NG 133ps Motor nagelt/rattert ;(

  • Hi jungs!


    Mein NG motor im Audi Coupe macht irgenwelche ratter geräusche! Sam meinte evtl. Unterdruckpumpe jedoch ist sie es NICHT! Ich weiß nicht genau wo das geräusch her kommt das komische ist er rattert nicht immer sondern nur wie er lust hat, es ist in warmen und in kalten zustand, manchmal jedoch gar nicht!? Unten aufm link könnt ihr euch mal ne Datei ziehen wo ich das geratter aufgenommen hab!



    http://rapidshare.de/files/40907484/Memo__1_.wav.html


    Bitte um eure Hilfe ;(


    gruß daniel

    :phat: Der ist nich besoffen der krabbelt immer auf allen Vieren :phat:


    Auto:
    Audi s6 quattro 4.2
    Audi 80 3b 1.8s alltagsschlampe

  • bei meinem sind die hydros total fritte & die total eingelaufenen äusseren ventilfedern hab ich letztens schon bestaunt,als der kopf auseinander war 8|


    der rattert & scheppert auch wie er lustig is,egal ob warm oder kalt,manchmal schnurrt er aber auch wien kätzchen :huh:


    hoff,dass es ab morgen abend besser is,denn dann werden die patienten getauscht,meld mich die tage vielleicht mal,obs klappte ?!


    mitm heri hatte ichs vor wochen unterm windrad,er meint er hätte schon mal gehabt dass das überdruckventil verkantet wäre & zuwenig öl durchliesse ?(
    er klappert zwar auch nachdem zi`s nachgerüstet wurde,aber wies da schieflaufen könnte kapier ich (noch) net ganz,probier ich vielleicht wenns net besser wird,denk aber dass ichs eigentlich am öldruck spüren würd ?!

  • na wie sieht aus alex :D ^^ hast bock :D:D:D:D das ding rattert halt übel aber halt nur wie er grad bock hat... ist nur ab und zu heute wars z.B: bei etwa 140km gar nicht... bzw wie nie gehört#



    kA mir isses vor paar tagen aufgefallen! Aber leistung hat er eig. schon... Ölwarnleuchte ist NICHT an und normaler Öldruck auf zusatzinstrumenten ist vorhanden knapp 2 bei standgas - volllast 5bar! Ölwechsel ist neu gemacht mit neuem Filter und 5w40 voll synth von liqui moly, PS: hatte er aber vor dem ölwechsel schon das rattern!



    gruß daniel

    :phat: Der ist nich besoffen der krabbelt immer auf allen Vieren :phat:


    Auto:
    Audi s6 quattro 4.2
    Audi 80 3b 1.8s alltagsschlampe

  • Nein, der läuft auf 5 Töpfen. Es ist definitiv einer der Hydrostößel. So klingt er, wenn einer der Hydros komplett zusammengefallen ist, und somit das Ventilspiel garnichtmehr stimmt. Es ist aber nur ein Hydro, mehrere würden anders klingen.

  • hört sich nach hydrostößel an, meiner klappert auch, wenn nur 300 ml öl fehlen.....

    FRAUCHENS SPIELZEUG:
    Audi Coupé 2,3l - 136ps - NG - Foxkomplettauspuffanlage


    ALLTAG:
    Audi A8 D2 3,7 Quattro


    SOMMERSPIELZEUG:
    Audi Cabrio - 2,3l - 133 ps - NG - FK Mitteltopf - Supersport Endtopf - 60/40 K&N Cupkit- Geänderte Frontschürze



    AUF DIE DAUER , AUDI POWER
    DAS MAß DER DINGE: 4 Angetriebene Räder und 4 RINGE

  • thx...
    ölstand passt ganz sicher! habs mehrmals kontrolliert! Habe jetzt hydros und dichtungen für 208euro! Morgen wirds eingebaut mim alex(haribo)



    gruß

    :phat: Der ist nich besoffen der krabbelt immer auf allen Vieren :phat:


    Auto:
    Audi s6 quattro 4.2
    Audi 80 3b 1.8s alltagsschlampe

  • krieg keinen schreck beim anlassen :lol:


    im reperaturhandbuch stand zur prüfung laufen lassen bis der lüfter anspringt & anschliessend gute 2min auf 2500touren lassen !
    danach war auch bei meinem ruhe,vorher hats gekracht,gerasselt,gescheppert,gequalmt & gestunken bis hydros mit öl gefüllt & die letzten reinigungsmittel verdampft waren :doofy:


    meine sind jetzt ne jute woche drin,klackern beim anlassen aber immer noch,aber um welten besser als vorher !
    da es von tag zu tag fast besser wird,geb ich die hoffnung noch net ganz auf,dass es ganz verschwindet ?! :huh:

  • Ich schreibe mal hier weiter. Und zwar klappert mein NG im Bereich der Udruckpumpe, allerdings wurde der Stößel erneuert und eine andere gut gebrauchte Udruckpumpe eingebaut. Sobald der Stößel draußen ist und der Motor betriebswarm läuft ist Ruhe im Karton bzw. Motor. Sobald er wieder drinn ist, klapperts. Das einzige was nun noch sein könnte ist die NW, dass der zuständige Nocken evtl. eingelaufen ist. Hat jemand vllt die Sollwerte bzw. Werte der Verschleißgrenze für den Nocken der Udruckpumpe um Ausschließen zu können ob es die NW ist oder eben doch die Udruckpumpe.


    Danke schonmal



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Da ist sehr sicher nix an der NW eingelaufen. Das ist halt wieder diese Schei... U-Pumpe. Da das ja mehr die Regel als die Ausnahme ist, dass die Rattert ist die Wahrscheinlichkeit doch recht groß, dass beim EInbau einer Gebrachten der gleiche Mist wieder auftritt. Wie man es tatsächlich am besten abstellt, kann ich dir nicht sagen, da ich das Problem sehr pragmatisch gelöst habe. Bitte kein Diskussion darüber :| .
    Durchsuch am besten mal das Forum danach. Da wurde schon viel darüber geschrieben wie man da was reinigt, dass man dann wieder Ruhe hat.


    MfG Steffen

  • Die neue gebrauchte war laut Vorbesitzer 30tkm in einem Coupe gewesen und sieht auch recht neu aus. Nun eben die Entscheidung, neue NW oder nagelneue UPumpe?!



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Nur mal angenommen: Was sollte eine eingelaufene NW mit dem geknatter der Pumpe zu tun haben? Das Geratter kommt daher, dass die Federrückstellung der Pumpe zu langsam ist, d.h. die NW längst keinen Hub mehr auf den Stößel gibt, dieser aber noch betätigt ist und dann plötzlich ungebremst zurück schnalzt. Klack. Das mit dem Stößel hab ich noch nie kapiert. Der läuft doch normal so verdammt leicht in der Führung, dass ich nicht verstehen kann, wie in aller Welt es an dem liegen soll.
    Es kann eigentlich nur an der Pumpe selbst liegen, da hier die mit Abstand größten mechanischen Widerstände auftreten. Ne neue Kaufen wird das Problem zwar lösen, aber ich vermute das Teil wird bei Audi ein Vermögen kosten. Wenn ich das Problem beheben wöllte, dann würde ich die Pumpe Zerlegen und renigen. Ggf. Gleitflächen mit feinstem Schmirgel bearbeiten oder sonstwas. Aber eine neue würde ich nie kaufen.


    MfG Steffen

  • Neue von Pieburg kostet 243 € und öffnen möchte ich sie nicht, da ich keinen Dichtungssatz für die Pumpe bekomme. Und das mit dem Stößel ist meist das Problem, dass er durch lange Laufzeit nach und nach um 100stel oder gar 10tel kürzer wird.



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Unterdruckpumpe... klappe die 10000ste :D



    Audi OE Pumpe: 054 145 100
    VW OE Pumpe: 075 145 100
    Stößel: 075 145 307


    [ebay]160580818783[/ebay]



    Bevor wieder die üblichen fragen aufkommen...


    Ja - es ist 1:1 dieselbe Pumpe die auch bei dir verbaut ist
    Ja - die Qualität ist gut! Ich habe ebenfalls seit gut einem Jahr so eine in meinem. Läuft anstandslos & vor allem... ruhig ;)



    Solche Pumpen holt man sich nicht gebraucht! So nen ding aussehen lassen wie neu ist nicht die Kunst. Und erzählen kann dir der Verkäufer auch viel, wenn der Tag lang ist ;)

  • Hallo,


    habe leider ein gebrochenes Gehäuse an der Vakuumpumpe. Bein Anziehen ist der untere Teil gebrochen, obwohl es ziemlich gleichmäßig war und der Stößel fast komplett drinnen war...


    Nun hat Mirofret mir folgende empfohlen:
    [ebay]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=290982659497[/ebay]


    Diese ist ja beim T4 verbaut und soll ja baugleich sein. Die Frage ist nur, wie die Qualität ist? Es gibt ja viele so nachbauten, mir ist nur aufgefallen, dass manche 6 Kant Schrauben am Gehäuse haben und manche Torx.


    [ebay]http://www.ebay.de/itm/1307490…_trksid=p3984.m1423.l2649[/ebay]


    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Vakuump…D5%26sd%3D160580818783%26[/ebay]


    [ebay]http://www.ebay.de/itm/UNTERDR…teile&hash=item56456ab6d8[/ebay]


    Audi 90, hast du schon eine andere verbaut und welche genau war es?

  • ich würd mal beim schrotti nachsehen ob nicht vielleicht auch ein Volvo 5-Ender drinnsteht, die haben die selben U-pumpen wie im Audi verbaut.
    Ich hab mir da auch schon die ein oder andere geschnappt.
    Oder willst du unbedingt ne neue?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!