Brauche Soforthilfe: B3 Kupplungspedal bleibt unten...

  • Der Preis der Nostalgie:


    Bei unserem B3er bleibt aktuell das Kupplungspedal unten. Wenn ich nur leicht trete, kann ich so gerade schalten. Trete ich es ganz: Kann ich schalten, aber das Pedal bleibt unten. Ziehe ich es per Fuss wieder hoch: Schnallt es zurück. Vorhin bin ich auf den Hof gerollt, Kupplung getreten, Pedal blieb unten: Motor ging aus, Kupplung trennte nicht mehr. Ausrücklager? Wir müssen heute noch dringend fahren - was kann ich kurzfristig machen?

  • Geber sitzt am Pedal? Da hört man, wie Luft gezogen wird... tropfen tut aber nix... tja... bewegungslos in Fürstenberg... was für ein Spaß... kommt keiner von Euch aus der Nähe und hätte mal eben so einen Zylinder da? Werkzeug hätte ich hier... Wagenheber wäre noch gut, aber kaufen kann ich just keinen - ohne Auto... als frisch Zugezogene ohne Freunde hier vor Ort...

  • Also... wenn jetzt das Pedal unten bleibt... und der Zylinder direkt am Pedal auch... sich aber (manchmal) langsam wieder zurück zieht wenn ich das Pedal anhebe: Geber oder Nehmer? Also das Teil am Getriebe oder am Pedal? an der Leitung zwischen beiden Zylindern konnte ich keinen Austritt von Flüssigkeit entdecken, trotz mehrmaligen Pumpens (so weit das überhaupt möglich war).

  • Plural = Mehrzahl. Ich und Freundin.


    Kann man den Flexschlauch im Motorraum zwischen Geber und Nehmer eigentlich leicht tauschen oder ist der speziell gekrimpt?


    Wo ist dort ein Flexschlauch? 8|
    Ein Schlauch geht zum Bremsflüssigkeits Behälter und dann so ein gebogenes Metallrohr zum Nehmerzylinder .
    Hab das auch vor ein paar Wochen gemacht , einfach ausbauen , neuen rein und dann Kupplung entlüften... Dauert 30Min ca. (Musst mal suchen , irgendwo hier gibt es auch ein Tutorial dazu) .


    Edit : In 98% der fälle ist es übrigens der Geberzylinder .
    Der Nehmerzylinder geht so gut wie nie kaputt ;)

  • Welcher ist denn jetzt der "Geber"? Am Getriebe oder am Pedal? Flexschlauch: Bei mir kommt eine Metallleitung aus dem Fussraum. Dann sitzt da ein Gummischlauch dran. Der geht dann wieder ein eine Metallleitung über und die geht dann an den Zylinder im Getriebe... Habe ich hier auch schon irgendwo gelesen, dass man den Schlauch besser gleich mitmachen sollte... Entlüften ist klar.. Nippel auf... Treten, genug Flüssigkeit im Behälter und wenn Luft raus im getrenenen Zustand Nippel zu....

  • Ich tippe auf die Leitung zwischen Geber- und Nehmerzylinder wenn nix tropft oder feucht ist. Das ist eine komplett verpresste Leitung (Metall und Gummischlauch sind verpresst).


    Funktionsweise:


    vom Bremsflüssigkeitsbehälter geht ein Gummischlauch zum Geberzylinder am Pedal. Am Geberzylinder ist eine Leitung angeschraubt (12er SW), die runter zum Nehmerzylinder am Getriebe geht, wo sie auch angeschraubt ist (12er SW). Diese Leitung musst du ersetzen, da sich wahrscheinlich der Gummischlauch zu sehr ausdehnt, so, dass das Pedal nicht mehr hochkommt und die Kupplung nicht mehr richtig trennt.


    Empfehlung: Die original Leitung durch nen Bremsschlauch mit 2x Innengewinde (z.B. Citroen) ersetzen und die Metallleitung selber bördeln (2 Überwurfmuttern pro Leitung). Ist ne stinknormale Bremsleitung. So hab ich das auch gemacht... Dann kannst den Schlauch einzeln einfach austauschen, falls es wieder mal nötig sein sollte.


    Allerdings sollte es die Leitung bei Audi noch neu geben. Wird aber irgendwas um die 60 oder 80 Euro kosten...

  • Kinders... wie finde ich denn jetzt raus, ob es der NEHMER oder der GEBER ist? Gibt es da irgendeinen "Test" den man durchführen könnte? Der Nehmer kostet bei meinem Teilemann 122 Euro... der hätte den auch da und würde ihn mir "frei Haus" heute noch liefern... aber wenn es doch der Geber ist? Neeee... watt mach ich nu?

  • Erster Schritt den du jetzt bitte machst ...
    Kupplungssystem entlüften.
    Wenn dies entlüftet ist und das Problem weiterhin besteht , wechselst du den Geberzylinder (Der am Pedal) .
    Danach wieder Kupplungssystem entlüften. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Fehler dann weg, wenn nicht , dann wechselst du den Nehmerzylinder (Eher unwahrscheinlich , dass dieser fritte ist ;) )

  • Also wenn ich im Internet nachschaue, dann ist bei den Kupplungen doch eher der NEHMER defekt, also das Teil das am Getriebe sitzt. Im Fussraum ist es trocken, da suppt nix raus... Das Problem ist: Ich kann hier nicht mal eben so 200 Euro auf "Verdacht" ausgeben... da könnt ihr nix für... Und wenn es nach dem Entlüften weg ist: Wo kommt die Luft rein?


    EDIT:


    Habe entlfüftet: Brachte gleich gar nix... Interessant ist: Wenn ich das Pedal bis zur Hälfte trete und dann loslasse, zieht es sich von alleine wie "von Geisterhand" runter.... aber im Fussraum am Geber: Ist nichts zu sehen, da ist alles sauber und trocken...

  • Danke... nur das dauert 3 Tage bis ich die hier habe.... ;(


    Ich habe noch eine Firma aufgetan, da kosten die neu je 40 Euro... das wäre noch eine Option... da zahle ich ja 40 Euro weniger für BEIDE als bei meinem Teilemann für EINEN.

  • Ich sags nochmal: komplettes leitungssystem der bremse checken. Ich sage das weil wir samstag genau das gleiche problem bei einem unserer DLRG fahrzeuge hatten und da war der bremskreislauf undicht. Nach neu befüllen und entlüften konnte das fahrzeug nach dem einsatz gut 100km noch bis zu uns nach hause fahren.

  • Entlüftung bringt nichts, so eben probiert.


    Jetzt folgendes bestellt, sehr netter Anbieter, telefoniert, er schickt heute noch raus:


    http://www.ebay.de/itm/Kupplun…2C+B3&hash=item231e4d04cc



    100% top Bewertungen, machte alles einen seriösen Eindruck. Man überlege sich das mal: 54,80 Euro INKLUSIVE Versand für GEBER UND NEHMER im Vergleich zu 122 Euro NUR für den Nehme bei meinem Teilemann... hefitg... und auch mein Teilemann hat kein orig. Audi-Teil zu liegen...


    Wenn Teile morgen da, werde ich beide wechseln, entlüften und hoffen. Übrigens: Die Bremsflüssigkeit ist nur noch eine braune Plörrepampe... sehr flüssig... wie bekomme ich die gewechselt ohne das Bremssystem selbst zu entflüften? Mache ich äusserst ungerne... geht das auch über das Kupplungssystem? Also leer Pumpen, nachkippen, leerpumpen, nachkippen bis Flüssigkeit ausgetauscht ist? Und welche nehme ich, DOT 4?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!