Audi 80 B4 nimmt kein Gas an. Keine Gasannahme und Fehlzündungn im warmen Zustand

  • Problem Audi

    Audi 80 B4, 2.0


    Fuhr auf der Autobahn (ich für langsam hinter LKW (ca.90 Kmh) her. Da nimmt er plötzlich kein Gas mehr an und wurde langsam langsamer (wollte überholen). An der Ampel fuhr er manchmal gut aber mit ruckeln an und manchmal gar nicht. Gas ging nicht höher als wenn man ins leere Gummiband tritt und dabei stotterte er und hatte Fehlzündungen beim Gas geben.


    Wenn er kalt ist, dann startet und läuft er gut und nimmt auch Gas an.


    Sobald er warm ist, nimmt er nur mit Pedal spielen nach einer Zeit mehr Gas an. Manchmal ruckelt er im Leerlauf und manchmal nicht im warmen Zustand.


    Das Problem trat plötzlich auf ohne Vorzeichen.


    LLM wurde zum Test gewechselt (keine Veränderung)


    Temperaturfühler blau wurde gewechselt (keine Veränderung)


    Zündkerzen, Stecker, Verteilerkappe und Finger wurde gewechselt (keine Veränderung)


    Relai 30 wurde gewechselt (keine Veränderung)


    Stecker Lamdasonde abgezogen (keine Veränderung)

    Ich bin ratlos und Ihr seid meine Hoffnung

  • Zündzeitpunkt/Steuerzeiten überprüft?
    Mal in den Fehlerspeicher / in die Messwertblöcke geguckt?
    Auf Falschluft geprüft?
    Widerstandswerte vom LMM abgeglichen ? Relais 30 auf kalte Lötstellen überprüft? Reines Wechseln bedeutet ja nicht, dass das ausgewechselte Teil ordnungsgemäß funktioniert ;)
    Ebenso widerstandswerte vom Tempfühler prüfen .
    DK-Poti schon geprüft?


    Evtl. auch mal die Zündspule auf verdacht wechseln :thumbup:


    Ansonsten mal Grundeinstellungen durchführen .

  • Ach ja, hatte ich vergessen, die Zündspuhle hatte ich auch neu. Sorry
    Bei den Relai und dem Temeraturfühler handelt es sich auch um Neuteile. Ebenso bei den Zündkerzen, Steckern, Kabeln, Kappe und Finger.
    Wo kann Falschluft denn plötzlich so ein Fehler verursachen? Bei Falschluft denke ich das da ein Spalt oder Loch immer größer wird und der Fehler immer deutlicher wird.
    Bei Benzin- oder-Filter dürfte er im kalten Zustand ja dann auch das Problem haben. würde ich also auch ausschließen.
    ?( ?( ?(

  • und für viel Geld Teile getauscht.


    Zunächst war ich mit abgezogenem Stecker von diesem Hitzeumschaltding gefahren. Dann lief er und die Laster auf der Autobahn wurden nicht immer größer.


    Dann auch diesen Thermostatschalter getauscht und ... Pusstekuchen. ... es passierte immer wieder.



    Bis ich den Tipp bekam :


    ..... die komplette Elektrik über Nacht von der Batterie zu trennen - das Steuergerät würde sich dann selber wieder zurückstellen...



    Seit dem Morgen danach hatte ich das Problem nie wieder.


    Also .. Haube auf - Kabel ab und ... eine Nacht warten.


    Alles Gute


    Markus S.

  • Hatte gestern noch enen Bekannten da, welcher Schraubermeister ist.


    Hatte festgestellt, dass die Kraftstoff-Pumpe wohl ein weg hat. Kalt lief sie noch gut und bei Temperatur fing sie an zu stocken. Ohne Last lief sie auch gut.


    Sobald sie etwas zu pumpen bekam, hatte sie wieder gestockt.


    Interessant! Habe gleich neue bestellt und werde dann berichten. Währe ja ein sehr hinterlistiger Fehler. :cursing:

  • So, Fehler gefunden !!! Audi läuft wieder 1 A :D


    Es war tatsächlich die Benzinpumpe. Ausgebaut snurrte sie wie ein Kätzchen. Eingebaut beim Start lief sie an (wie man hören kommte).
    Und dannn fing sie an rumzuzicken wenn sie wärmer wurde (sprich wenn sie ein Moment lief).


    Vorteil an der Aktion: viele anfälligen Teile wurden nun ausgetauscht, so dass der Winter kommen kann. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!