Hallo, ich hab ein kleines Problem mit dem Kühlwasser, es verschwindet ständig. Ich hatte schonmal das Problem, hab aber die Ursache gefunden, ich da so ein Teil ausgetauscht, das am Motor ist, könnt ihr auf dem Bild sehen. Dann war alles ok. Ich hab gestern Nachgeguckt aber das Kühlwasserstand ist wieder unter Minimum, leider keine weiteren Undichtigkeiten gefunden. Weiß einer wo es sonst rauskommen kann, eventuel Kopfdichtung?

Kühlwasserverlust
-
-
mußt du mal sehen hatten das auch schon eventuel kommt bald die kopfdichtung oder es ist zufälliger weiße ein schlauch vom Kühlwasser abgeschürft und da dringt jetzt wasser aus oder der Kühler hat ein loch mußt du mal gucken die meisten fälle die ich so kenne ist das der Kühler von unten durchgerostet ist und da kommt immer wasser raus kann man auch mal prüfen wenn du mit der hand unten lang gehst ob du was nasses spürst(natürlich nur wenn du dran kommst...)
oder gucke doch mal wenn er ne weile gestanden hat ob da eine wasser stelle ist dann kannst auch schon gut einschätzen von wo es ca kommt... -
Hallo, ich hab ein kleines Problem mit dem Kühlwasser, es verschwindet ständig. Ich hatte schonmal das Problem, hab aber die Ursache gefunden, ich da so ein Teil ausgetauscht, das am Motor ist, könnt ihr auf dem Bild sehen. Dann war alles ok. Ich hab gestern Nachgeguckt aber das Kühlwasserstand ist wieder unter Minimum, leider keine weiteren Undichtigkeiten gefunden. Weiß einer wo es sonst rauskommen kann, eventuel Kopfdichtung?
Das teil was du wohl getauscht hast wird wohl der wasserflunsh gewesen sein! Hast du mal nachgesehn ob dort wo die kühlwasserschläuche an den Kühlergehen eventl. die anschlüsse korrodiert sind ? kann man eigendlich super von oben erkennen !
-
Der Kühler ist inordnung als ich die Stoßstange getauscht hab, hab ich mir alles angesehen, die Schleuche sehen ebenfalls gut aus, ich werde morgen aber Vorsichtshalber nachgucken.
-
das hatte ich auch schonmal das ich es nicht wusste wo das her kommt, biss ich durch dummen zufall drann gekommen bin. Oben am Kühler der schlauch der vom kühlwasser behälter kommt war bei mir vorn kaputt, einfach wie brechlich durchs alter...
-
-
Eine chance vllt. noch ! Wenn er net wirklich "QUALMT" könnte es auch sein das am motorblock die blindstopfen für die kanalborungen defekt sind ( insofern dieser motor welche hat ) Hatten das problem inna werkstatt mal beim 1,8 Golf III dat sind so komische stopfen aus blech ! Die teile werden eingesetzt damit durch fertigungs bedingte löcher nunmal kein wasseraustritt ! Wird dein innenraum warm wenn du die heizung anmachst ?
-
Ich glaub schon dass es ein ABK Motor ist (90 PS und 1984 ccm^3) gelaufen ist der 165000. Na ja in die Werkstatt kann ich zur Zeit nicht, da er abgemeldet ist.
Die Heizung funktioniert ohne Probleme, wird warm. Die Motortemperatur ist auch im grünen Bereich.
Ich guck Morgen noch mal nach, ob es Öl im Kühlwasser gibt, denn ich hab im Sommer neues reingetan. -
Du hast einen ABT. Der ABK ist der 115psler.
Dis Stopfen heissen Froststopfen. Die sind dazu gedacht, dass sie rausfliegen, sollte der Motor mal einfrieren.
Die befinden sich am Zylinderkopf. Ich denke aber nicht dass es die sind. Das würde man sehen.Außerdem würde der Motor anfangen zu Dampfen wenn er heiss wird.Ich tippe auf Kopfdichtung, ist auch nicht schlecht die vorher zu wechseln, wenn man sich solche Sachen wie bei mir ersparen will.
Schau besser nach ob Wasser im Öl ist. Das ist schneller der Fall alsm Öl im Kühlwasser. Du kannst auch mal wenn er läuft am Kühlwasser riechen. Ob sich da viel Druck aufbaut und du Abgase riechen kannst. Dann ist aber allerhöchste Eisenbahn
-
Es gibt übrigens noch so nen Flansch, der sitzt Rückwärtig am Block, und beherbergt den Vorlauf zum Heizungswärmetauscher.
Der HWT könnte natürlich auch undicht sein, d.h. du müsstest nen feuchten Teppich innen haben... meist fallem einem aber eher die ständig beschlagenen Scheiben auf, als der nasse Teppich... (is ja auch ziemlich dick)greetz
-
Hab mir den Motor genauer angeguckt, von außen sind nur geringe Ölspuren zu sehen, ich hab paar Bild davon gemacht. Also die Schläuche sehen gut aus, bis auf eine Stelle, da kann ich aber schlecht dran und Fotos davon zu schießen ist unmöglich, guck mir die Stelle aber morgen noch mal an.
Ich mal gehört dass wenn eine Kopgdichtung kaputt geht, man Öl in Lufter bekommt, ich hab den mir angeguckt, da gibt es ebenfalls Ölspuren Bild 3. Könnt ihr mir noch weitere Symptome für eine Kaputte Zylinderkopfdichtung sagen. -
Das kommt drauf an, wo sie defekt is.
1. Öl im Kühlwasser
2. Wasser im Öl
3. Kühlwasser im Ausgleichsbehälter blubbert im kalten Zustand/Schläuche platzen
4. vermehrter Wasserdampf aus dem Auspuff
5. Blauer Öldunst aus dem Auspuff
6. Kühlwasser riecht nach Abgas
7. "Wind" und Abgasgeruch aus dem Ölmessstabhalter
8. Schlechte Kompression auf einem oder 2 benachbarten Zylindern
9. Wasser oder Ölspuren am Block, die am Kopf nicht sichtbar sind.
10. Leistungsverlust kombiniert mit einem oder mehreren Symptomengreetz
Edit: Die markierten Stellen im Luftfilterkaste und dem Ventildeckel sind normal für ein "etwas verkeimtes aussehen"... Wenn musst du schon tiefer gucken, ob du was findest.
-
Das kommt drauf an, wo sie defekt is.
4. vermehrter Wasserdampf aus dem Auspuff
.
Bei mir schießt öfters Wasser über längeren Zeitraum aus dem Auspuff und wo mein Kat zugeschweist hab kam aus den kleinern Löchern Wasser raus.
Aber ich muss Bemerken, dass ich den Wasserverlust nur dann merke wenn er über längeren Zeitraum steht (2 Wochen bis mehrere Monate) -
Naja, grad bei kaltem Wetter is das normal. Das is Kondenswasser, was teilweise verdampft, teilweise hinten rauströpfelt. Richtigen Wasserdampf mein ich so: Du schwimmst mit dem Verkehr und ziehst eine gut Sichtbare längere Dampfwolke hinter dir her. Da könnte man langsam vermuten dass das nicht mehr nur Kondenswasser ist.
Ich hab solchen schleichenden Wasserverlust jetzt öfters bei den ersten 2L TDI Tourans gesehen, die hatten einfach verzogene Köpfe. Da war die Diagnose relativ einfach: Saugrohr ab, und zu den geöffneten Ventilen in den Brennraum endoskopiert. Meist hat man bei denen am 1. Zylinder frische Wasserspuren an der Zylinderwand gesehen. Bei dir könntest du evtl nach ner kurzen Fahrt auf Temperatur was sehen, wenn du zum Zündkerzenloch reinlugst, ob der Restdruck im Wasserkreislauf in die Zylinder drückt.Andererseits: Ich hab bei mir auch erst die Kopfdichtung neugemacht, und hab über 10tkm auch rund einen Liter Wasser und 1,5Liter Öl verbraucht. Ist für mich aber nicht wirklich alarmierend. Etwas Wasser und Öl verbraucht der Motor immer. Nur wenn man einmal die Woche nachkippen muss, sollte man wirklich mal auf Spurensuche gehen.
greetz
-
Rauch aus dem Auspuff oder so kommt da nicht, naja 10tkm dass fahre ich in etwa 3 Jahren wenns hoch kommt. Ich fühl jetzt Kühlwasser wieder nach und guck wie lange es braucht bis es wieder weg ist, dann werd ich es sehen, ob ich dann den zu Werkstatt bringe.
Danke für die Antworten -
Die Bilder die du gemacht hast, sind nicht von der Zylinderkopfdichtung.
Das sind Bilder des Ventildeckels und der darunter liegenden Dichtung. Das es dort ein bisschen "feucht" ist, ist bei den alten Motoren in Ordnung. Solange es dort nicht in Strömen rauskommt brauchst dir keine Sorgen zu machen. Oder aber du wechselst einfach die Ventildeckeldichtung. Dann bist das Problem auch los.
Die Ölspuren beim Luftfilter kommen von der Kurbelgehäuseentlüftung die am Luftfilterkasten angeschlossen ist. Ebenso unbedenklich und völlig normal das du dort ein bisschen Ölnebel findest.
-
Also die Stellen die du gezeigt hast, sind völlig normal.
Das am Ventildeckel Öl ist, kommt vom danebenschütten beim Auffüllen. Ist die Ventildeckeldichtung im Arsch, dann läuft der Motor undrund und sabbert n Stück unterm Ventildeckel raus.
Das kurz vor der Monojet Öl ist, kommt von der KW Gehäuseentlüftung. Das ist auch normal, wenn auch nicht schön.
Lass die Karre mal Warmlaufen und beobachte dann mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter. Der wird auch des öfteren undicht. Es muss sich ein an den Schläuchen fühlbarer Druck aufbauen. Wenn das nicht so ist=> Kühlsystem prüfen. Also den Deckel tauschen, dann die Leitungen kontrollieren. Es kann auch sein dass dein Heizungswärmetauscher hinüber ist. Aber das merkt man, wie schon erwähnt, an beschlagenen Scheiben.
-
ich hatte auch bis vor kurzem das prob aber ich hab dann so ein kühlerdicht reingeschütt auf kristallbasis und seit dem is weg.
-
Hmnaja... von Kühlerdicht halt ich persönlich rein gar nix... wer weiß, was das Zeug sonst noch alles dicht macht, soferns überhaupt abdichtet? So ein Krempel kommt mir nich in den Motor. Ich krieg da das kalte grausen, wenn ich dran denk, dass da ne Silikatähnliche Dichtpampe durch meinen Motor schwimmt. uhaa-a-aa.
Und bevor ich da verstopfte Kanäle und sonstige verknieste Kreislaufbauteile hab, geb ich lieber die 50? für nen neuen Kühler ausm Zubehör aus... -
problem schon gefunden?
hatte auch das problem!
es war die gleiche undichte stelle wie bei dir beim ersten post (bild)!!1woche später wieder bei der hälfte und 2 wochen später wieder bei minimum!
es gibt hinter dem motor(richtung fahrerzelle - praktisch) noch so eine dichtung wie beim ersten bild, erste post!!
die stelle war bei mir auch undicht! gewechselt und problem gelöst!mfg mani
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!