Hallo Leute, ich hab ein riesen Problem mit meinem Wagen. Habe jetzt einen neuen Wasserkühler drin, weil der verstopft war. Einen neuen Wärmetauscher haben wir gestern eingebaut (kein Kommentar dazu, sonst fang ich nur wieder das Fluchen an ). Neuer Motor, neue Kupplung und neues Getriebe sind auch drin. Auch neue Kühlflüssigkeit wurde aufgefüllt. Mein Problem ist, dass mein Kühlwasser laut Anzeige während der Fahrt maximal auf 60 - 70 °C geht und die Heizung nicht wirklich heizt. Es kommt nur lauwarme Luft raus. Auch wenn das Auto steht und der Motor läuft, geht zwar die Anzeige auf 90 - 95°C rauf, aber an der Heizleistung verändert sich nur minimal was. Ich kenn das vom B3, dass man sich normalerweise die Finger an den Lüftungsschächten verbrennt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es irgendein defekter Sensor ist. Dann müsste doch die Heizung auch richtig funktionieren. Ich werde jetzt nochmal das Thermostat von 80° auf 87°C tauschen. Morgen wenn ich beim Bosch Dienst bin, um den neuen Motor einstellen zu lassen, werd ich den auch mal fragen, ob der evtl. ne Lösung hat. Ist nicht so toll im Winter mit nem kalten Innenraum. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen...
Gruß Tobi