Eventueller Kauf B3, Foto... ist das eine Sonderedition? Worauf achten?

  • Hallo,


    nach dem wir für unseren Audi 80 B4 Avant (der nur dem Umzug dienen sollte) unerwartet einen guten Kurs bekommen haben, finde ich per Zufall einen B3, Limo, Bj. 1988, 250.000 Laufleistung, 23 Jahre in aktueller Hand (KFZ-Meister in aktuellem Ruhestand). Ich fahre gleich mal hin schauen - brauche vorher aber Infos:


    - Der Audi hat an den Seiten eine Art feines "Dekor" mit "Audi" am Ende... gab es das ab Werk?


    - Der Audi ist "von Anfang an" tiefer gelegt: Ab Werk?


    - Der Audi hat eine "Pommestheke" hinten dran: Auch ab Werk?


    Er hat einen Kat aber KEINEN Kaltlaufregler... nachrüstung möglich und wo gibt es welche zu gutem Kurs? Einbau kann ich selbst machen... muss man den Einbau wie früher noch mal checken lassen (z.B. Dekra) oder reicht heute die Vorlage der ABE für den KLR?


    Foto des Audi... ach so, TÜV noch 1 Jahr... was darf er denn so kosten, wenn wir mal einen wirklich super Zustand voraussetzen? Zählt der schon als Liebhaber oder noch als "alte Möhre"? In 4 Jahren hätte er ja H-Kennzeichen :)


  • 1 Bild ist ein bischen wenig, außerdem fehlen wichtige Aussagen. Nicht jeder Motor ist KLR fähig. Hat er denn einen G-Kat? Motorcode ist hierbei wichtig. Der JN z.B. ist nicht KLR fähig.


    Dekor sieht nachträglich aus, Heckspoiler gab es ab Werk, muss aber nicht sein. Tieferlegung gab es auch ab Werk.


    Aber die Dachantenne?

  • Denn Schriftzug gibt es meines Wissens original ,was es damti auf sich hat kann ich allerdings nicht so genau sagen ! Teferlegung gab es ab Werk bei der Sportedition !


    Was hat er den nan ausstattung ?


    KLR kostet um die 100 euro glaub .. musst ein schein ausfüllen lassen von ner werkstatt ! denn dann einmal zulassungstelle vorlagen und so steht alles drauf !

  • Hi,


    danke schon mal für die Antworten... ich habe aktuell nur das eine Foto... kann auch zur sonstigen Ausstattung noch nicht viel sagen... setzen wir mal einen "normalen" Audi 80 B3 im gepflegten Zustand mit "Sportpaket" wie auf dem Foto erkennbar voraus... Zahnriemen ist vor 20.000 neu gekommen, Reifen noch gutes Profil, 2ten Satz gibbet obendrauf... ist das ein "Wackelkauf" oder kann man damit noch ordentlich Freude haben? Wo darf ein B3 so angesetzt werden und zählt er schon zu den Klassikern?

  • Freude haben kannst du damit sicherlich, vorrausgesetzt du kannst selber schrauben. Andernfalls ist ein Auto dieses Alters generell nicht zu empfehlen da das Auto entweder den Bach runter geht weil immer weniger funktioniert, oder richtig Geld für jede Menge kleiner Reperaturen an die Werkstatt geht.


    Wie bereits erwähnt wurde, ohne den Motortyp zu kennen (Hubraum/Leistung) wird dir da keiner viel zu sagen können. Wenn dann noch regionale Unterschiede mit einbezogen werden liegt man irgendwo zwischen 500€ bis 2000€ für ein gepflegtes Exemplar.


    Der B3 ist sicherlich heutzutage nicht mehr sehr häufig im öffentlichen Straßenbild zu sehen, als echten Klassiker würde ich ihn aber noch nicht bezeichnen. Leute die sich damit nicht groß befassen sind nicht in der Lage nen B3 von nem B4 zu unterscheiden und eben diese sind halt doch noch recht häufig unterwegs. Der B3 hat halt für sein Alter ein recht modernes Design, auf jeden fall deutlich moderner als der Vorgänger.


  • ..und selbst für den Vorgänger sind die Preise im Keller, wenn man mal von den 5-zylindern absieht. 2000 halte ich für übertrieben, da steht für mich der normal hohe Kilometerstand gegen.


    Das stimmt! Aber dann ist die nächste Frage ob ein Klassiker sich durch nen steigenden Wert oder die Exklusivität definiert. Mit ner enormen Wertsteigerung ist bei nem B3 wohl auch in den nächsten 10 Jahren nicht zu rechnen (Ausgenommen Sondermodelle wie 90 20V). Muss jeder selber wissen.

  • Für 1000€ mitnehmen und freuen.
    Hab 2 B3 hier, der eine wird seit 5 Jahren täglich gefahren.
    Da ich den meinem Sohn überlassen hab.(der iss 23Jährchen alt also so alt wie das Auto Bj 91)
    Den 2 B3 Bj 89 hab ich mir dieses Jahr als Spielzeug zugelegt.( Sollte nach nem Unfall zum Schrotti)
    Beide haben den PM Motor mit 90PS drin und laufen proplemlos. Verbrauch liegt bei ca 8 Liter auf 100km
    Reparaturkosten beliefen sich auf ca 3000€ in 5Jahren in einer Freien Werkstatt.
    Inklusiv Servise und Reifen ( 2 Satz)
    Verkaufspreis bei 1 Jahr TÜV würde ich mit 1000€ ansetzen.
    Wobei beide NICHT verkauft werden. ^^ :D

  • Die Dachantenne ist nachträglich angebaut und höchstwahrscheinlich eine CB Funk Antenne, zumindest dem aussehen nach. Evtl Magnetfuss mit Glück


    Da aufjedenfall drauf achten.

  • 1000€ ungesehen? Find ich zu viel, so wie es auf dem Bild aussieht ist mir das Fahrwerk auch zu tief für ein Seriensportfahrwerk (vorallem hinten).
    Wenn Serie dann wohl durchgerockt, der Klauhacken deutet auch auf einen Lastesel hin was dann ohnehin immer Preisabzug bedeutet.


    Im Grunde sind doch alle B3 nicht viel wert ausser den Quattros und den 90ern. :rolleyes:

  • So....


    ...Antenne CB-Funk... wird noch getauscht... Magnet... Ja, er hat mal einen Wohnwagen gezogen aber die Kupplung ist tip und top. Modell 1,8S, Sportfahrwerk - schön straff und NICHT durchgerockt. Fahrzeug 23 Jahre im Besitz eines inzwischen 80-jährigen Audi-Meisters (KFZ-Meister bei Audi), der hatte Pipi in den Augen. Gekauft für 550 Euro. Einziger Nervfaktor: Keine Servo... übrigens: Lammfell ab der ersten Stunde auf den Sitzen... herrlich neu alles darunter ;)


    Ach so:


    Müsste die Tieferlegung nicht irgendwo eingetragen sein?

  • :hmm: also ich weiß ja nicht so richtig ,
    also die Dekostreifen gab es wirklich soviel dazu(Audi 80 Allwetterpacket,gab es wirklich so aber erst ab bj89) ,aber was mich Stutzig macht sind die Zierleisten an den Türen den die gab es in Chrom nur im Audi 90 und nicht im Audi 80 .Demzu folge passen die Stoßstangen vorne &hinten nicht zu dem Fahrzeug da keine chromleisten dran sind und auch nicht in Wagen farbe,wäre es eine 90er st-stange dann wären die blinker auch unten und nicht oben in den Ecken.
    Ist es aber wirklich ein Audi 80 dann passen die Zierleisten an der TÜR nicht dazu und wurden ausgetauscht aus welchem grund auch immer oder später extra angebracht was aber schon länger her sein muß den die leisten sind schon lange entfallen.
    wie gesagt einige sachen sollten schon vor dem Kauf hinterfragt werden .

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Nun ja...


    ..ich bin ja kein "Purist" - für mich zählt der Gesamteindruck, die Historie, die Unterlagen und der Eindruck den ich vom Anbieter habe. Hier steht es auch im orig. ersten Brief:


    Zu Ziff. 13H: M. geaendert, Federn, Herst.: H u. R, Kennz.: vo. u. hi., Audi 80 Ab 9.86


    Schlüsselnummern: 0102 Audi 0588
    Typ Ausführung 89 3860291
    G-Kat nachgerüstet
    66KW, 1.8S

    ACHSO:


    Da sind keine Zierleisten in Chrom... vielleicht wirkt das auf dem Foto nur so?




  • Gratuliere dir zu dem Kauf.
    Das Auto wirst du bei gewisser Pflege noch n Jahrzent fahren.
    Die Dinger rosten so gut wie nicht und sind auch so unverwüstlich.
    Was die Anhängerkupplung betrifft,wenn die werksmässig eingebaut wurde,
    hast du hinten verstärkte Federn und vorne n 2 Lüfter verbaut.
    Bei meinem mit Hängerkupplung ist das so.
    Und für den Preis iss das Ding geschenkt.

  • G-Kat nachgerüstet


    Dieser Satz bedeutet, dass er Euro1 hat und nicht auf Euro2 oder D3 nachgerüstet werden kann, weil schon "nur" mit G-Kat nachgerüstet ist ( 273€ Steuern! )
    Oder hat sich das mittlerweile wieder geändert???

  • Ja... das macht mir noch ein wenig Sorgen... mit den Steuern... ich muss da mal recherchieren.... Übrigens: Ich habe ja noch einen Satz hochgestellte Bremslichter aus den 80er Jahren.. diese Würfel rechts und links... die sind heute (glaube ich) trotz E-Zeichen nicht mehr zulässig... aber wenn ich die Einbaue, zählen die dann nicht als "nostalgisches Zubehör"? Weiß doch der TÜV nicht, ob die seit heute, gestern oder morgen drin sind?

  • haste nen choke-hebel unterm lenkrad ?


    steuern wirste aktuell wohl um die 272,-€ liegen,wenns nen vergaser mit nachrüstkat is,is dann wohl auch das ende der fahnenstange erreicht


    die zusätzlichen rückleuchten passen perfekt zu dem gummiboot aufm heckdeckel,der beste einbauplatz dafür wäre hier ^^


    ansonsten herzlichen glückwunsch zum "neuen" audi :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!