2,6 Avant Zündspule

  • Hallo,


    mein B4 macht seit längerem Probleme. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto, also er nimmt nicht richtig Gas an. Zuerst war das Problem nur, wenn der Motor kalt war, jetzt tritt das Problem immer auf.
    Zündkerzen habe ich schon getauscht und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen - jedoch keine Besserung bzw. kein Fehler.
    Ich vermute es liegt an den Zündkabeln oder der Zündspule.
    Möchte mir nun eine gebrauchte Spule kaufen und es mal testen. Muss ich nur auf die Nummer vorne auf der Spule (078 905 101A) oder auch auf die der Rückseite (078 905 115) achten?
    Da gibt es anscheinend auch noch ( 078 905 133).
    Gibt es da einen Unterschied? Ansonsten würde ich z.B. hier zuschlagen http://www.ebay.de/itm/Audi-2-…teile&hash=item3f3aea2406


    Würde die passen? Habt ihr sonst noch eine Idee, woran es liegen könnte?
    Habe einen Audi 80 Avant 2,6 ABC Motor


    Danke

  • Servus,


    an der ZS würd ich mich nicht so festnageln....entweder sie geht oder nicht ;)


    kandidaten bei dei Ruckeln gibt's einige


    -Lambdasonden
    -Kraftstoffilter
    -Einspritzdüsen
    Zündkerzen
    Zündkabel
    Ansauglufttemp.sensor
    AGR Ventil


    Das würd ich erst mal abartbeiten bevor du was kaufst wast eigentlcih dann doch nicht brauchst ^^


    Gruß

  • Ich habe jetzt 2x an den Zündkabeln rumgefummelt und kurze Zeit danach lief das Auto besser, dann allerdings wieder schlechter. Habe deshalb nämlich mehr die Kabel als die Zündspule im Verdacht. Allerdings kann ich das auch nur testen, wenn ich mir neue gebrauchte kaufe, oder?


    Kann ich die anderen Teile, die du aufgezählt hast denn irgendwie testen, ohne sie neu zu kaufen?
    Hätte gedacht Ansauglufttemp.sensor und Lambda hätte als Fehler ausgespuckt werden müssen, oder?
    Ansonsten sind Zündkerzen sind neu.
    AGR Ventil, kraftstofffilter und Einspritzdüsen sind noch eine gute Idee!


    Danke

  • Bei dem Fahrzeugalter sollte man nicht mehr viel rumtesten und ausspionieren, sondern einfach wechseln. Und Zündkabel kauft man keine gebrauchten, sondern neue. Die Kabel verbrauchen sich mit der Zeit, die Kontakte altern und und und. Da die MPFI voll diagnosefähig ist, und keine Fehler vorliegen, wird soweit wohl alle sin Ordnung sein. Ein verbrauchtes oder defektes Zündkabel wird aber nicht bemerkt, also raus damit. Wie alt ist denn der Luftfilter?

  • wie mein Vorredner schon sagt...


    hol dir NEUE Zündkabel, kosten nicht die Welt. Besprüh deine mal bei laufendem Motor mit einer Salzlösung, dann siehst ganz gut ob sie durchschlagen.


    Kraftsofffilter schadet auch nicht und kostet nicht viel, EInspritzdüsen nicht zwingend neue kaufen-erst testen!


    Sensorik sollte im Fehlspeicher sein, falls nicht-vorerst aussen vor lassen.

  • Danke für eure Antworten.
    Also ich habe den Luftfilter noch nicht gewechselt, aber er sah letztens noch gut aus.
    Dann werde ich jetzt erstmal die Zündkabel tauschen und falls es daran nicht liegt arbeite ich mich Richtung Benzinfilter / Einspritzdüsen weiter

  • Keine Ahnung jetzt ob es beim Fronti anders ist, aber beim 6-Zylinder quattro muss der Benzinfilter nicht gewechselt werden.


    :rofl: :rofl: :rofl: :dash: :dash: :dash:


    Du wechselst bestimm deinen Ölfilter auch nicht, oder? :phat:


    Nun, wie das wort "Filter"schon sagt....er "filtert" etwas und setzt sich zu....und somit wird er auch gewechselt....also gehört das Ding nach ner bestimmten Zeit raus! ;)


    Gruß

  • Schon mal im Etzold gelsen ihr Helden?


    Wollte bei mir den Benzinfilter wechseln. Das Läuft aber darauf hinaus, das der Tank ausgebaut werden muss. Das wiederrum zieht einen Ausbau der Hinterachse mit sich, weil quattro. Hab im Etzold dann gelesen das das ein Dauerfilter ist und nicht gewechselt werden muss. Bezieht sich auf 6 Zylinder quattro Modelle.


    Das heisst aber noch lange nicht, das das beim Frontkratzer genauso ist.


    Bevor man sich also vor lachen bepisst, sollte man sich erstmal ein wenig Feedback einholen, ihr Lutscher. ;)

  • @ matze,


    du redest aber nicht gerade von den Sieben (Filtern), die in der Pumpe oder im Benzinpumpen Käfig sitzen. Soweit ich weiß, muss man für Letzteres dafür den Tank ausbauen, aber der eigentliche Benzinfilter sitzt doch am Unterboden, sowohl beim Front- als auch beim Quattro Antrieb.
    Den sollte man schon hin und wieder tauschen.

  • Nein, ich rede vom Benzinfilter. Und bei mir kommste da nicht ran. Never. Im Etzold stehts doch sogar drin.


    Vielleicht sollte man das ganze noch zum Avant eindämmen. Kann schon sein das er bei der Limo wieder zugänglicher ist.

  • Bisle recht hat der matze ;)
    Beim Quattro Avant kommt man wirklich bescheiden ran-also nur mit herab lassen vom tank...
    Dennoch muss man den ab und an wechseln würd ich meinen :spiteful: :chinese:
    Und jap nur beim avant so-bei meiner quattro limo ist es leichter!


    Und hey keine zicken hier-hier gehts nicht um ein Quattro-also ruhe jetzt hier männer :pump: :cookie:

    [i][b][font='Georgia, Times New Roman, Times, serif']Hate People-Love Cars...
    [align=center]

    [color=#ff00ff]

  • :shit:



    Bei mir bleibt der Filter erstmal drin. Wenn ich den Tankbändern zu Nahe komme, isses nämlich aus mit der Schönheit. Da kann ich die gleich mit wechseln. Und der besagte Dauerfilter hält ein Motorleben lang. Und bei 240000km ist für mich das Motorleben noch nicht rum. :stick:



    :censored:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!