Eventueller Kauf B3, Foto... ist das eine Sonderedition? Worauf achten?

  • Ja... hab`s verstanden... Klorollenpuppe kommt aber auch noch ;)


    So... was ist mit den Steuern? Der hat 01 im Schein... eingebaut wurde mal ein HJS-G-Kat... eingetragen (erkennbar) ist er nicht, aber muss ja, sonst wäre ich ja nicht bei Euro 1 (01). Gibt es eine BEZAHLBARE Möglichkeit auf Euro 2 zu kommen? Kaltlaufregler geht nicht? Oder "einfach so tun als sei eingebaut" und dann Euro 2 schlüsseln? Will natürlich auch nix illegales machen... ich wusste nicht, dass bei nachgerüstetem G-Kat kein Kaltlaufregler mehr rein kann... ;(

  • ich hab grad keine ahnung,was du für ein auto hast :huh:


    für nen audi 80 1.8S mit nachgerüsteten g-kat kommt nur einer der vergaser in frage,wenn er laut zulassung genau 66kw/90ps hat,dann wahrscheinlich der ab werk katlose NE


    deswegen die frage,ob dein audi noch ne choke betätigung hat,das wäre dann ein kleiner schwarzer zughebel rechts unterm lenkrad



    andere möglichkeit wäre,dass der werksseitige g-kat gegen einen saubereren eingetauscht wurde,wenn er dann euro2 oder besser hätte

  • Die 1.8S-Modelle liefen allesamt früher oder später unter den beiden HSN / TSN Nummern 0588 386 und/oder 0588 / 511.
    Daran kann man es nicht festmachen.



    Durch Deine Erstzulassung kann man aber ein Ausschlussverfahren anstellen:


    - der SF hatte anno dunnemals (Erstzulassung Mai 1988 ) noch 88 PS und seine alte HSN / TSN 0588 385
    - die Anhebung auf 90 PS und die Gliederung in die 0588 / 386 kam erst ab MJ 1989, also ab Spätsommer 1988.
    Außerdem war er auch danach nur Bedingt Schadstoffarm ("U-Kat") und ich sehe in Deinen Papieren nirgends etwas von einer Kat-Aufrüstung oder einer Umschlüsselung zu einer besseren Schadstoffklasse ...
    also der SF ist es garantiert nicht. Der Choke-Hebel wäre hier vorhanden.


    - Dito der NE, der in diesem Modelljahr eigentlich nicht mehr geliefert wurde (Entfiel im innerdeutschen Markt zum Ende Modelljahr 1987 und wurde auch nicht mehr per Sonderwunsch in den Preislisten aufgeführt - also anders als wie bei 1.8E und Audi 90 2.2E).
    Die NE´s liefen aber auch so in der Regel unter der 0588 / 511.
    Zum anderen würde auch hier ein Nachrüstkatalysator und die Abänderung auf eine andere Schadstoffklasse irgendwo vermerkt sein ("Datum zur Emissionsklasse ** . ** . ****").
    Würde mich also stark wundern, wenn es ein NE wäre. Der Choke-Hebel wäre auch hier vorhanden.


    Weiteres Indiz: bei beiden würde die Leistung bereits bei 5.200/min. erreicht werden.



    Auch gegen einen möglichen JN spricht die Leistung - jener erreicht seine 90 PS bei 5.400/min.



    - mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist es daher ein PM (ein sehr früher - die Motorisierung wurde erst im Frühjahr 1988 eingeführt), der noch nicht auf EUR2 umgerüstet ist. Man sollte dennoch mal kurz zu einem VAG-Händler vorbei fahren und sich das Fahrzeug auslesen lassen
    oder hier ein paar Motorraumbilder einstellen, auf denen man auch sehr schnell fest stellen kann, ob es nun eine KE-Jet oder eine Mono-Jet ist (z.B. PM rundes Luftfiltergehäuse ´auf dem Motor´ vs. länglicher Luftfilterkasten ´neben dem Motor´ JN).



    Für den PM gibt es eine recht günstige Möglichkeit um auf EUR2 zu kommen per KLR-System.

  • Kürzel über Kürzel... :)


    Ich hatte mal einen Porsche 924... und so weit ich mich erinnere, konnte man da bei Porsche einen Beleg (kostenlos) bekommen aus dem hervor ging, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Baujahres schon die E2 norm Erfüllte die es in der Form aber damals noch nicht gab - und PENG: War das Ding um die Hälfte günstiger im Jahr an Steuern.


    Hier Foto und Kat-Daten:




  • ein PM hat schon werksseitig einen geregelten kat


    am besten,du schaust dir mal den serviceaufkleber auf,auf den bereits lipton hingewiesen hat


    dann hast defintiv gewissheit über den kennbuchstaben



    ich würde mich jetzt auch hinreissen lassen,bei dem bild auf nen PM zu tippen,hab allerdings schon gut 7 jahre keinen mehr gesehen


    der PM hat immer euro 1,auch ohne umrüstung & lässt sich eigentlich auch recht leicht auf euro 2 upgraden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!