Lenkung erneuern: Was bestellen? Und wie Dämpfer ausbauen?

  • Also,


    ich möchte an unserem B3 die Lenkung erneuern. Lenkgetriebe bleibt drin. Einen neuen Lenkungsdämpfer bestelle ich auch (den alten habe ich abgeklemmt, weil fratze). Dazu einige Fragen:


    - Welche Teile sollte ich austauschen?
    - Welche Kleinteile sollte ich gleich mitbestellen?
    - Wie bekommt man die RECHTE Schraube vom Lenkungsdämpfer ab? Also wenn man vor der offenen Motorhaube steht. Imbus rein ist klar - aber muss ich die RECHTS oder LINKS drehen? Wird die eigentlich von HINTEN (wo man so nicht dran kommt) normal reingeschraubt und ich muss sie jetzt von hinten RECHTS rausdrehen oder wird die von hinten reingeschraubt und muss LINKS rausgedreht werden? Das biest bewegt sich keinen Millimeter


    Dann noch eine Frage:


    - Ich habe Ja "H und R"-Federn drin... die gibt es noch und die würde ich auch noch mal nachbestellen... ich weiß nun nur nicht, ob ich gekürzte Dämpfer habe oder die normalen... wie bekomme ich das raus bzw. was sagen Eure ErFAHRungswerte? Normale nehmen mit kurzen Federn? Möchte nichts umtragen, daher soll die Konfiguration bleiben, also neues Fahrwerk fällt flach.


    Ich danke Euch im Voraus...

  • Bei Sportfedern immer gekürzte Dämpfer nehmen. Die normalen schlagen durch, da zu lang...


    Stoßdämpfer sind eigentlich immer eintragungsfrei. Es werden immer nur die Federn eingetragen.


    Zum Thema Lenkung: Was gibt es zu erneuern... Fangen wir mal beim Faltenbalg vom Lenkgetriebe an (falls defekt). Dann sind da eigentlich nur noch die Spurstangenköpfe. Spurstangen selber kann man auch mal anschauen. Da, wo sie am Lenkgetriebe verschraubt sind, sind die auch gummigelagert. Wenn das schon alles sehr alt ist, macht man keinen Fehler, wenn man die kompletten Spurstangen erneuert.


    Auch Traggelenke und Federbeinstützlager (Domlager) haben was mit der Lenkung zu tun. Traggelenk und Domlager (nur das Kugellager) bewegen sich ja auch beim lenken.


    Aufbau und Befestigung des Lenkungsdämpfers findest du hier:


    Klick

  • Danke. Bei Pos. 14 bin ich mir jetzt nur nicht sicher: Müsste ich den Stift mittels Inbus nach LINKS (also wie normal) öffnen oder nach RECHTS (also gegenläufig?) - das Biest sitzt so gewaltig fest und aufbohren läuft nicht, da ist kein Platz... und an die Mutter hinten komme ich so nicht dran... gibbet da einen Trick ohne den Wagen drumrum zerlegen zu müssen? ;)

  • Kleine Frage geht es hier um einen Typ 89(B3) oder B4?welches bj hat dein wagen ?. Den beim B3 hatte nur der 7A einen Dämpfer verbaut vom werk aus.Hast du Servo,Quattro?


    Ab bj 90 wurde bei den 80und 90er ein extra halter eingebaut der durch einen Imbus mit dem lenkungsdämpfer verschraubt ist .Entweder du kaufst dir eine nuss mit einem 8er Imbus Langausführung ,oder du baust den kompletten halter ab und danach schraubst den Dämpfer ab.An die schrauben vom Halter kommst durch den Radkasten Fahrerseite heran



    Auto aufbocken Rad auf Fahrerseite abbauen,die lenkung komplett nach Rechts einschlagen und die Schraube durch den Radkasten entfernen .


    Aufbau und Befestigung des Lenkungsdämpfers findest du hier:




    Klick


    Das beste beispiel das bei part cats nicht alles richtig ist, den der abgebildete Dämpfer ist für Fahrzeuge ohne Servo ausführung(8A2425021sogar für Rechtslenker richtig sollte Sein 8A1425021) allso passen die nicht bei uns und somit der Falsche aufbau .


    Hier beim 80er bj 88 mit Servo Lenkungsdämpfer ist ganz unten aufgeführt nach der pos.48 aber im bild nicht zu sehen ebenso ist zu sehen das nur das 125kW(7A) model ihn bekommen hat .


    Das ist der Richtige aufbau
    Klick mich fest !


    bitte berichtigt mich wenn ich Falsch liegen sollte
    Quattro cruiser :ich wollte in keinster weiße dich schlecht machen oder so nur darauf hinweisen das manche sachen bei parts cats nicht immer korrekt ist oder falsch gedeutet wird da einige hinweise fehlen wie in dem fall Rechts und Links lenker oder mit servo oder ohne .


    ps. Fahrzeuge ohne servo hatten einen Dämpfer komischer weiße wird dort der RL-dämpfer als ersatz angeboten anscheinend weil diese kein gewinde haben ,und die neueren dieses gewinde für die m8 schraube hat

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Hilft das Foto?


    Den Dämpfer meines B3, Bj. 1988 OHNE SERVO konnte ich auf der linken Seite (auf dem Foto also Richtung Beifahrer) schon lösen. Aber RECHTS komme ich nur mit einem Inbus in diesen "Stehbolzen" rein - der ist so fest, ich drehe das Ding rund. Und von hinten ist kein Platz. Bleibt wirklich nur Rad ab, Radkasten runter und da irgendwie hinterher fummeln?


  • Radkasten kann drinne bleiben geht auch ohne deren ausbau

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!