Schwammiges Fahrverhalten Audi 90 Typ 89

  • Hallo,


    da ich ja jetzt durch meinen Unfall der nun schon etwas länger her ist einen Audi 90 fahre, habe ich mir die Frage gestellt ob ich das Fahrverhalten etwas verbessern kann.


    Im gegensatz zum B4 den ich vorher hatte ist der 90er die reinste Schwimmkiste.


    Gerade auf der Autobahn hab ich es heute gemerkt, ein klein wenig Seitenwind und das Ding zock zur Seite das man schon angst bekam.


    Oder auf Bodenwellen in einer Kruve merkt man dies auch.


    Doch wieso ist dies so?


    Ist das Fahrwerk vom 90er komplett anders als beim B4 oder kann ich durch ein Sportfahrwerk alleine schon das Schwimmen verhindern?


    Was kann man noch machen?


    mfg REX

  • Naja, sicher hilft das, allerdings würd ich mir erstmal Gedanken um die Achslager machen, bevor ich die ausgelatschten Dinger mit härteren Dämpfern übertünch...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • mein 90er mit dem schlechtwegefahrwerk lag trotz alledem satt in der spur,auf der bahn sowie in kurven !
    sogar noch strammer als der 1.8S mit standardfahrwerk,den ich vorher fuhr !


    schwimmen sollte er auch mit keinem der intakten fahrwerke :huh:

  • Also meiner liegt echt extrem Super auf der Strasse habe auch alles neu gemacht was es so gibt bei mir waren auch hinten die achslager platt und neues Fahrwerk habe ich auch drin meiner liegt echt gut auf der Strasse.... und das beste ist bei 180 km/h steht mein lenkrad auch extem ruhig ohne gewackel oder sonst was alles TOP an meinen kleinen... und ich habe ein 30er Sportlenkrad hihi... A1

  • Uiuiui das ging hier aber flott.


    Also runter hat der Wagen jetzt 230.000 als leztes wurden die Domlager gemacht vom Vorbesitzer.


    Ich denke auch das die Querlenkerlager hin sind und viel Spiel haben die muss ich wohl bald mal tauschen, hoffentlich bekomm ich das hin ohne Presse.


    Dann wird wohl noch ein neues Fahrwerk kommen 40/40 mehr will ich nicht.


    Wie sieht es denn hinten aus kann man da auch einiges selber Tauschen ohne Spezialwerkzeug?



    mfg REX

  • Naja, Kein Spezialwerkzeug is so nich richtig, was is mit der Nutmutter von Domlager? Oder nem Abzieher für die Spurstangenköpfe? Man sollte sich schon zu helfen wissen, und der Federspaner ist PFLICHT. Wenn so ne vollgespannte Feder losgeht, weil man da mit Gurten oder sonst nem Käse dadran rumhampelt, will ich nicht in der Nähe sein. Das gibt richtig verrissene Hosen. Ein Kollege von mir hat mal nen Federteller in die Schnauze gekriegt, weil der Federspanner nich gehalten hat, dem hats fast die Nase aus dem Gesicht gerissen. Das is verdammt uncool.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • SO ich grab das hier mal wieder aus. Da es nicht so wirklich in den Fahrwerksthred passt.


    Also bei mir geht's zwar um den B4 NG Fronti aber die Problematik ist die Gleiche.


    Seit längeren schwimmt die Bude wie ein Fettes Boot auf der AB so ab ca. 100 km/h :D , Ist sehr Anfällig auf Spurrillen, bei Regen sehr schwer Fahrbar ( letztens bei 30 km/h im 3ten beim Beschleunigen Versetzt "rutscht" das ganze Auto zu Seite :fie: :golly: und "humpelt" Regelrecht bei 50 km/h auf der Fahrbahn rum -.-


    Bei trockener Fahrbahn liegt er wunderbar auf der Straße aber das "hoppeln" ist immernoch da. Kann ich mir durch die laschen Dämpfer erklären. Das dadurch die Reifen Höhenschlag bekommen haben.


    Gemacht wurden zuletzt:
    - Reifen HA
    - Domlager
    - Spurstangenköpfe
    - Querlenkerlager
    - Spur eingestellt



    War auch grad beim sog. Stoßdämpfertest beim TÜV , ich weiß es ist da nicht so genau, dennoch sollte es als Richtwert ausreichen.


    Ergebnis war: VA L= 80 % R= 79 %
    HA L= 50 % R= 56 %


    Für mich an der HA eindeutig zu wenig... Der Tüvi sagte aber alles super kein Problem. :golly: :thumbdown:




    Ich bin mir zu 95 % das das die hinteren Dämpfer sind , die sich im Stoßdämpferhimmel angemeldet haben . Wollte eigentlich nur eine Bestätigung von euch holen, nicht das ich "Sinnlos" die hinteren Dämpfer gegen (ich denke es werden Bilstein B4 Dämpfer) neue tausche. Da ich zur Zweit sehr sparen muss. :sheuldoch:


    Da es eigentlich nur eine Übergangslösung wäre bis ein Fahrwerk reinkommt. Könnt ihr was gutes günstiges empfehlen. Habe in dem Bereich bis jetzt nur mit Monroe Erfahrung gemacht udn die waren eigentlich immer in kurzer Zeit platt. Wie die beim B4 sind kann ich aber nicht sagen ^^


    Was sagt ihr dazu ?


    LG


    Natic

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Sind bestimmt deine Dämpfer.
    Diese tests sind total unaussagekräftig meiner Meinung nach.


    Wenn alle Lager passen, und du auch keine Geräusche an der HA hast, sinds die Dämpfer. Als i mein Audi bekommen hab warn die auch so hinüber das du auf der Autobahn keine freie Wahl der FahrSpur hattest ^^

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Die Werte für die HA sind eindeutig zu wenig, wenn ich mich noch recht erinnere war der Richtwert 69%, bei der HA vom Dicken wars kurz davor und da meinte der Prüfer von GÜS hinten empfehle ich dir die Dämpfer zu tauschen, es sind jetzt Bilstein B4 drin, vorn sind immer noch die ersten Dämpfer drin (ca 80% laut Prüfstand).

  • Dank das hilft mir schonmal sehr weiter. Da sieht man mal wie gut der TÜV ist er sagt : "Alees i.O." -.- :D Vor allem beim Test schon wo die hinteren Dämpfer dran waren, war das der reine Schaukelstuhl :D :D


    Wie sind den die B4 Dämpfer bei dir so ? Von der Härte her ? Und vom Fahrgefühl her.


    Achja meine Dämpfer sind noch die ersten drin :D haben grad mal 272.000 runter :D

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Sind bestimmt deine Dämpfer.
    . Als i mein Audi bekommen hab warn die auch so hinüber das du auf der Autobahn keine freie Wahl der FahrSpur hattest ^^


    So gehts mir auch da ist man mehr Beschäftigt den Wagen in der Spur zu halten, als auf den Verkehr zu achten xD

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Dank das hilft mir schonmal sehr weiter. Da sieht man mal wie gut der TÜV ist er sagt : "Alees i.O." -.- :D Vor allem beim Test schon wo die hinteren Dämpfer dran waren, war das der reine Schaukelstuhl :D :D


    Wie sind den die B4 Dämpfer bei dir so ? Von der Härte her ? Und vom Fahrgefühl her.


    Achja meine Dämpfer sind noch die ersten drin :D haben grad mal 272.000 runter :D

    Das Fahrgefühl ist um Welten besser, kein Vergleich mehr mit vorher aber die Dämpfer sind härter als die Original Öldruckdämpfer, sind ja auch Gasdruckdämpfer. Aber irgendwie habe ich beim Dicken noch die Aggregateträgerlager im Verdacht, er ist spurrillenempfindlich.

  • Die Aggregateträgerlager hab ich schon hinter mir nur weiß ich grad nicht ob die vorderen oder die hinteren .


    Bei mir kam es da bei kurzen Stößen zum Beispiel bei kleinen flachen Bordsteinkanten dazu das unten was angeschlagen hat, als ob da eine "Feder" wäre. bzw als ob da was schwingt.

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!