Lenkrad Airbag

  • Sollte.


    Wenn der Wagen Airbags haben soll dann muss die Kontrolllampe bei Zündung an AN gehen und nach dem Starten aus gehen.


    UND alles an Sicherheitsausstattung was im Auto drin ist muss spätestens beim TÜV auch funktionieren. Sonst wirds teuer.


    Von daher muss jeder selber wissen ob er unbedingt nen Airbag in nem 20 Jahre alten Auto drin haben muss oder nicht.


    MfG


    BB

  • procon ten strafft die gurte, zieht die pedalen ans bodenblech und das lenkrad, bzw die lenksäule in den motorraum. das lenkrad ist dann unterkante amaturenbrett. sitzt man verkehrt im auto, so kann das lenkrad dabei die beine brechen.


    wie matze sagte, ist alles über seile gespannt. die seile sind links und rechts im hinteren teil des motorraums befestigt und übers getriebe gespannt. das system setzt an, sobald sich der motor verschiebt...

  • das meisten Airbag drauf steht wenn Airbag drinnen ist ist mir klar so wie mit der Lampe.


    Aber man darf ja wohl nachfragen, um auf sicherer Seite zu stehen ob es in den alten Modellen auch so war, oder nicht.


    Ich habe nur herausgefunden das ab BJ 94 Die Fahrerseite Airbag serie hat aber wusste jetzt nicht ob Beifahrer Airbag auch Serie war oder optional.


    Wie ich gerade gelesen habe sind manche 94er auch ohne Airbag unterwegs.

  • Ich werf hier auch mal ein paar Fragen zum Luftsack in den Raum:


    Woran lässt sich ein bereits ausgelöster Airbag erkennen, wenn nach einem möglichen Unfall auf ein Lenkrad ohne Luftsack zurückgerüstet wurde?
    Hat jemand ne Info ob es offizielle Möglichkeiten gab, nach ausgelöstem Airbag das System durch erneuern von bestimmten Teilen wieder "scharf" zu machen?


    Hintergrund: es geht um einen Fahrzeugkauf. Das Auto wurde mit Airbag ausgeliefert, hat aktuell aber keinen mehr.

  • Schön wäre zu wissen, über welches Fahrzeug wir sprechen und ob dieses nur einen Fahrer- oder auch einen Beifahrerairbag hat.


    Optisch kenne ich verschiedene Anzeigen, da mein Coupés jedoch kein Airbag haben, kann ich keider nicht nachschauen, ob es z. B. eine Anzeige am Gurtschloß gibt oder ob am Auslösemechanismus ein rotes oder gelbes Fähnchen herausschauen müsste. Ich würde behaupten, bei meinem BMW gibt es weder das eine noch das andere. Daher habe ich, als ich mir zwei Gurte (Fahrer- und Beifahrerseite) beiseite gelegt habe, diese vorher abgerollt und erstens gemessen, ob beide Seiten gleich lang sind und zweitens die Längen mit den Gurten aus meinem Fahrzeug verglichen. Da diese definitiv noch nie ausgelöst hatten, hatte ich einen verlässlichen Referenzwert. Hat ein Gurtstraffer ausgelöst müssten nach meiner Auslegung die Gurte kürzer sein, bleiben und sich nicht wieder auf volle Länge ausziehen lassen.

  • Eine Möglichkeit wäre das KI auszubauen und gucken ob ein Birnchen fehlt! Kannte mal so einen Spezialisten der meinte sein Airbag-Lenkrad gegen ein Sportlenkrad ohne Sack austauschen zu müssen.
    Der hat dann das Birnchen der Airbagkontrollleuchte raus gedreht damit ihm das nicht auf den Sack geht beim fahren :dash:


    Sollte eins fehlen dann halt mal ne Lampe unter das Loch, wenn dort Airbag steht hatte der Hobel wohl einen!


    EDIT: Da fällt mir gerade noch was ein, müsste der Airbag nicht auf dem Aufkleber im Kofferraum als Extra-/Sonderausstattung oder so auftauchen? Das wäre die einfachste Möglichkeit zu prüfen ob einer verbaut war!


    Gibt auch noch andere Wege das zu prüfen:
    Vorhandenes Lenkrad ausbauen und gucken ob das Kabel zum Airbag lose dahinter rumdödelt
    Die Abdeckung(über den Pedalen) unten auf der Fahrerseite ausbauen und prüfen ob da ein roter Sicherungsstecker angeklipst ist
    Mitteltunnel ausbauen und im Bereich des Aschenbechers nach dem Airbag-Steuergerät gucken!

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

    Einmal editiert, zuletzt von Loomizz ()

  • EDIT: Da fällt mir gerade noch was ein, müsste der Airbag nicht auf dem Aufkleber im Kofferraum als Extra-/Sonderausstattung oder so auftauchen? Das wäre die einfachste Möglichkeit zu prüfen ob einer verbaut war!

    Wurden die Fragen nicht schon eingangs beantwortet und geht es nicht
    eher darum, festzustellen, ob Airbag, Gurtstraffer usw. ausgelöst haben und
    wie sich das überprüfen lässt? ;)

    Hintergrund: es geht um einen Fahrzeugkauf. Das Auto wurde mit Airbag ausgeliefert, hat aktuell aber keinen mehr.

  • Fahrzeug ist ein Coupe MJ94. Mich und vllt auch andere würde eine allgemeingültige Methode (zumindest der 80er Modellreihe) interessieren.


    Loomizz:


    Das erklär mal dem Verkäufer, dass du mal eben das KI ausbauen willst. Ich denk dass dich die meisten nach Hause schicken :D


    Es geht wie gesagt darum rauszufinden (mit Methoden die man einem Verkäufer zumuten kann ^^ ), ob das Airbaglenkrad nur ausgebaut wurde oder ob der Airbag ausgelöst hat und nicht wieder eingebaut wurde
    Festzustellen ob das Auto mit oder ohne ausgeliefert wurde ist nicht die schwerste Aufgabe...

  • hmmm wenn ich so an meine Luftsackstories denke kann ich nur sagen, dass es optisch nur nach öffnen des Airbagsteuergerätes geprüft werden kann. Die Kontaktbrücke des G-Sensors war bei einem Unfaller sichtbar angelaufen. Das wird dir denke ich aber keiner erlauben.


    Steuergeräte gabs leider verschiedene. Es gab diagnosefähige und nicht diagnosefähige. Wobei bei den diagnosefähigen noch zu unterschieden ist, ob sie am K-L-Strang hängen oder direkt am Luftsacksteuergerät ausgelesen werden müssen.
    Die nicht diagnosefähigen legen das Auslösen ab, die diagnosefähigen legen es als Fehler ab der löschbar ist.


    Der Fehler für Luftsack ausgebaut wird nur als "Widerstandswert zu groß, Signal fehlt" drin stehen, mehr nicht. Bei nem Unfaller steht meiner Meinung aber auch exakt das gleiche drin, da der Kontaktstecker am Luftsack beim Auslösen immer Zerstört wird (zumindest nach meiner Erfahrung).


    Ansonsten löst er ja nur ab einem bestimmten G-Wert aus, denn ich aber leider gerade nicht weiß. Sollte am Stoßfänger was verzogen sein oder die Spaltmaße nicht stimmen, kannst es auch daran fest machen. An den Bauteilen am Luftsack bleibt nur das Steuergerät, alles andere bringt da keine Erkenntnisse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!