NOTRUF: Öl auf einmal weg, Motor qualmt... Ursache Filter? DRINGEND!

  • Hallo,


    auf das es niemals langweilig wird. Also... so eben düble ich mit unserem Audi B4 Avant 2.0 mit 90PS (Schaltung) zum Einkaufen... auf dem Rückweg: Öllampe blinkt und es piept... "Nanu, wie kann das?". Zu Hause angekommen dann schon LEICHTE Qualmentwicklung (zum Glück ein kurzer Weg!), sofort Wagen aus... und siehe da: Schon beim Wegfahren eine kleine Öltropfenspur erzeugt. Sofort in den Motorraum geleuchtet: Schön alles raus... das kann ja nur an einem tiefen Punkt sein, sonst wäre ja so schnell die Anzeige nicht an. So wie ich das halbwegs erkenne, scheint das Öl an einer Art "Brücke" (oder Steg) auszulaufen an der (dem) der Ölfilter sitzt - der Stecker (siehe Foto) ist vollgelaufen (oder die Schutzkappe). Kennt jemand das Problem? Vielleicht der Filter selbst? Ich habe nirgends "gefummelt" oder gebastelt... aber so kann ich ja kaum zur Werkstatt fahren... und mal eben dahin schleppen lassen ist aktuell nicht drin - wegen Hardcore-Hausrenoviering ;)


    KURZEDIT:


    Habe hier einen ähnlichen Beitrag gefunden... Beim 80er Cabrio... Ölfilter war gerissen... ich HOFFE das es "nur" das ist und der Motor keinen Schaden genommen hat...


    Ich freue mich auf JEDEN HINWEIS....


  • Also die stelle ist schonmal gut möglich als fehler quelle. Dabei fallen mir spontan folgende fehlerbilder ein:


    Ölfilter beschädigt
    Dichtun zwischen Ölfilter und ölkühler beschädigt
    Ölkühler beschädigt

  • Laut Vorbesitzer und so wie der Filter aussieht: Nicht.... ich werde morgen mal schauen... habe nur keinen Ölfilterschlüssel... kann man sich da mit irgendwas einen "Trick basteln"? Kann ja mit dem Auto so nicht groß durch die Gegend eiern... vielleicht eine Art "Einmachgummi-Selbstbau-Schlüssel"? ;)

  • Mit nem alten Riemen geht das auch zur Not oder nach dem Vesper von Hand


    Generell hast eher das Problem den Filter aufzubekommen, anstatt den fest zu ziehen.


    Zum lose bekommen ohne Schlüssel hat sichs bewährt nen großen Schraubendreher durch zu stechen und zu drehen.
    Filter schmeisst ja eh weg ^^

  • Schrauberdreher durchschlagen und drehen :P



    Mal ganz ehrlich: sauber machen, nachschauen, neuen Filter (hätt ich noch ^^) und neuen kühler (hätt ich auch noch ^^) besorgen wenn der fehler da liegt und wechseln. Ist nun keine große investition.machs sauber und lass mal den motor drehen, spätestens dann siehste den fehler vermutlich.

  • Den Ölfilter bekommst mit etwas Kraft in den Händen von Hand aufgedreht. Der wird ja "nur" Handfest ohne Werkzeug draufgedreht. Der Filter selber sieht aber ziemlich gut aus und ich tippe mal auf den Öldruckschalter selber. Die werden gerne mal undicht. Ansonsten den Filterflasch abschrauben und mit einer neuen Dichtung versehen. Gerissene Flanschverbindungen in der Ecke hab ich noch nie gesehen oder erlebt.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Der ABT hat keinen Ölkühler! Der Öldruchsensor könnte auch Undicht sein ^^ unter den anderen Möglichkeiten, könnte aber auch das Gehäuse sein das an dem Motor angeflanscht ist

  • Ich sehe da das Kabel und die lose Schutzkappe vom Öldruckschalter neben dem Filter. Ich vermute mal der Schalter ist hin. Ich hatte das gleiche Problem.
    Das kannste feststellen indem du den Motor kurz startest (Öl sollte drin sein). Nach wenigen Sekunden wirst du es rauslaufen sehen !

  • Ich sehe da das Kabel und die lose Schutzkappe vom Öldruckschalter neben dem Filter. Ich vermute mal der Schalter ist hin. Ich hatte das gleiche Problem.
    Das kannste feststellen indem du den Motor kurz startest (Öl sollte drin sein). Nach wenigen Sekunden wirst du es rauslaufen sehen !



    Genau das wird der richtige Fehler sein.
    Neuen Druckschalter rein und gut!

  • Danke für die Tipps... als es tropft im Standgas munter in die Kappe vom Öldruckschalter (ist doch das Teil auf dem Foto an dem ein Kabel steckt, richtig)? Vermute auch: Den hat`s geknallt... aber jetzt erst mal einen finden und schnell bekommen - mit dem Auto kann ich ja wohl kaum fahren und einen Ersatzwagen habe ich nicht ;(

  • Hallo Blood...


    ...das Wort "zur" macht es ohne Auto sehr schwer... und hier auf dem Dorf als frisch zugezogene kann man sich auch nicht mal eben den Traktor vom Nachbarn leihen... habe gerade einen Teilelieferanten in Paderborn angerufen... der hat den Schalter da (er fragte noch nach der Farbe vom Isolator, in meinem Fall wohl weiß) und versucht ihn mir bringen zu lassen - die beliefern auch täglich Werkstätten mit Teilen, ggf. macht der Fahrer eine "Schleife" durch unseren Ort... mal hoffen, dass es damit getan ist... dann noch die Ölflecken weg machen... Ordnungsamt habe ich wegen der Spur von unserem Haus bis zum "Penny" und wieder zurück schon informiert... ist aber nichts wildes....


    EDIT: Anruf bekommen... Schalter wird fpür 10,60 plus 4,90 Euro Lieferpauschale heute um 13 - 14 Uhr geliefert... toller Service (Eikel Autoteile Paderborn, wenn ich das mal sagen darf) ;)

  • Hallo Blood...


    ...das Wort "zur" macht es ohne Auto sehr schwer... und hier auf dem Dorf als frisch zugezogene kann man sich auch nicht mal eben den Traktor vom Nachbarn leihen... habe gerade einen Teilelieferanten in Paderborn angerufen... der hat den Schalter da (er fragte noch nach der Farbe vom Isolator, in meinem Fall wohl weiß) und versucht ihn mir bringen zu lassen - die beliefern auch täglich Werkstätten mit Teilen, ggf. macht der Fahrer eine "Schleife" durch unseren Ort... mal hoffen, dass es damit getan ist... dann noch die Ölflecken weg machen... Ordnungsamt habe ich wegen der Spur von unserem Haus bis zum "Penny" und wieder zurück schon informiert... ist aber nichts wildes....


    EDIT: Anruf bekommen... Schalter wird fpür 10,60 plus 4,90 Euro Lieferpauschale heute um 13 - 14 Uhr geliefert... toller Service (Eikel Autoteile Paderborn, wenn ich das mal sagen darf) ;)


    ... und ich dachte ich würde in nem Kuhkaff wohnen :huh: :phat:
    Na also , das hört sich doch super an :thumbup:

  • Nun ja... wenn das im Ort passiert geht es ja noch... aber auf der Autobahn... so... für einen Endpreis von 16 Euro mit Lieferung liegt der Schalter jetzt bei mir... dann mal frisch ans Werk... Wanne drunter, Handschuhe an... alten raus, neuen rein (Dichtung ist mit dabei), Öl nachkippen und hoffen... dann noch das alte Öl aus dem Unterfahrschutz rausbekommen... Motorwäsche gibt es hier ja kaum noch... ggf. Waschanlage mit Unterbodenwäsche ;)

  • So.... danke euch allen... es war der Schalter... Öl ist zum Glück gar nicht so extrem viel ausgelaufen... Durfte in der Waschanlage netter Weise eine Motorwäsche machen... vorher alles schon mit Teilereiniger benebelt... dann noch Unterbodenwäsche... dann 100km Autobahn: Läuft ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!