Linke-Politiker lässt wikipedia.de sperren

  • Von Thorsten Dörting


    Die Domain http://www.wikipedia.de ist für mindestens zwei Wochen gesperrt (Foto: Screenshot)



    Servicewüste Deutschland mal anders: Wer derzeit das
    Online-Lexikon Wikipedia nutzen will, muss einen Umweg über die
    Mutterseite aus den USA nehmen. Der Grund: Ein Politiker der Linken ist
    unglücklich mit den Einträgen zu seiner Person - und hat die Seite
    kurzerhand sperren lassen.
    Vielleicht hatte Lutz
    Heilmann ja das Gefühl, nur zwischen zwei Arten von Negativ-PR wählen
    zu können: Entweder lässt er einen ihm offenbar missliebigen
    biografischen Eintrag im Online-Lexikon Wikipedia stehen. Oder er
    erzürnt alle Nutzer der Enzyklopädie, indem er gegen die deutschen
    Verein Wikimeda e.V. juristisch vorgeht - und die deutsche Seite des
    populären Nachschlagewerks sperren lässt. Heilmann hat sich für
    letzteres entschieden. Der Bundestagsabgeordnete und Politiker der
    Linkspartei hat die Weiterleitung zur deutschen Seite der
    Online-Enzyklopädie Wikipedia per einstweiliger Verfügung sperren
    lassen.
    Anzeige


    Äußerungen über Stasi-Vergangenheit


    Wer derzeit die Adresse http://www.wikipedia.de in seinen Browser eintippt,
    kommt nicht wie gewohnt auf die deutschsprachige Startseite, sondern
    findet dort folgenden Text: "Mit einstweiliger Verfügung des
    Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann,
    MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, "die
    Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org
    weiterzuleiten", solange "unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org"
    bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden. Bis auf
    Weiteres muss das Angebot auf wikipedia.de in seiner bisherigen Form
    daher eingestellt werden. Der Wikimedia Deutschland e.V. wird gegen den
    Beschluss Widerspruch einlegen."




    Der Linke-Politiker Lutz Heilmann klagt gegen Aussagen über seine Person auf Wikipedia (Foto: dpa)




    Passagen unterliegen einstweiliger Verfügung


    Hintergrund dieser Verfügung sind laut Thorsten Feldmann, Anwalt der
    Berliner Kanzlei JBB, die den Verein Wikimedia e.V., den Betreiber der
    deutschen Seite wikipedia.de, vertritt, vier Passagen in dem
    Wikipedia-Eintrag zu Linken-Politiker Lutz Heilmann. Sie betreffen im
    Wesentlichen den beruflichen und politischen Werdegang des
    Bundestagsabgeordneten. Da die Verbreitung der strittigen Passagen der
    einstweiligen Verfügung unterliegt, wird auf eine detaillierte
    Wiedergabe verzichtet.Stasi-Vergangenheit aufgedeckt


    Der 42-jährige Heilmann stammt aus dem sächsischen Zittau, ist Jurist
    und wurde 1986 Mitglied der SED, verließ dann aber 1992 deren
    Nachfolgepartei PDS, um im Jahr 2000 erneut einzutreten. Im September
    2005 zog er für die schleswig-holsteinischen Linken in den Deutschen
    Bundestag ein. Bereits kurz darauf deckte der "Spiegel" seine
    Stasi-Vergangenheit als Personenschützer auf.Tätigkeit verschleiert


    Heilmann hatte diese Tätigkeit verschwiegen und stattdessen in seinem
    Lebenslauf nebulös von Wehrdienst gesprochen. Es sei "ein Fehler
    gewesen", bei der Nominierung für die Bundestagswahl seine
    Parteifreunde "nicht in Kenntnis gesetzt" zu haben, sagte Heilmann kurz
    darauf. "Diesen Fehler räume ich ein." Sperrung wohl mindestens zwei Wochen lang


    Die deutsche Wikipedia-Seite könnte noch einige Zeit gesperrt bleiben.
    Zwar bereitet Anwalt Feldmann derzeit einen Widerspruch gegen die
    Entscheidung des Lübecker Landgerichts vor, den er am Montag einreichen
    will. Doch er verwies darauf, dass üblicherweise in einem Zeitraum von
    zwei bis vier Wochen ein mündlicher Verhandlungstermin anberaumt wird;
    selbst wenn er keine detaillierte Prognose abgeben wollte. Die Kanzlei
    hatte den deutschen Wikipedia-Verein bereits 2006 in einem ähnlich
    gelagerten Rechtsstreit vertreten, der sich an biografischen Angaben
    über den verstorbenen Hacker Tron entzündet hatte.Anwalt: Deutscher Verein nicht zuständig


    Anwalt Feldmann vertritt die Position, dass, abgesehen von der
    inhaltlichen Frage nach der Richtigkeit der strittigen biografischen
    Einträge, der deutsche Verein gar nicht juristisch hätte belangt werden
    dürfen. Wikimedia e.V. sei lediglich Inhaber der Domain wikipedia.de,
    für die Inhalte des Lexikons sei aber die Wikipedia Foundation in den
    USA zuständig.Aktion bringt nicht viel


    Dabei ist der Sinn der ganzen Aktion selbst aus Heilmanns Sicht
    fraglich: Wer direkt die Adresse der amerikanischen Mutterseite
    http://de.wikipedia.org/ eingibt, kann weiterhin ohne Probleme auch die
    deutsche Ausgabe der Online-Enzyklopädie aufrufen - und findet dort
    auch weiterhin einen Eintrag über Heilmann.


    Quelle: T-Online



    ---------------------------


    Nach einer kurzen rundfahrt durch die Stadt, wo ich erlebt habe wie ein A3 in unsere Bank fuhr, dachte ich eigentlich, der heutige Tag ist der brüller. Jetzt lese ich sowas? Ich finde es über krass, wie ist eure Meinung? Einfach nur lächerlich was der Typ da abzieht, naja ^^

  • :dash: Na sowas..... Warum lässt er nicht einfach den Artikel sperren oder umschreiben?!
    Zum Glück geht die Suche über die Schnellsuchleiste in meinem Firefox noch.

    Audi 80 B4 Avant | 2,6 l V6 | 150 PS | EZ 04/94
    Beim Blasen gefürchtet,
    von Männern verehrt.
    Am Glase die Beste,
    ihr Körper begehrt.
    Weltlich gebildet,
    die Seele so rein.
    Das muss eine Audi-Fahrerin sein...

  • Mich wunderts, was alles geht? Gut, über einstweilige Verfügungen gegen Internetseiten hat man ja schon öfters gelesen, u.a. bei Autoextrem vs Pit Stop oder Ballz.de vs Sony/Annett Louisan.
    Aber dass ne freie Enzyklopädie gesperrt werden kann, weil jemandem ein Eintrag nich passt, ist schon sehr fragwürdig.
    Für mich ist der Herr Lutz "Wiehießergleich?" eher etwas arg Publicitygeil und übers Ziel hinaus geschossen. Sollte das weiter in den Medien Publik gemacht werden, wars das wohl mit seiner Amtszeit als MdB. Schon seltsam, wie man sich als "Vernünftiger" Mensch so etwas erlauben kann...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Die sollen mal richtig Politik machen, und nicht die Leute so runder ziehen, und so eine kacke zu machen!
    das ist echt Traurig was hier passiert, die haben echt alle einen Knall! Junge Junge!
    die nächste Wahl werde ich alle ankreuzen und meinen Kommentar dazu schreiben daneben. :D

  • Das passt ja wirklich gut ins Bild....
    Die Linke bzw. deren Ursprung war ja keine Partei mit Ausrichtung auf demonkratische Werte und das wird hiermit gut gezeigt.


    Trotzdem hätte ich gedacht, dass da ein bisschen mehr Grips drin wäre :cookie: :D

  • Ich finds einfach nur jammerschade, dass es mit Deutschland so bergab geht. Wenn wahlen anstehen wählt man doch heutzutage nur noch das "kleiner Übel" weil einfach kein Partei noch irgentwas hinbekommt. Ich hasse diese "Ohnmacht". Mann kann gegen den Mist einfach nichts machen und des ist das was mir tierisch auf die Eier geht. Die Politiker machen so einen Unfug und dann hängt man da voll mit drin und kann nichts machen -.-
    Aber naja, irgentwann geht eh alles zu Ende :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!