe ihr könnt mir helfen....


    verdacht habe ich das der temperatursensor fürs steuergerät defekt ist oder spinnt....


    M.f.g. Mad ;( :dash:

  • Wird der tempsensor sein.


    du kannst ihn ganz einfach messen: du hast auf der fahrerseite am motor über dem ölfilterflansch 2 stecker. Einen 2poligen und einen 3poligen. Die sind mit ner halterung an der ansaugbrücke geschraubt. Der 2 polige kommt vom tempsensor. Also du ziehst den stecker und misst den widerstand zwischen den 2 polen.


    Es ist häufig so dass der spinnt. Ich hatte das selbe problem wie du, solang der motor kalt war, war alles gut und je wärmer er wurde, umso mehr sponn der sensor.

  • Genau der sensor liefert dem steuergerät falsche werte und dieses regelt dann die Einspritzmege falsch.


    wie es mit dem schlecht starten zusammenhängt kann ich mir aber schlecht erklären. Miss einfach mal den sensor durch und bestell danach (!!!) einen neuen. Der sitzt hinten am zylinderkopf, ist ein grauer sensor mit grauem stecker.
    da kommt man aber echt schwierig ran

  • villt wärs au kein fehler den titel des threads bissl anders zu gestalten.... :)


    wenn mann oben das leerlaufregelventil und paar schläuche entfernt kommt man eig. relativ gut ran. im selben zuge kannst ja dein leerlaufregler anschaun wenn du den grad in der hand hast. der hat mich auch schon oft geärgert. gönnst dem schieber ventil ne dusche mit WD40 o.ä.
    wird auch nicht schaden ;)

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • Ich würde mir mal Lambdasonde und Zündgeschirr anschauen.


    Wieviel Sprit verbraucht er? Hast du mal die Zündkerzen rausgeschraubt? Wie sehen die aus? Wieviel km hat der Wagen runter?
    Dass der Zündfunke bei den Zündkabeln überspringt, halte ich beim 16V für sehr unwahrscheinlich aufgrund der Bauform der Kabel/Stecker.
    Es können auch Kerzen oder Verteiler sein.

  • Stimmt, aber bis mal ein Zündkabel durch ist dauert das ne ganze weile.


    Meist springt der Funke ja am Kerzenstecker über, und das wird beim 16V nicht passieren.
    Der TE soll erstmal meine Fragen beantworten bevor hier wieder ne riesenlange Diskussion über Funkenschlag losgeht :beer:

  • wie die andren schon sagten zünskabel usw.


    ruckelt der bei beliebiger gasstellung oder nur bei voll durchgetretenem pedal? evto mal den volllastschalter an de drosselklappe prüfen ob der noch funzt wie er soll

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • Also ich bin mit meinem Latein am Ende......Wegen die zündkabel wenn eines defekt wäre würde er auch nicht im stand laufen aber er tut es........


    Das problem ist beim weg fahren komm fast nicht vom fleck weg und wenn ich fahre und beschleunigen will.....


    Beschleunigt er nicht sondern als würde der sprit ausgehen und wenn ich ganz langsam mit gefühl gas gebe beschleunigt er........


    Zündkabel wie kann man die Prüfen habe mal in der Nacht gestartet hab aber keinen funken gesehen.........


    Danke für die Hilfe ......Aber ich gebe nicht auf ........ :spiteful:

  • Also danke nochn einmal für eure Hilfe.....


    Also die Zündkabel sind nicht billig aber ich komm glaube nicht herum neue zu kaufen...... :sshithappens:


    Aber habe gerade gelesen wenn du den Zündfinger tauschst das ma da einen kleber braucht????????



    Der alten Zündfinger mußte ich zerstören beim Austauschen........ ^^ :huh:


    Vielleicht liegt da der fehler ????? Wie kann man sich orientieren ob der richtig sitzt......Makierung ec...


    Danke....

  • Ich habe den fehler gefunden ...........Alter schwede .....


    Bei der Ansaugbrücke rechts hinten ist unterhalb ein Schlauch,,,Der glaube ich zur Motorendlüftung geht ....Der wahr defekt ....


    Und dadurch hat er falschluft angesaugt ......


    Neuen schlauch raufgemacht und der motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen...... :music:


    Aber ich möchte mich Recht Herzlich bei euch bedanken...... :sdanke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!