-
-
kaltlaufregler oder minikat - gibt beiderlei möglichkeiten fürn PM. wobei viele zum kaltlaufregler tendieren, ist gemütlicher einzubaun als unterm auto die verbindungshülse gegen den minikat zu tauschen. ansichtssache
minikat "müsste" es z.b. http://www.oberland-mangold.de/de/ oder schaust mal hier http://www.autoreich.de/index.html
grüsse
-
Noch ein KAT nach dem KAT? Okay...
Naja, die Hülse ist bei mir eh n bisschen undicht von dem her....Wayne -
Ein passenden Klr gibt es z.B. von Twintec. Recht easy einzubauen, musst aber teilweise das Kühlwasser ablassen. Dafür greift er aber auch nicht in die Motorsteuerung ein sondern gibt lediglich in der Warmlaufphase etwas Falschluft hinzu, um die Leerlaufdrehzahl anzuheben.
Kleiner Tipp: Tausche die originalen Gummischläuche vom Klr gegen Gewebeschläuche. Die Gummidinger werden recht schnell spröde und rissig. Hat bei mir keine zwei Jahre gedauert, da waren sie hin. -
MM meine Schläuche sind schon länger drin und noch ok.
Muss aber ja nicht immer die selbe Qualität an schlauch sein.
Kühlwasser hab ich damals nicht abgelassen. Hab nur jemanden nen becher halten lassen. Wenn man dann schnell genug arbeitet ist der Thermoschalter ratz fatz drin.
Schlauch durchschneiden, schellen drüber schieben und Thermoelement einsetzen. Fertig.
Logischerweise sollte der Motor kalt sein.
MfG
BB
-
Mh, ich glaub ich bau eher nen Minikat ein. Irgendwo an den Schläuchen rumschnipseln ist nicht mein Ding, ich kenn mein Glück.
-
Wie Du willst. Nachher aber nicht kommen und drüber fluchen das man den alten verrosteten Auspuff nicht mehr dicht bekommt. Da schneide ich doch lieber einen wasserschauch und einen unterdruckschlauch durch und hab danach meine ruhe.
-
Minikat greift zumindest nicht in die motorsteuerung ein.
-
Wenn möglich, immer Minikat. Bei allen meiner Fahrzeuge, die ich dazumal mit nem KLR umgerüstet habe, lief der Motor in der Kaltlaufphase wie ein Sack Nüsse...
-
Dicht ist der Auspuff sowieso nicht mehr wirklich. Die Unruhe beim Kaltstart kenn ich von diversen Undichtigkeiten(alle behoben) und das will ich mir nicht wirklich nochmal geben
-
-
Schalter. Wird wahrscheinlich der von Eberspächer.
Warte aber noch den nächsten Monatslohn ab, der Urlaub will auch bezahlt werden
-
bzgl "rostigem auspuff" und nichtmehr dicht bekommen - dann nimmt man eben en schleifpapier in die hand und macht die stellen sauber wo der minikat hin kommt. ich würde den minikat ebenso vorziehen gegenüber nem KLR.
aber kann ja jeder für sich entscheiden was man möchte bzw nicht möchte
-
ICh sehe jetzt nicht das problem am KLR.
Der gibt halt falschluft hinzu. Erst läuft der wagen mit ca 1200 und dann schaltet der ab.Nur wenn das Termostat aufmacht kann man von ein wenig sägen sprechen, da der klr dann mal mehr mal weniger auf macht. Aber sonst nicht wirklich das Problme.
MfG
BB
-
Also ich hatte keine Probleme mit meinem KLR. Ich hab Ihn halt ersetzt weil der Original Kat das zeitliche gesegnet hat und dabei gleich ein Upgrade Kat von HJS verbaut. Jetzt hab ich D3 und zahl 6,35 pro angefangene 100ccm Steuern.
Wenn der geldbeutel etwas schmaler ist ist ein KLR ok aber wenn man ca. 300 Euro übrig hat und selber schraubt dann würde ich immer den neuen Kat nehmen. -
Bau dir den Twintek KLR ein!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!