hallo,
mein b3 überhitzt ständig.
habe kühler,wärmetauscher,thermostat und temperaturfühler gewechselt.
er hat immer 1oo grad und wenn ich kw-behälter öffne sprudelt es heraus.
wo ist das problem und was kann ich tun??
mein b3 von 87 überhitzt
-
-
Also,
bei 100 Grad kocht Wasser bei Normaldruck. Wenn du jetzt bei 100 Grad den Behälter auf machst dann MUSS der Sprudeln.
Was sagt den deine Temperaturanzeige. Wie viel Grad Celsius hat denn das Wasser bei normaler fahrt und was sagt die Warnanzeige.
Ich hab auch den Sensor gewechselt und der war schrott. Der warnte bei 105 Grad und eben nicht erst bei 120 Grad.
MfG
BB
-
er hat immer 98-103 grad laut anzeige. letztes mal als er überkochte schaltete der motor sogar automatischab.
-
Wie gesagt der Anzeige ist nur dann zu trauen wenn auch der Sensor stimmt.
Öffnet das Thermostat? Werden die Schläuche zum und vom Kühler richtig geiß?
Die Dürfen nicht knall hart voller druck sein. Dann stimmt was an der ZKD nicht.
MfG
BB
-
-
da haste den fehler schon. thermostat is fritte.
-
wurde von kfz betrieb neu eingebaut wie kann das sein?
-
kommt schonmal vor das die als neuteil auch schon defekt sind. und man kann die au kaputt machen wenn man blöde is. und es gibt auch blöde mitarbeiter
aber ich geh eher vom defekten thermostat aus. wie gesagt kommt vor. werkstatt morgen anrufen, symptome beschreiben und wenn der kerl am anderen ende nix dazu sagt dann hauste auf die kacke und sagst du hast dich informiert und was defekt sein wird. und dann sollen die das ma fein kostenlos reparieren
-
das hat ein kumpel in aachen machen lassen und ich bin aus dortmund(nächstes problem)
-
Ja ja die 10 Minuten zum Abkochen des Thermostates sollte man sich schon nehmen.
Dann weiß man wenigstens das alles IO ist.
Ist aber kein gutes zeichen wenn die Werke nicht überprüft ob das Kühlsystem so funktioniert wie es soll. 10 Minuten laufen lassen ist ja nun nicht zu viel verlangt bei den Preisen in der Werke.
MfG
BB
PS: Mich würde ja interessieren was Du für die Reparatur in der Werke gezahlt hast. Ich weiß so ungefähr wie lange es dauert den Kühler den Wärmetauscher und das Themrostat zu wechseln. Der Sensor ist da ja das geringste übel. Ich hätte jetzt gesagt viel viel Geld.
-
kann man wohl nicht ändern, kann ja mit dem mangel nicht bis aachen juckeln
-
kann es auch sei dass irgendwo noch ein luftsack im system ist?
-
Kann sein.is aber eher unwahrscheinlich. Lass laufen mach kw deckel auf und immer fein den oberen schlauch pumpen. Damit sollte alles klappen - insofern das thermostat aufmacht.ich komm aus bottrop und könnt helfen wenn ich nich selber den arsch voll Arbeit hätte. Sach deinem.kumpel der soll doe werke anrufen und dann klären wie DIE das regeln!
-
Oder du fragst halt ma wer aus der Dortmunder ecke kommt und dir für nen zehner oder so unter die arme greift. Vllt hat der kevin ja zeit oder so.
-
Theoretsich ja ABER aus eigener erfahrung kann ich sagen das es das eher nicht ist.
Ich hab vor 8 Wochen meinen Tempsensor getauscht und meinen Kühler. Dann hatte ich immer die Warnlampe an. Ich gedacht ok. Luft drinne. Wasser raus neu rein. Immer noch Warnlampe.
OK Thermostat defekt: Getauscht. Neu befüllt: Immer noch Warnlampe. Dann Wapu getauscht. Neu befüllt. Immer noch warnlampe. Alten Sensor eingebaut. Alles wieder IO.
Neune Sensor nachgemessen. (Heißluftfön + Themrometer + Multimeter) Ergebniss Das ding schaltete zu früh. Hat mich also verarscht und echt nerven gekostet.
Wenn der 4 Zylinder auf ebenem Untergrund steht und man ihn Langsam befüllt, dann Druck aufbauen lässt und dann nachfüllt ist der entlüftet. Zumindest so gut das der nicht zu warm werden darf wenn denn das Thermostat arbietet. Wenn man will kann man das Kühlwasser rein kippen wärend der KI Tempsensor nicht eingeschraubt ist. Wenn dann da Wasser kommt ist alles voll, da an der Stelle die Luft dann raus gegangen ist.
Fahr zur Werke und die sollen das Problem auf deren Kosten beheben. Unabhängig davon ob die das kostenfrei machen oder nicht würde ich da nicht noch mal für eine weitere Reparatur hinfahren.
MfG
BB
PS: Fahren würde ich jetzt nicht wesentlich weiter als 5 bis max 10km. Denn dann geht die Warnlampe an und die Nummer kocht. Und das ist nicht gut für den Motor.
-
hat 115 eu gekostet.
-
welcher kevin? wie kann ich ihn kontakten?
-
MOMent du hast für die Arbeit an Kühler Wämetauscher und Thermostat nur 115 Gezahlt.
wenn dann war das das Schnäppchen. Allein die Zeit die man Braucht an den Wärmetauscher dran zu kommen kostet ja schon mehr.
Das Thermostat kannst du aber locker selber wechseln. Dauert aber auch. Da man wenn sei denn Verbaut ist die Servopumpe runter nehmen sollte / muss.
Dann eben der Riemen von der Wapu und wenn man eine hat eben noch der Kliemariemen.
Ist aber binne eines Nachmittages erledigt. Besonders Werkzeug braucht man auch nicht. Nen kleiner Drehmomentschlüssel sollte aber schon vorhanden sein.
MfG
BB
PS: YODA SAGT: "Abkochen das neue Thermostate du sollst. "
-
115 für thermostat in werke in aachen.
den rest hab ich selbst gemacht!!! -
Ah ok verstehe. Dachte schon.
Der DanielJ wohnt in Erkelenz. Der hat auch mehr als nur ne Ahnung. von wegen ABT auf NG unbau etc.
Fahr zur Werke und hör dir an was die sagen. Normalerweise geben die ja auch "Garantie" auf ihre Arbeit. Wenn die dann wirklich nicht wollen kann an immer noch weiter sehen.
MfG
BB
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!