Kupplung entlüften - spezifische Frage...

  • So...


    ...gestern sind mein Kupplungsnehmer und Geber gekommen. Beides habe ich eingebaut - passt. Alles dicht angeschlossen. Dann die Methode:


    - Entlüftungsnippel (E) öffnen, Freundin drückt Pedal zu ca. 3/4 runter und hält.
    - E schließen, Freundin zieht Pedal hoch
    - Und so weiter, weiter, weiter...


    Wir haben gestern nach 30 Hüben aufgehört, wurde auch zu dunkel. Ich weiß, es gibt noch die Methode mit Schlauch von Nippel Bremse an Nippel Kupplungsnehmer - dann Bremse pumpen... fällt aber flach da kein Schlauch zur Hand und nicht mobil. Oder Fahrradventil in anderen Deckel für Bremsflüssigkeit - fällt aber auch flach, da ist schon so mancher Behälter explodiert.


    Ich habe mir heute noch mal DOT4 Bremsflüssigkeit bringen lassen um immer einen ausreichenden Füllstand zu gewährleisten.


    Meine klare Frage:


    Muss ich den Deckel vom F-Behälter bei der "E auf, E zu" Aktion offen lassen damit sich das Öl in die Zylinder ziehen kann oder bleibt der Deckel zu? Und wie viele hundert Mal soll ich nun pumpen bis da mal was kommt? ;)

  • Danke, da war ich schon - aber da steht nicht ob Ausgleichsbehälter AUF oder ZU. Wie dem auch sei: Er kuppelt wieder... puuhh... mal sehen wie lange ;)


    Ach so, eine Frage noch: Da sitzt ja der runde "Boiler" für die Bremskraftverstärkung. da geht (wenn man vor dem offenen Motorraum steht) LINKS frontal der Schlauch vom Motor rein der vermutlich den Druck erzeugt. So... der Schlauch ist NICHT defekt... aber ist es normal, das der nur so relativ "locker" in den "Boilder" gesteckt ist? Wenn der Motor läuft und ich den Schlauch am Übergang etwas biege: Zischt Luft vorbei... wie gesagt: KEIN Riss im Schlauch. Muss der so sitzen oder gehört der eigentlich bombenstramm da rein? Oder zieht er sich durch den Durck von selbst "dran"?

  • Der Schlauch sitz so, weil im "Boiler" Unterdruck erzeugt wird zieht sich der Schlauch fester wenn mehr Unterdruck erzeugt wird.


    Alles in Ordnung!



    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Die frage hättest du da aber auch stellen können ;) und wenn du genau nachdenkst kommst du auch drauf das der deckel sowohl ab als auch drauf sein kann dafür :) denn die Flüssigkeit is ja auch rausgelaufen als der deckel drauf war..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!