Avant 2,6E will nicht anspringen

  • Avant 2,6E will nicht anspringen


    Hey Leute, ich bräuchte mal eure hilfe, ich hab mir vor 2 Wochen nen Audi 80 Avant Quattro mit ner 2,6er Maschiene gehohlt mit eingebauter LPG Anlage.


    Das Problem ist (hatte mir der Verkäufer auch gesagt), ist, dass der Wagen manchmal nicht anspringt, anfangs als ich ihn hatte Sprang er immer ohne Probleme an, jetzt die letzten Tage will er meist nicht mehr alleine Anspringen.


    Man hört nur den Motor leiern, aber immer in der gleiche Tonlage (also man hat nicht das Gefühl dass er richtig "versuchen" will zu starten), wenn ich aber Startpilot in den Luftkasten (oder ins Luftansaugrohr) sprüh ist er nach 2 Sekunden leiern direkt da und bleibt auch an.


    Der Wagen fährt auf Benzin und LPG eignetlich auch eignetlich Problemlos, nur hab ich das Gefühl dass die Gasannahme verzögert ist, also wenn ich steh (oder anfahren will) und aufs Gaspedal trete hat er ne ca. halbe Sekunde verzögerung bis der Motor "hochdreht", wo hingegen mein Alter mit ABT-Motor da direkt hochgedreht hat.


    Der Verkäufer hatte die Vermutung dass Benzinpumpe oder Benzinfilter verstopft ist, weil sein Vater (der den Wagen gefahren hat) nur mit Benzin gestartet hatte und möglichst bald auf LPG umgeschaltet hat und dadurch das Benzin relativ "alt" wurde (aber dann müsste er beim Betrieb auf Benzin auch Probleme machen, oder?)


    Hab zwar schon gegoogelt aber die meisten Probleme waren Dieselmotoren (wegen zuwenig druck) und mal hab ich gefunden dass der Nockenwellensensor drann schuld sein sollte (kann das hier auch der Fall sein?)


    Die einzigsten Fehler die er sonst noch hat ist, dass die Temperaturanzeige bislang maximal 60 angezeigt hat (muss mal gucken ob der auch warm wird) und dass die Tankanzeige bis kurz vor halb voll geht :\



    Ich hoffe jemand hat ne Idee oder mal selbe Probleme gehabt hat~


    Danke schonmal

  • Der Hallgeber könnte ein verdächtiger sein, schließe ich vorerst aber aus.


    Das der Benzinfilter verstopft ist, glaube ich nicht. Da müsste ja schon Gelee im Tank sein. Der Filter unterliegt nicht einmal einem Wechselintervall. BenzinPumpe mehr oder weniger das gleiche. Die kann höchstens den Geist aufgegeben. Und Benzin kann gar nicht so alt werden, das er nicht mehr brennt.


    Bestehen die Startprobleme immer, oder nur, wenn der Motor wirklich kalt ist? Läuft er nach erfolgreichen Start mit erhöhtem Standgas?

  • Das ist ja auch was mich wurmt, wenn er mal läuft dann hat er mit dem Benzin keine Probleme.


    Also Problem kommt so gut wie immer vor und abundzumal springt er seltsamerweiße direkt an, egal ob der Wagen stundenlang stand oder ich ihn vor ner halben Stunde erst abgestellt hab, auch wenn ich ihn frisch nach ner Fahrt abstelle und 10 Sekunden später den Wagen wieder Starten will springt er nicht an, also eigentlich relativ unabhängig davon ob er kalt oder warm ist. Nachdem er gestartet ist läuft er ganz kurz mit etwas erhöhtem Gas (1-3 Sekunden, aber glaub das ist normal) und geht dann runter auf normale drehzahl (700 rum?).


    Hab jetzt von 2 Mechanikern gesagt bekommen dass der Wagen auf 5 Zylindern laufen würde und dass ich mal Zündkerzen wechseln wollte (kommt nächste Woche drann). Hab auch eignetlich das gefühl dass der Motor manchmal relativ runruhig läuft, aber dann ganz selten auch mal nicht, aber der müsste ja auch nur auf 5 Zündkerzen anspringen (mein Abt hats sogar mal mit 2 geschafft :D )

  • Meiner sprang auch mal nicht an und hatte ungefähr die gleichen Symptome:


    Sprang nur ganz selten an und beim anlassen leierte der Motor nur vor sich hin.


    Da wars am Ende dann der Drehzahlgeber Nockenwelle.
    Vielleicht ist es ja das.

  • Hallo,


    vorab zu deinem Problem des nicht anspringen, hast du eine Wegfahrsperre?


    Wenn du die Zündung einschaltest, hört man für 2-3 Sekunden die Benzinpumpe im Vorlauf. Ist das bei dir der Fall, konkret wenn er nicht anspringen will?
    Wenn nicht, Benzinpumpenrelais mal checken oder falls vorhanden mal probeweise tauschen, und schau ob die Sicherung i.O. ist. Sollte beides OK sein, Benzinpumpe freilegen und mit einer zweiten Person beim Zündung einschalten schauen, ob Strom anliegt. Messgerät schlägt aber nur kurz an- Vorlauf.
    Ansonsten könnten der Hallgeber oder auch der OT Geber einen Schuss haben.
    Ich bin als Erstes mal von der Spritzufuhr ausgegangen, da mein Fehlerspeicher leer war, somit kann man ja schon mal besagte Geber ausschließen.
    An meinem ABC hatte ich bis letzten Samstag ähnliche Probleme.Die Pumpe lief bei meinem nämlich auch nur sporadisch nicht. An alle die jetzt meinen, das ich das Problem ja auf die WFS geschoben habe, die wäre auch so rausgeflogen.
    Nachdem die WFS draussen war lief die Pumpe aber immer noch nicht, obwohl Spannung anlag.


    Das Problem mit der verzögerten Gasannahme kann durch Falschluft , einen zerbröselten Volumenreduzierer oder auch von einem defekten Drosselklappen Potentiometer her rühren, SUFU.
    Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
    Oder noch besser, kennst du eventuell jemanden, der die passende Auslese Software hat, damit könnte man schonmal ein wenig eingrenzen.
    Achso, was hast du für eine Gasanlage und wie lange ist diese schon verbaut?

  • So~


    Neues, ich hab mal etwas rumexperiment und hab folgendes rausgefunden, zu 90% liegt es daran dass die Benzinpumpe beim Leiern nicht weiterläuft.


    Ich hab ja ne extra Anzeige für den Gasbetrieb, wo eine extra Leuchte für Benzinbetrieb ist... jetzt hab ich rausgefunden dass die anscheinend nur angeht wenn die Benzinpumpe arbeitet, also wenn ich Zündung anmache und die Benzinpumpe schonmal vorpumpt geht die Leuchte in der zeit an, wenn der Motor auf Benzin läuft leuchtet sie auch, nur wenn ich Leier und der Wagen nicht anspringt leuchtet sie nicht.


    Wenn ich aber wärend die Benzinpumpe vorpumpt direkt starte, springt er auch an (und während des Startforgangs bleibt auch die Leuchte an).


    Liegt es jetzt an dem Steuergerät fürs Gas oder was kann man da machen?



    competition89
    Wegfahrsperre? weiß ich nicht, Alarmanlage hat er nicht.


    Fehlerspeicher wollte ich auslesen.


    Welche Gasanlage weiß ich nicht, müsste ich mal nachlesen.

  • wenn ich Leier und der Wagen nicht anspringt leuchtet sie nicht.

    Läuft dann die Benzinpumpe auch nicht ?


    Wegen der WFS ( hab ich nur gefragt, weil man, je nach Montage die Anlasserunterbrechung auch weglassen kann. Vorausgesetzt, es handelt sich um eine
    nachträglich eingebaute.

    Ich tendiere dazu, das deine Gasanlage was damit zu tun hat.
    Hier im Forum gibt´s mit Sicherheit genug Gasanlagen Fahrer die dir da vielleicht weiterhelfen können.
    Hast du mal nachgeschaut, was du für eine Anlage fährst?
    Sollten ja Papiere beim Kauf dabei gewesen sein.

  • Das kann natürlich sein, das es damit zusammenhängt. Auf Gasbetrieb wird sicherlich die Benzinpumpe deaktiviert, weil die wird ja nicht gebraucht. Hast du einen Umschalter an der Tankanzeige für Gasbetrieb? Ob das nun so gewollt ist, das die Pumpe nicht wieder einschaltet glaube ich eher nicht. Wissen tue ich es aber auch nicht.

  • Sooooo... Sorry für die Arg lange Pause, aber Wagen hatte gelaufen und hab total vergessen hier zu antworten (Sorry, hatte Abschlussprüfung und dann total vergessen), bis letzte Woche, da hat er von einmal wieder angefangen faxen zu machen


    Läuft dann die Benzinpumpe auch nicht ?


    Nein, die Benzinpumpe läuft auch nicht, es gibt folgende Situationsmöglichkeiten


    1.) Benzimpumpe pumpt bei Zündung vor und pumpt weiter wenn ich ihn starten will (wie es sein sollte)
    2.) Benzimpumpe pumpt bei Zündung vor, tut aber nichts wenn ich dannach Leiern will (wenn ich während des vorpumpens starte springt er aber an)
    3.) Benzinpumpe pumpt weder bei Zündung vor, noch wenn ich ihn leiern lasse (also sie macht garnichts)


    Hast du einen Umschalter an der Tankanzeige für Gasbetrieb?


    Ja ich hab einen Umschalter für Gasbetrieb, dieser schaltet aber großteils selber um (beim Starten natürlich auf Benzin, wenn er warm ist automatisch auf Gas)



    Wenn ich Startpilot einsprühe dann startet er in diesen Fällen eignetlich, hatte jedoch einmal den Fall dass ich das 5-6 mal machen musste bis er dann lief :huh:



    Folgendes Problem hab ich auch noch bei langsamen fahrten ruckelt er beim Gas geben und Gas wegnehmen (z.B. Stau)
    Wenn ich im ersten Gang auf Standgas "fahr" und leicht etwas Gas gebe ruckt er bei der Gasannahme, das gleiche macht er auch wenn ich bei langsamer fahrt wieder vom Gas gehe, hierbei ist es jedoch egal ob ich auf Gas oder Benzin fahre (vielleicht nen Sensor defekt?)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!