Guten Abend,
mein Vater und ich haben heute die Verteilerkappe und den Verteilerfinger an meinem B4 (2.0 Abt) getauscht. Wir hatten das Problem, dass der Verteilerfinger total auf der Welle festgefressen war. Mit einem Meisel mussten wir den Finger mehr oder weniger zerstören (war alt und brüchig) um ihn überhaupt ab zu bekommen. Die Welle hatte leicht Flugrost den wir mit etwas Schleifpapier entfernt haben. Neuer Finger passte dann wunderbar drauf, die neue Verteilerkappe ebenso aber dann nach dem Starten keine Zündung, in keinem Zylinder.
Wir haben das Problem dann bis zur Zündspule verfolgt, selbst diese gibt keinen Funken mehr an Masse ab.
Wir hatten erst mal vermutet der Hall-Sensor im Verteiler hätte etwas abbekommen durch die Schläge als wir den alten Verteilerfinger lösen mussten. Können wir aber nicht genau sagen weil wir nicht wissen wie das zu prüfen ist? Eigentlich denke ich auch weniger, dass er was abbekommen hat, er ist ja fest im Verteiler verbaut und hat keine direkte Verbindung zur Welle.
Wir haben dann diverse Messungen gemacht aber zu einem Ergebnis sind wir nicht wirklich gekommen. Wir wissen auch nicht ob evtl. das Zündsteuergerät oder die Zündspule defekt sind.
Müssen an den zwei Kontakten der Zündspule (an die das Zündsteuergerät angeschlossen ist) 12V bei eingeschalteter Zündung anliegen? Das ist bei uns nämlich nicht der Fall...
Am Stecker des Zündsteuergerätes kommt aber Versorgungsspannung an.
Ebenfalls haben wir die Sicherung der Zündspule und Steuerung kontrolliert. Ach ja und der Verteilerfinger dreht sich auch noch
Aber irgendwas müssen wir ja mit dem Tausch des Verteilerfingers- und Kappe ausgelöst haben? Ich denke nicht, dass durch Zufall jetzt plötzlich was defekt ist.
Ich hoffe es kann uns einer weiterhelfen, denn wir sind im Moment ratlos. Die Werkstatt würde vermutlich eins nach dem anderen tauschen...Und ich möchte auch keinen neuen Zündverteiler, Spule oder Steuergerät kaufen solang ich nicht weis wo das Problem zumindest liegen könnte.
Gruß Maximilian