Kompetenter Mechaniker / Schrauber im PLZ Bereich 33...

  • Hallo, leider weis ich nun nicht wirklich weiter und habe das Gefühl das auch meine Werkstatt nicht wirklich weiß was Sache ist. Kennt jemand einen guten Schrauber der sich mit ne´m Audi 80 B4 2.0 auskennt und im Raum Steinhagen / Gütersloh/Bielefeld +/80 -100 km sein Unwesen treibt. Meine Karre bockt im warmen Zustand wie ein sturer Esel. Aber nur wenn der Motor warm ist, dann kurze Zeit abgestellt wird ca.10-15 min. und ich dann weiter will. Nach ca.800- 1000m ist der ganze Spuk dann wieder vorbei.


    Werkstatt tippt auf Monomotronic bzw.Drosselklappenpoti und würde das Ding gern tauschen. Ich hab da echt keine Ahnung. ;(

  • Das hört sich an wie ein defekter Motor-Temperaturgeber!


    Tausch den mal und es sollte wieder gut sein!



    Gruss aus Detmold, Bernd

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Hallo und erstmal Danke für die Rückmeldung. Meinst du den blauen Temperaturfühler im Kühlkreislauf ? Oder gibt es da sonst noch einen Geber ?
    Der blaue Sensor ist vor einem 1/4 Jahr getauscht worden. Oder meinst es könnte am Kabel / Stecker liegen?


    Schönen Gruß aus Steinhagen


    P.S. Habe z.Zt. Nachtdienst, deshalb die etwas ungewöhnlichen Uhrzeiten. :)

  • Dass der Sensor nur 1/4 Jahr alt ist, muss leider nicht viel heißen.... Hab die, bzw auch mal ne Hella Lambdasonde schon nach ähnlich kurzer zeit getauscht nach langer Fehlersuche, weil ich nicht glauben wollte, dass das "neue" Teil schon wieder kaputt sein kann... Wars im Endeffekt aber doch....


    Aus welchem Grund kam der Geber denn vor 1/4 Jahr neu?
    Bestand das Problem zu der Zeit schon, und hat es sich dabei verändert?



    mfg Andi

  • Als ich das Fahrzeug damals gekauft habe (Januar 14) habe ich auf anraten eines Bekannten erst einmal eine Rundumschlag gemacht 8) . Neue Kerzen (die guten von NGK) neuen Lufi, Verteilerfinger und Kappe neu :) . Im Februar fing er dann an zu bocken wenn er kalt war, hier im Forum geguckt, Tempsensor blau getauscht, gut :thumbup: . 14 tage später, Totalausfall der Heizung. Heizungswärmetauscher Adieu :cursing: ( auf Kulanz hat der Verkäufer die Hälfte übernommen) :D Wärmetauscher neu, Kühlmittelkreislauf gereinigt,neu befüllt,alles Tutti. :thumbup:
    Und jetzt vor 4 Wochen dat geschilderte :fie: Problem.
    Meine Werkstatt(eine freie die an allem was 4 Räder hat rumschraubt) tippt auf Drosselklappenpoti. Det gibt`s aber nun mal ja nich einzeln. Möchte natürlich nicht auf Verdacht die ganze Monomotronic tauschen und hinterher isse das gar nich gewesen :pillepalle: Muss gestehen habe von Autos so gut wie überhaupt keine Ahnung :rolleyes: Deshalb halt mein Post.

  • So, hier mal eine kleine Rückmeldung zu meinem Problem (besteht immer noch). Habe also sämtliche Tips beherzigt und die genannten Teile überprüft. Hat aber alles nix gebracht. Habe mir jetzt in der Bucht eine komplette passende Monomotronic geschossen, werde diese dann sobald Zeit da ist umbauen und hoffe das sich das Problem dann beseitigt hat. Hat noch jemand einen Tip was ich beim Tausch dringend beachten sollte? :pillepalle:


    Grüße aus Steinhagen,Corax

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!