Moin
Da meine Achsmanschette leicht porös ist wollte ich diese Zeitnah erneuern der von der Werkstatt meinte das es nur ein geringer Mangel sei.
Welchen Hersteller der Manschette ist denn gut ?
http://www.ebay.de/itm/Faltenbalgsatz-Antriebswelle-Achsmanschette-SPIDAN-22555-Originalware-/271538756008?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3A80|Platform%3A89%2C+89Q%2C+8A%2C+B3&hash=item3f38f899a8
geht sowas ?
Und wie schwer ist der Einbau

Achsmanschette aussen wechseln
-
-
Skn
-
Einbau ist machbar.
Aufbocken, Rad runter. Traggelenk am Federbein loesen. ATW-Schraube raus, Federbein nach aussen ziehen, ATW aus Federbein raus. ATW Schraube wieder reindrehen, um das ATW Gelenk abzudruecken. Alles saeubern und mit neuer Manschette zammnbauen. Irgendwo gibts noch nen Federring oder so, da musst du genau aufpassen, wo der rauskommt. Weiss aber sicher jemand hier. Restlucher Zusammenbau umgekehrt wie Ausbau. -
Ok super mir wurde es zwar in der Werkstatt soweit erklärt aber niedergeschrieben ist es mir lieber.
Die bremse hinten rechts (trommel) muss gangbar gemacht werden reicht da einmal reinigen ?
-
Und wenn man den Anleitungen aus Büchern folgen will die Antriebswelle wieder einkleben.
MfG
BB
-
Wozu verkleben ?
Skn finde ich nirgends -
Normalerweise sind die ab Werk verklebt.
Ich hätte jetzt SKF genommen.
MfG
BB
PS: Hier steht wie das ganze gemacht werden soll. http://sowirdsgemacht.com/band59/Audi-80-Audi-90.html#!144
MfG
BB
-
http://www.ebay.de/itm/SKF-Faltenbalgsatz-Antriebswelle-/331252881222?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3A80|Platform%3A89%2C+89Q%2C+8A%2C+B3&hash=item4d2035d746
Dann sollte der das sein ?
ich werd es einfach probieren -
A gibt es die zb bei KFZTEILE24 billiger und schau in deinen Fahrzeugschein ob das von der Fahrgestellnummer her der richtige ist.
Plus. Du brauchst dafür nen Abzieher für die Radnabe.
Ohne den wird es nicht gehen. Also entweder für teuer Geld kaufen, selber bauen oder aber Mietwerkstatt.
MfGBB
-
Wozu denn einen Abzieher ?
Mir wurde gesagt einfach mitm gummi hammer los klopfen ? -
Wenn denn da nix verklebt ist.
Hast du die Anleitung mal gelesen ?
MfG
BB
-
Ich möchte ja nur die Abdeckkappe erneuern nicht das Gelenk
Also die zum Rad hin
oder muss man dazu das Runde metall abbauen ? (wie es in der Anleitung steht) -
Die Abbildung zeigt das Gelenk Getriebeseitig.
ABER wie willst du dann die manschette von der welle ziehen ohne die Antriebswelle aus der Nabe zu ziehen. UND die wie gesagt ist normalerweise geklebt. Und da wird klopfen mit nem Gummihabmmer wohl nicht reichen.
MfG
BB
PS: Und man sollte dann doch eine Zange für die Metallbänder mit denen die Manschette befestigt wird zur Verfügung haben. Da lohnt es sich das in einer selbstschrauber werke zu machen.
-
Achso gut so hatte ich das nicht gedacht ist also doch ein wenig anspruchsvoller .
Danke für deine Geduld
Mal sehen was es in der Selbstmach werkstatt kostet -
-
Ein glück hab ich vorher gefragt
Das währe dann blöd ausgegangen
Also erstmal die Bremse richten und dann frischen Tüv abholen
Sonst komme ich dort nicht hinn und den ärger mit der Roten Nr tue ich mir nicht nochmal an (wurde heut erst angehalten deswegen) -
Vielleicht hast du auch die alten Achswellen und Radflansche vom Passat (der Regalrest der bei Audi zur Jahreswende 88/89 verbaut wurde
), da sind dann Muttern auf dem Wellenstumpf und die Verzahnunug ist gröber und länger.
Dort sind die Verzahnungen nicht eingeklebt. Unser B3 hat nämlich solche Federbeine, das einzige Drama war die richtigen Achsmanschetten zu finden.
Spidan ist auch o.k., baue ich schon lange ein. -
http://www.zellix.de/ford1.htm
Da kann man sehen wie viel Kraft nötig sein kann um um eine Antriebswelle aus der Nabe zu drücken.
MfG
BB
-
Wenn keine Erfahrung, Griffel weg oder von einem zeigen lassen ders kann. Ansonsten Anzugsdrehmomente beachten, wenn nötig Abzieher verwenden und vor allem NEUE Zentralschraube verwenden. Wenns Gelenk nicht sitzt, was wahrscheinlich passieren wird wenn du den Sicherungsring auch ersetzt, dann fliegt dir dein Gelenkkopf nach spätestens 100 Metern um die Ohren.
-
Viel Aufwand kann man sich sparen wenn man das Gleichlaufgelenk im Achsschenkel drinnenläßt. Es soll ja nicht das Gelenk sondern die Manschette gewechselt lassen. Alte Manschette Richtung Antriebswelle runterziehen, Sicherungsring lösen und Antriebswelle rausziehen, saubermachen und neues Fett rein, neuer Sicherungsring (ist normal bei der Manschette dabei), neue Manschette drauf und Antriebswelle wieder rein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!