Kühlmittelverlust - Zylinderkopfdichtung kapu

  • sorry Tipfehler natürlich 60nm und dann 2x 90°....


    OK, dann weiss ich meinen fehler -> hab die alten Schrauben wiederverwendet... naja dann noch mal von vorne -> Learning by doing,


    Neue Schrauben sind bestellt, dann hoff ma mal das ich die Reste irgendwie rausbekomme


    Die Sthebolzen vom Krümmer hab ich nicht angegriffen, hab die Verbindung zum Auspuff (die mit 3 Schrauben befestigt ist) getrennt und Krümmer am Kopf belassen....

    - Audi 80 2,0 (abt) mit 250.000km ---> verkauft


    - Audi 80 1,9 Tdi mit 350.000km


    - Toyota Celica mit 190.000km (wird restauriert)


    - Mazda 6 GH Sportcombi TD 163 mit 95.000km


    Gesamtkm ca. 885.000 km - mal schaun ob die Mio geknackt wird

  • Informier Dich im Vorfeld falls noch nicht getan auch über die Reihenfolge in der die Schrauben festgezogen werden müssen. Auch die Kopfdichtung würde ich vorsorglich noch einmal ersetzen.
    Da die Schrauben nur durch den Schraubenkopf angezogen sind lassen sich die Reste (Gewinde) in der Regel recht einfach (eventuell sogar mit der Hand) nach Abnahme des Zylinderkopfes ausdrehen.

  • Die Reihenfolge hab zum festziehen der Kopfschrauben hab ich.


    Werd den Kopf heut nachmittag/abend noch mal runternehmen und schauen, wie es mit den Resten der Schrauben aussieht. Gott Sei dank handelt es sich bei meinem "Versuchs"objekt nur um die Winterbitch...

    - Audi 80 2,0 (abt) mit 250.000km ---> verkauft


    - Audi 80 1,9 Tdi mit 350.000km


    - Toyota Celica mit 190.000km (wird restauriert)


    - Mazda 6 GH Sportcombi TD 163 mit 95.000km


    Gesamtkm ca. 885.000 km - mal schaun ob die Mio geknackt wird

  • :dash: NIE NIE NIE Wiederverwenden die Schrauben vom Kopf du sollst.



    Jo das weiss ich jetzt auch, aber wie gesagt ich bin beim Schrauben ziemlicher Anfänger ( Ausser Ölwechsel oder mal ne Anlage einbauen hab ich bisher noch nicht viel gemacht an Autos) also seh ichs locker, durch Fehler lernt man.


    Und bei dem Fahrzeug wars eh egal - hab den um 900 gekauft, wenn ichs schaffe das er wieder läuft is ok - wenn nicht, kaputt war er sowieso....



    lg

    - Audi 80 2,0 (abt) mit 250.000km ---> verkauft


    - Audi 80 1,9 Tdi mit 350.000km


    - Toyota Celica mit 190.000km (wird restauriert)


    - Mazda 6 GH Sportcombi TD 163 mit 95.000km


    Gesamtkm ca. 885.000 km - mal schaun ob die Mio geknackt wird

  • So die abgerissenen Schrauben sind ohne zu zicken rausgegangen... konnte beide mit de Fingern rausdrehen.


    So nachdem die neuen Schrauben noch nicht da sind, hab ich gestern noch das Lenkrad abgebaut und die KI ausgebaut, die Kontakte für Temp und Bezin gereinigt und mit etwas Kontaktspray versehen, beide Anzeigen haben die letzten Wochen gesponnen hoffentlich hats geholfen.


    Hoffe heute kommen die Zylinderkopfschrauben, damit ich da endlich weitermachen kann... schon neugierig ob ich die Kiste wieder zum laufen bringe.

    - Audi 80 2,0 (abt) mit 250.000km ---> verkauft


    - Audi 80 1,9 Tdi mit 350.000km


    - Toyota Celica mit 190.000km (wird restauriert)


    - Mazda 6 GH Sportcombi TD 163 mit 95.000km


    Gesamtkm ca. 885.000 km - mal schaun ob die Mio geknackt wird

  • wenne glück hast war die kopfdichtung gar nicht kaputt sondern nur die dichtung vom kühlmittelsensor is oft der fall das sich da selbst meister vertuhen ;) hoffe das mit den steuerzeiten und der verteilerwelle passt nacher alles wieder :thumbup:

  • so weiter gehts...


    Gestern endlich dazugekommen die Kiste wieder zusammen zu bauen, soweit alles klar, Auto rennt nur jetzt kommt das nächste Problem, hab jetzt mal an Stand bis 2000 Umdrehungen gedreht nach kurzer Zeit raucht die Kiste weiss wie verrückt...


    Was kann das schon wieder sein? Jemand ne Idee, bevor ich die Dose verschrotte?

    - Audi 80 2,0 (abt) mit 250.000km ---> verkauft


    - Audi 80 1,9 Tdi mit 350.000km


    - Toyota Celica mit 190.000km (wird restauriert)


    - Mazda 6 GH Sportcombi TD 163 mit 95.000km


    Gesamtkm ca. 885.000 km - mal schaun ob die Mio geknackt wird

  • Hast du den Kopf mit nem Haarlineal überprüft?


    Genauso den Block?


    Da kann ja nun nur wasser in eine oder Mehrere brennkammern gelangen?



    Alles genau nach Vorschrift festgezogen. Mit einem passenden Drehwinkelmesser und Drehmomentschlüssel. Die Dichtflächen vorher auch penibelst sauber gemacht mit schleifklotz etc?



    ZKD ist jetzt nix mehr für den unbedarften hobbyschrauber ohen das richtige werkzeug und wissen.


    Normalerweise sagt man sogar das man den Kopf planen lassen sollte da der fast NIE plan genug ist um ihn wieder zu verbauen.



    MfB


    BB

  • Kopf hab ich überprüfen lassen, Drehmomentschlüssel hab ich verwendet (60nm) dann in 2 Schritten 90° festgezogen.


    Natürlich auch alles sauber gemacht.


    Was ich nicht versteh, mit der alten Kopfdichtung hat er zwas Kühlwasser verbraucht rauchte aber nicht weiss - jetzt mit der neuen Dichtung fängt er mir weissen rauch an?!?


    LG

    - Audi 80 2,0 (abt) mit 250.000km ---> verkauft


    - Audi 80 1,9 Tdi mit 350.000km


    - Toyota Celica mit 190.000km (wird restauriert)


    - Mazda 6 GH Sportcombi TD 163 mit 95.000km


    Gesamtkm ca. 885.000 km - mal schaun ob die Mio geknackt wird

  • Am Kühlmittelstand ist mir gestern nach 20 Minuten laufen lassen noch nichts aufgefallen....


    Kann da was mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung nicht stimmen (hatte mein Vater mal am A6 TDI - rauchte dann auch wie Sau)

    - Audi 80 2,0 (abt) mit 250.000km ---> verkauft


    - Audi 80 1,9 Tdi mit 350.000km


    - Toyota Celica mit 190.000km (wird restauriert)


    - Mazda 6 GH Sportcombi TD 163 mit 95.000km


    Gesamtkm ca. 885.000 km - mal schaun ob die Mio geknackt wird

  • Hast du den Kopf mit nem Haarlineal überprüft?


    Genauso den Block?


    Da kann ja nun nur wasser in eine oder Mehrere brennkammern gelangen?



    Alles genau nach Vorschrift festgezogen. Mit einem passenden Drehwinkelmesser und Drehmomentschlüssel. Die Dichtflächen vorher auch penibelst sauber gemacht mit schleifklotz etc?




    ZKD ist jetzt nix mehr für den unbedarften hobbyschrauber ohen das richtige werkzeug und wissen.


    Normalerweise sagt man sogar das man den Kopf planen lassen sollte da der fast NIE plan genug ist um ihn wieder zu verbauen.




    MfB


    BB

  • Das ist natürlich aus der Distanz nicht wirklich nach zu vollziehen. Wenn der Motor vorher defenitiv Kühlwasser "gezogen" hat, dann befindet sich natürlich auch Wasser + Kondensat im Abgasstrang/Auspuff. Die Frage ist jetzt, ob das Kühlwasser absackt und erneut darauf hinweißt, daß die Kopfdichtung nicht richtig abdichtet, oder auch, wieviel Feuchtigkeit ist im Auspuffsystem.


    Das im Grundsatz immer gilt, den Kopf planen zu lassen, kann ich nicht bestätigen. Es kommt halt auf die jeweilige Konstruktion/Gebrauch im Allgemeinen an. Natürlich sollte man mittels Haarlineal mal über die Planflächen schauen, heißt aber nicht das Kopf oder auch Block zum Instandsetzer für Planschliff muß. Abhängig vielleicht eher vom Zustand, Nutzung des Motors und Zeitspanne des Defektes.


    Normalerweise, wie ich oben schon sagte, wird häufig das Säubern der Gewindebohrungen übersehen, unterschätzt. Bedingt dadurch entsteht halt ein falsches Anzugsdrehmoment. Wie hast Du die Dichtflächen vorher gesäubert ? Hast Du Dir mit alten Schrauben entsprechende Führungsstifte gemacht, um die Zylinderkopfdichtung richtig zu plazieren vor Kopfmontage ?


    Wie gesagt, von hieraus schwer einzuschätzen, möglicherweise auch was die Qulaität des Materials angeht.


    Das Du die richtigen Schrauben jetzt -neu-, verwendet hast, die richtige Reihenfolge eingehalten hast, entsprechendes Drehmoment in meheren Schritten, sowie die Kopfdichtung mit der richtigen Seite aufgelegt hast, setze ich an diesem Punkt mal voraus.


    Ist nach einer längeren Standzeit über die Kerzenbohrung Feuchtigkeit auf den Kolbenböden zu sehen ? ( USB Endoskop etc.)


    Vielleicht nochmal das Öl anschauen, Wasser ?

  • Bin am Wochenende mal ein paar KM gefahren, bisher wird der weisse Rauch weniger - Wasserstand hat sich nach knapp 40 km noch nicht geändert.


    Temperatur befindet sich im Bereich 90-100 Grad, bei um die 100 schaltet der Lüfter dazu...


    Öl hab ich gewechselt, altes Öl sieht eigentlich normal aus, seh nichts was auf Wasser hindeuten würde - genauso richt aus dem Ausgleichsbehälter nicht nach Abgasen.


    Mal sehen wie sich das weiterentwickelt, bisher machts nen guten Eindruck (warum auch immer der weisse Rauch am Anfang so heftig war)

    - Audi 80 2,0 (abt) mit 250.000km ---> verkauft


    - Audi 80 1,9 Tdi mit 350.000km


    - Toyota Celica mit 190.000km (wird restauriert)


    - Mazda 6 GH Sportcombi TD 163 mit 95.000km


    Gesamtkm ca. 885.000 km - mal schaun ob die Mio geknackt wird

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!