Klackern beim Start und fahren

  • Guten Morgen,


    Ich habe mich heute in der Hoffnunghier angemeldet das ihr mirbvieleicht helfen könnt..


    Also ich habe gestern meinen Wunsch erfüllt und mir einen Audi 80 B3 1.8S
    Bj: 1986
    Erstzulassung 1988
    Kilometerstand ~135000km


    gekauft..


    Nun zu meinen Problem..wenn ich das Auto anlasse ist augenblicklich ein klackern zu hören welches ziemlich laut ist, sich von der Geschwindigkeit her den Drehzahlen angleicht und auch nie richtig verschwindet.
    Zudem kann ich nicht unter 50 km/h fahren ohne das er heftig anfängt zu stottern und es sich mehr nach "durchgeschüttelt" werden als nach vibrieren beim warten an z.b. einer Ampel anfühlt also das ganze Auto schwingt regelrecht..


    Dazu kommt eigentlich nurnoch das mein Drehzahlmesser eigentlich fast immer beibca 2000u/min verweilt da pegelt er sich beim start ein und das ändert sich auch leider kaum bis auf bei Autobahnfarten da scheint er reale Werte zu vermitteln..


    Ach und bei zu starken einlenken fühlt es sich an als würde die servolenkung blokieren und man hört ein quietschen was andscheinend nicht von den Reifen herrührt..


    Aber sonst ist er top in Schuss..


    Hoffebihr könnt mir nen Tipp geben womit ich rechnen muss und wann sich eine Instandsetzung im Ernstfall uberhaupt noch lohnt..


    Mfg Paul

  • Klackern: --> Sehr warscheinlich Hydrostößel Darf da sein muss nach 2 minuten bei dehzahl über 2000 U/mi verschwinden.


    Normal ist das in wenigen Sekunden weg. Wenns beleibt halt nur der Hydrotausch.


    Riemenquietschen der Servo kann im einfachsten Fall ein zu wenig gespannter Riemen sein. Wenn es das nicht ist kann es auch ne defekte Servopumpe oder defektes Lenkgetriebe sein.


    Das der Leerlauf nicht stimmt ist nicht zu beantworten da nicht klar ist welcher Motor drin steckt. Motorkennbuchstabe angeben. Ich tippe auf nene PM dann hat der Leerlaufsteller einen weg.


    Das stottern ist ohne Motorkennbuchstaben (MKB) nicht wirklich zuzuordnen.


    FRAGE:


    Wieso kauft man ein Fahrzeug an dem so viel zu machen ist. Bei den Mängeln hätte ich da max 400 Euro für gegeben. Denn wenn Du das machen lassen musst bist du allein wegen der Hydros ratz faz bei 1000 Euro Fahrzeugpreis.


    MfG


    BB

  • PM kann nicht sein, der wurde erst 1988 eingeführt. Also Keihin I Vergaser (SF oder NE) oder KE-Jetronic (JN)
    Ruckeln: Nimmt der Motor Gas an? Wenn ich an meinem JN Temperaturgeber und/oder Drucksteller abstecke läuft der seeehr bescheiden und nimmt kaum Gas an.
    Klackern: Hätte auch mal Hydrostößel geraten, vielleicht ist auch zuwenig Öl drin, dann klackerts auch.

  • Ja, Klackern ist im besten Falle nur die akustische Ölwarn"lampe".


    Ich habe mir vor 2 Monaten (bitte nicht lachen :S ) bei ATU ein Öl Additiv gekauft. War speziell für Motoren mit Hydros, zum reinigen und das sie leise laufen. Hab nicht mit Erfolg gerechnet aber war nicht teuer. Siehe da, er schnurrte wie ein Kätzchen, selbst bei kaltem Öl. Was auch immer dieses Additiv anrichtet, es funktioniert

  • Dieses klackern soll normal sein, habe ich auch bei meinem b4, nach einer Sekunde ist es weg.


    Aber: seit dem ich 10w40 drin habe habe ich das klackern nicht immer beim Kaltstart. Dafür nachdem zwar der Motor läuft, ich Gas gebe und genau dann ab einer bestimmten Drehzahl hört man dieses klackern wieder. Und dieses klackern verschiebt sich dann, bis es nach einigen Sekunden verschwindet.


    Ist das normal? Wieso hatte ich das früher nicht gehabt?

  • ALSO:


    Das tolle an den Motoren die wir in den Audis haben sind die Hydrostößel. Die sorgen für einen Automatischen Ausgleich der Ventillängenveränderung.


    Dies geschieht darüber das die unter anderem mit Öl gefüllt sind / werden.


    Laufen die nun leer, weil das Öl sehr dünn ist oder die Hydros schon älter oder das Auto sehr lange stand, dann klackert das.


    Wenn das binne 120 Sekunden nach start und bei derweil mehr als 2000U/min nicht weg ist dann sind die Dinger wohl hin.


    Nicht unbednigt alle gleichzeitig. ABER bei dem aufwand die Dinger zu wechseln, macht man doch eher alle.


    MfG


    BB

  • Warum haben die unsere Motoren eigentich so einen großen Spielraum ''120 Sekunden'' kann die nockenwelle das ab jedesmal 10 sekunden zb. ?

  • NEIN.


    Die dinger Klacker weil kein Öl mehr drinne ist. Es ist norml wenn die wenige sekunden nach dem Start klackern. Normalerweise muss der wagen dazu auch so einige Stunden stehen sonst klackert da nix.


    Wenn es dann dauerhaft klackert dann sind die kaputt.


    MfG


    BB


    PS: Immer vorausgesetzt es sind die Hydros. Da kann noch eine ganze menge mehr Klackern.

  • Hallo,


    da mindestens ein Hydro dauerhaft klackert und das klackern nicht besser wurde durch den Liqui Moly zusatz, was ich auch erwartet habe, ist irgend wann der wechsel der Hydros angesagt.


    Jetzt frage ich mich wie viele KM an mit einem Klackernden Hydro noch fahren kann, bevor ernsthafte Schäden zu befürchten sind?


    Hat irgend wer Erfahrungen zu dem Thema?


    Danke für Eure Antworten.



    MfG


    BB

  • Nein ist aber doch auch nicht die lösiung des Problems sondern nur ein Weg den Austausch aufzuschieben.


    Ich hab ein meguin 5W40 drin. Man könnte jetzt ein 5W50 rein machen. Ist aber nicht DIE Lösung.


    Es geht mir nur darum zu erfahren wie schnell ich mich drum kümmern muss.


    MfG


    BB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!