Ich verstehe immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt?
NG - welche Kopfdichtung?
-
-
Ich verstehe immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt?
schau dir nochmal das Bild von mir 2 Posts zuvor an.
Jeder Zylinder hat um sich herum 4 Trapezförmige Wasserkanäle und jetzt schau bitte die rot eingefärbte Dichtung an wo die Öffnungen für die Wasserkanäle hat...
Grüße
-
Ja, die sind halt nicht frei
-
http://parts.wse.by/elring/915203~prokladka-gbts.html
http://outcat-cs.tecdoc.net/ow…s5?view=VIndexFramesetJsp
bis Fgst.Nr.: 8A-L-200 000
bis Fgst.Nr.: 8B-L-014 000
bis Fgst.Nr.: 44-L-072 000
So wie ich das sehe wäre die Dichtung aus den Links passend. Die hat da wo die Wasserkanäle sind die Löcher.
MfG
PS: UPS passt doch nicht.
BB
PPS: Die Dichtung auf der zweiten Abbildung ist gleich der vom 7A Elring
128.220. -
Verkaufen jetzt kaukasische Viehzüchter auch Zylinderkopfdichtungen? = D
-
hallo,
habe vor kurzem meinen Ng zum überholen zerlegt.
Da war zu 100% noch die originale Kopfdichtung verbaut aber ohne den zusätzlichen Wasserbohrungen.
Heiß ist er bei mir aber nie geworden. Jetzt weiß ich nicht ob ich mir die vom 7a kaufen soll.
Hab mal was gelesen das die Bohrungen wegen der Zirkulation des Kühlwassers zu sind, damit alle Zylinder gleichmäßig gekühlt werden.
Gruß Max -
-
Die Ng´s werden aus dem Grund nicht heiß, weil die Herren Ingeneure bei Audi damals offensichtlich nicht ganz so dicht waren wie ihre dichten Kühlwasserbohrungen ; )
erklärung wie ein dachdecker...
-
-
-
-
-
aber dir fehlt dann die abklebung karzi. dann lösen sich die dichtungsschichten auf, wenn du einfach löcher herein haust...
-
aber dir fehlt dann die abklebung karzi. dann lösen sich die dichtungsschichten auf, wenn du einfach löcher herein haust...
jut das hab ich jetzt nicht bedacht....
-
Bin nicht bereit nochmal extra 50,-€ für ne 20V Dichtung auszugeben..Was aber immer noch um einiges billiger sein dürfte, als den Motor in 12 Monaten noch mal zerlegen zu müssen, wenn das Experiment mit dem Billigteil + Bastellösung in die Hose geht. Ich verstehe solches Verhalten immer nicht. Bei solchen Arbeiten und den dabei entstehenden Kosten + Zeitaufwand sind doch 50,- € gar nichts im Vergleich zu dem Risiko = Mehrkosten, was man geht, wenn die Reparatur wegen solchem Geiz-ist-geil Denken schief geht.
-
Was aber immer noch um einiges billiger sein dürfte, als den Motor in 12 Monaten noch mal zerlegen zu müssen, wenn das Experiment mit dem Billigteil + Bastellösung in die Hose geht. Ich verstehe solches Verhalten immer nicht. Bei solchen Arbeiten und den dabei entstehenden Kosten + Zeitaufwand sind doch 50,- € gar nichts im Vergleich zu dem Risiko = Mehrkosten, was man geht, wenn die Reparatur wegen solchem Geiz-ist-geil Denken schief geht.
anstatt hier Sprüche zu klopfen, hättest du auch mal nen sinnvollen Beitrag schreiben könnnen.
Ich wurde durch Erik nun darauf nochmal aufmerksam gemacht das an der Stelle dann keine Verklebung ist.
Ein Forum ist dazu da um so etwas zu diskutieren. -
Ein Forum ist dazu da um so etwas zu diskutieren.Und das ist meine Sichtweise dazu, in dieser DISKUSSION. Ihr diskutiert um den heißen Brei anstatt es einfach zu machen mit den richtigen Teilen. Du hast schon eine passende Dichtung, diese gefällt dir aber nicht, du möchtest eine andere, die kostet dir aber zu viel, ja was denn nun ? Am Ende hast du gar keine Dichtung oder machst die Arbeit dann 3x, weil die passende Dichtung 10,- € teurer war und du mit der billigen basteln wolltest. Mir ist das Schnuppe, meine Autos fahren (fuhren), aber verstehen muss man so was doch nicht. Und nun, weiter fröhliches schnitzen eigener Dichtungen...
-
MIr ist nicht ganz klar, warum du überhaupt die Löcher da drin haben willst? Das wird schon seinen Grund haben, warum die im Versuch das damals so gemacht haben und als beste Lösung erachtet haben. Ich würde da nicht einfach irgendwelche Löcher aufmachen. Selbst wenn man jetzt bissl rumoptimiert, dann wird die Verlustleistung sicher nicht so viel mehr zunehmen, dass der Kopf überhitzt. Viel wichtiger ist es einen gescheiten Kühler drin zu haben, also den breiten, dass man die Wärmeenergie auch los wird.
MfG Steffen
-
Das mit dem Kühler ist zwar richtig, aber genau das Thema hatte ich vor zwei Jahren auch. Und trotz dem richtigem Kühler, allen möglichen Neuteilen, Thermostat usw. Wurde der Kopf zu Heiss. Der NG hat ja dafür in Kopfnähe sogar noch einen Tempsensor um Nach Abstellen des Motors die Wärme da rauszubekommen. Zudem habe ich beim letzten NG die Kopfdichtung machen müssen - die alte war nachweislich die erste, und hatte die Löcher, seitdem aber die Elring ohne die Löcher drinnen ist hat auch dieser NG die Temperaturprobleme in der Stadt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!